Gelöst
Kein Internet über Access Point an Speedport Hybrid
vor 6 Jahren
Hallo,
an unserem Speedport Hybrid sind drei Access Points vom Typ Linksys LAPAC1200 angeschlossen. Seit 4 Tagen ist der Internetzugriff über diese Access Points von keinem Gerät aus mehr möglich. Der interne Netzwerkverkehr läuft problemlos. Auch ist vom Access Point aus ein Ping auf eine beliebige Internetadresse möglich. An den Access Points und am Speedport Hybrid wurden keine Änderungen vorgenommen, Updates installiert etc.
Ein Access Point wurde testweise an einem Speedport W724V angeschlossen, der Internetzugriff funktionierte so ohne Probleme.
Woran kann das liegen? Hat jemand ähnliche Probleme?
Mit freundlichen Grüßen
René Dilsner
1060
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 8 Jahren
2290
0
3
vor 11 Monaten
91
0
3
Gelöst
705
0
1
Gelöst
4373
0
3
vor 6 Jahren
Hallo @dilsner
willkommen.
Schöne Umschreibung aber leider wenig Details !?
- welche genaue Firmwareversion des Speedport Hybrid
- Router und Geräte schon mal neu gestartet ?
- wie sind die Access Points mit dem Speedport Hybrid verbunden ?
...
Gruß
Waage1969
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @dilsner
also sehr kurioses Fehlerbild.
Schon mal den PoE Switch an einem anderen Port des Netgear getestet ?
Was sagt Euer Netzwerkadmin dazu ?
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der Netzwerkadmin (sozusagen ich ;-)) sagt, dass das Problem mal wieder zu einfach war. Der Speedport hatte ein DNS-Problem, was offenbar auch nicht durch Neustarts behoben wurde. Hatte gestern Abend mitbekommen, dass die per WLAN verbundenen Geräte die Namen nicht auflösen konnten, die per LAN unseren Server nutzen (sollte im Nachhinein sicher mit als erstes geprüft werden, der Ablauf der Ereignisse hat aber mal wieder komplizierter denken lassen). Ein Firmwareupdate (v050124-04-00-005) diese Nacht konnte den Speedport überzeugen, wieder normal zu arbeiten.
MfG
René
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @dilsner
super das es nun läuft und Danke für die Auflösung
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Der Netzwerkadmin (sozusagen ich ;-)) sagt, dass das Problem mal wieder zu einfach war. Der Speedport hatte ein DNS-Problem, was offenbar auch nicht durch Neustarts behoben wurde. Hatte gestern Abend mitbekommen, dass die per WLAN verbundenen Geräte die Namen nicht auflösen konnten, die per LAN unseren Server nutzen (sollte im Nachhinein sicher mit als erstes geprüft werden, der Ablauf der Ereignisse hat aber mal wieder komplizierter denken lassen). Ein Firmwareupdate (v050124-04-00-005) diese Nacht konnte den Speedport überzeugen, wieder normal zu arbeiten.
MfG
René
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von