Gelöst

Kein Internet mit Allnet ALL-WR0500AC

vor 6 Jahren

Hallo

 

Habe bereits seit einem Jahr Magenta S mit VDSL 50.

Jetzt hat plötzlich mein alter TP-Link VR600v Router von heut auf morgen den Geist aufgegeben. Ok, neuen organisiert. Diesmal wollte ich mal den Allnet ALL-WR0500AC ausprobieren. "Angeblich" ist dieser mit IPTV kompatibel.

 

Angeschlossen und DSL wird auch (wieder) synchronisiert (siehe Screenshot 1). Allerdings bekomme ich aber keine Einwahl hin. Weder mit BNG (automatische Einwahl, was der Router wohl angeblich seit Firmwareversion 7 kann), noch über eine manuelle via PPPoE (https://service.allnet.de/index.php?/Knowledgebase/Article/View/116/14/router---t-online-zugangsdaten-korrekt-eingeben---enter-the-correct-provider-data---all-wr0500ac-all02400n-all02300n-all500vdsl2-all-wr02400n).

 

Mit aktiviertem PPPoE erscheint im Log immer die 2 Meldungen:

[Warning] syslog: Timeout waiting for PADO packets
[Error] syslog: Unable to complete PPPoE Discovery

 

Also irgendwie kann und will ich nicht glauben, dass der DSL-Router zu doof sein soll. Vielleicht stimmt ja wirklich was nicht mit der Telekom Leitung (vielleicht ist auch deswegen mein alter DSL-Router hops gegangen? *hmm*)

 

Meine Einstellungen mal noch im Screenshot 3.

 

Meine Frage zuerst einmal: Hat auch jemand diesen Router und kann jemand bestätigen, dass der Router geeignet/kompatibel ist oder anders herum, dass jemand es auch mit dem Router verzweifelt ist.

 

Vielen Dank

1299

18

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Also es gibt Tage, bei denen man sich wieder selbst frägt, wieso hat man nicht etwas "anständiges" gelernt.... Frustriert

     

    So, der Techniker war heute da und hat die Leitung nochmals durchgemessen und sei tip top (von der Fehlerrate gesehen). Eine defekte Line Card sei dann wohl ein quatsch, wenn sich der Telekom-DSL-Router (testweise versucht) verbinden kann.

    Musste also wohl doch am ALLNET Gerät liegen....

     

    Während des Gesprächs mit ihm erwähnte er noch, dass wohl auch die VLAN Tags 4,6 und 8 evtl. vom DSL-Router unterstützt werden müssen. Nach Tagen der Frustration und allen möglichen Konfigurationsversuchen, war das noch ein Versuch wert.

    Und...auf einmal hatte ich Internet!? 

     

    Aufgrund meiner neugierde, was mich jetzt hier unzählige Stunden gekostet hat, habe ich es nochmals rückgängig gemacht und wollte wissen, welcher VLAN Tag nun Schuld war. Und... Mit dem Internet konnte nach einem Reset immer noch verbunden werden!???

     

    Okay, das wollte ich jetzt genauer wissen und habe sogar nochmals einen Werksreset gemacht. PPPeE Daten wieder eingetragen... Internet war da!

     

    Das gibt's doch nicht! Habe extra die Einstellungen nochmals mit dem Screenshot verglichen. Die Einstellungen sind genau die selben!

     

    Oder hat es jetzt doch irgendwas in den Geräten der Vermittulungsstelle der Telekom durch das Testgerät irgend etwas resettet. *hmmm*

     

    Also man muss nicht alles verstehen....

    Was mich diese sch*** wieder Zeit gekostet hat. Ich könnte kotzen!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

335

0

3

Gelöst

in  

487

0

4

Gelöst

in  

1657

0

3