Solved
Kein 50iger Anschluss am Standort verfügbar
9 years ago
Hallo! An dem Standort, wo ich mit meinem Unternehmen die Büroräume beziehen will, ist nach Prüfung keine 50.000er Leitung verfügbar, nur 16.000er. Die Immobiliengesellschaft+Maklerin hat gesagt, dass der zuständige Bezirk das genehmigen und beantragen muss, und dann ist das natürlich auch eine Sache seitens der Telekom (Straße muss aufgerissen werden, Leitungen verlegt etc.).
Es handelt sich um einen größeren Bürokomplex, ist es sinnvoll, die anderen Firmen anzusprechen, ob die Bedarf an einer 50.000er Leitung haben und wir dann mit dem Bezirk und der Telekom korrespondieren, damit die 50iger genehmigt und verfügbar gemacht wird? Wir sind von der IT-Infrastruktur wirklich auf das Maximum was möglich ist angewiesen.
Ich würde mich um eine schnelle Antwort freuen, tempus fugit.
Vielen Dank im Voraus.
758
3
This could help you too
3 years ago
213
0
2
301
0
1
727
0
3
303
0
4
9 years ago
Hallo @TRAncemissioneer,
eine kluge Frage - finde ich.
Aber ich weiß die Antwort nicht.
Jedoch schalte ich gerne mal einen unserer Community Guides ein, der für solche Dinge immer gut ist.
@Hubert Eder, kannst Du weiterhelfen? Danke.
VG kws
0
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Also der Ausbau von DSL hängt nicht von der Genehmigung der Gemeinde ab, sondern vom Geld. Da gibt es zwei Möglichkeiten: Die telekom erachtet das Gebiet als wirtschaftlich so sinnvoll, dann nimmt sie die Investition selbst in die Hand und.... Du kennst das als Geschäftskunde ja.
Oder die Telekom sagt, das rentiert sich so nicht und die Gemeinde will es aber und stellt Fördermittel zur Verfügung. Wie es viele andere Unternehmen bei Investitionen auch bekommen.
Wenn weder das Eine noch das Andere funktioniert, hast Du immer noch Optionen. Die Telekom bietet den Zugang zum Internet auch außerhalb von ADSL und VDSL an. Hier können dann auch "Zwischenverstärker" (ZWR) eingesetzt werden, um größerer Entfernungen zu überwinden. Da sind dann auch symmetrische Geschwindigkeiten möglich. Allerdings gibt es das dann nicht zum Low-Cost-Price von ADSL und VDSL.
1
Answer
from
9 years ago
Nimm einfach mal den Kontakt zur Telekom auf: Da geht einiges.
Wir hatten zur Überbrückung bis zum DSL-Ausbau zum Beispiel ein Richtfunkstrecke von der Telekom eingerichtet bekommen.
Wenn mehrere Firmen beteiligt sind, könnte es sichkostenmindernd für Euch auswirken. Geld wird es wohl aber in jedem Fall kosten, das sollte klar sein.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from