Kein Ausbau trotz Selbstverpflichtung
4 years ago
Liebe Community,
Ich lebe in einem Ausbaugebiet, indem die MFG vollständig mit Glasfaser erschlossen sind. Viele erhalten über Kupferkabel bereits 250 MBit/s. Da das MFG am Rand des Gebietes steht und weiter entfernt liegende Hausanschlüsse keine 50 MBit/s erhielten, wurde zusätzlich ein mit Glasfaserkabel verbundener KVz mit einer Förderung installiert. Damit wurden die meisten Geschwindigkeitsprobleme komplett behoben. Haushalte, die trotzdem nicht die nach dem Ausbau garantierte Mindestbandbreite über Kupferkabel erreichen, wurde ein FTTH -Anschluss gelegt. Beim geförderten Ausbau hat sich die Telekom vertraglich selbstverpflichtet, alle Haushalte, die nicht die Mindestbandbreite erreichen und außerhalb des geförderten Ausbaugebietes liegen, trotzdem mit der Mindestbandbreite zu versorgen. Die Mindestbandbreite liegt bei 30 MBit/s. Trotz Beteiligung des Regionalmanagers, der Stadtverwaltung und der Kreisverwaltung wird nichts unternommen. Was kann ich unternehmen, um den vertraglich zugesicherten Selbstausbau durch die Telekom endlich in Gang zu bringen?
Viele Grüße und einen sonnigen Tag
803
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
452
0
3
Stefan
4 years ago
Ich kann jetzt deinen Schilderungen alles möglich entnehmen nur nicht das NICHTS unternommen wurde - im Gegenteil.
Evtl. beschreibst du mal dein Problem und die Situation sowie den Tarif sowie die Geschwindigkeit die du hast.
Wie viele Haushalte es betrifft. Außerdem die Stellungnahmen der Personen die du in deinem Beiträge erwähnst.
8
14
Load 11 older comments
Palladium
Answer
from
Stefan
4 years ago
Hallo @Stefan
Die Telekom hat sich selbstverpflichtet zu diesem Ziel, im Gegenzug erhält sie Förderungen für den Ausbau. Wenn ich einen Vertrag schließe, in dem ich nach einem Ausbau jedem Teilnehmer im Ausbaugebiet mindestens 30 MBit/s verspreche, dann muss ich mich auch daran halten.
Was die reine Grundversorgung angeht, da hast du sicherlich recht. Aber auch das wird ja glücklicherweise angepasst.
Viele Grüße
0
der_Lutz
Answer
from
Stefan
4 years ago
Aber nicht dir gegenüber.
0
Stefan
Answer
from
Stefan
4 years ago
Die Telekom hat sich selbstverpflichtet zu diesem Ziel,
Das habe ich am 23.06.2021 ja auch geschrieben.
... sofern es im Vertrag halt drinsteht
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
der_Lutz
4 years ago
Was kann ich unternehmen, um den vertraglich zugesicherten Selbstausbau durch die Telekom endlich in Gang zu bringen?
Du kannst dich nur an diejenigen wenden denen gegenüber sich die Telekom verpflichtet hat, nur diese haben überhaupt eine Möglichkeit tätig zu werden.
2
0
Nicole G.
Telekom hilft Team
4 years ago
ich kann gut nachvollziehen, dass man gerade in der heutigen Zeit einen Anschluss mit möglichst hoher Bandbreite wünscht und es tut mir leid, dass Du zwar von Glasfaser-versorgten Häusern umgeben bist und es selbst nicht nutzen kannst. Das würde mich persönlich auch "stören", gelinde gesagt...allerdings kann und darf ich mich zu den Verträgen zwischen den einzelnen Parteien nicht äußern, da Du ja leider keiner der Vertragspartner bzgl. des Ausbaus bist. Grundsätzlich hat @Stefan aber schon alles gesagt, was man allgemein dazu sagen kann.
Ich schaue gerne für Dich nach, ob ein weiterer Ausbau bei Dir geplant ist. Bist Du denn aktuell Kunde mit einem Festnetzanschluss bei uns? Die im Profil angegebene Kundennummer ist keine, die zu einem Festnetzanschluss bei uns gehört, auch unter der E-Mail Adresse kann ich keinen Anschluss im System finden.
Falls kein weiterer Ausbau geplant ist, wäre der von @der_Lutz gepostete Link ggf. noch eine Möglichkeit für Dich.
Liebe Grüße
Nicole G.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Palladium