Solved

Kein Zugriff auf HTTP-Seiten nach Routerwechsel

8 years ago

Moin Leute,

ich hoffe auf Hilfe!

 

Zu allererst, ich bin keinesfalls unwissend im Bereich PC, Internet etc, aber ich weiß mir gerade nicht zu  helfen.

 

Ich habe vor 4 Tagen einen neuen Router bekommen, den Hybrid Router, angeschlossen und schon ging es los..

 

Ich kann auf meinem PC, Windows 10, ausschließlich auf HTTPS Seiten zugreifen. ABER jetzt kommt es.

 

Wenn ich einen Router RESET mache, kann ich alles öffnen, von Youtube, bis zu Facebook.

Wenn jedoch der Router seinen normalen RESTART hat, ca. 3.55 Uhr nachts, kann ich wieder nur noch auf HTTPS Seiten zugreifen.

Nach einem RESET, läuft wieder alles normal, jedoch muss man WLAN etc. neu einstellen.

 

Wenn ich meinen alten Router (Fritzbox 4790) anschließe läuft alles wunderbar, keine Probleme, ich bin happy.

 

Dazu sei gesagt, ich habe mein Virenprogramm runtergeschmissen, die Firewall ausgemacht, etc. Ich hatte quasi keine mir bekannte Blockade, bis auf die Firewall im Router, welche man nicht ausstellen kann. 

Der Router ist ebenfalls auf neustem Stand.

 

Aber jetzt kommt nochwas.

Mein Vater hat einen Windows 7 Rechner und bei ihm funktioniert alles wunderbar. Auch mit Handy kommen wir problemlos auf verschiedene Seiten etc.

 

Abschließend..

Hat jemand einen Anhaltspunkt? Kann mir irgendwer helfen oder nen Tip geben? Langsam weiß ich nicht mehr weiter und bin sogar am ueberlegen, meinen Vertrag noch zu kuendigen, solange ich noch meinen Monat Frist habe.

 

Danke schonmal, ich bin fuer alle Tips dankbar!

2295

13

    • 8 years ago

      Hallo @El_Cheffe hast du mal versucht einzelne Seiten per Ping oder Tracert zu erreichen? Klingt nach einem geschlossenem Port 80 in der Firewall, oder einem Routingkonflikt.

      Ausserdem wer tauscht denn ne Fritte gegen nen Hybrid? *brrrrr*

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      salatsocke

      Ausserdem wer tauscht denn ne Fritte gegen nen Hybrid? *brrrrr*

      Ausserdem wer tauscht denn ne Fritte gegen nen Hybrid? *brrrrr*

      salatsocke

      Ausserdem wer tauscht denn ne Fritte gegen nen Hybrid? *brrrrr*


      Ich gehe einfach davon aus, dass der TE einen Hybrid-Anschluss hat (denn mit "normalem" DSL macht der "Hybrid-Router" in der Tat keinen Sinn).

      Und wie, bitteschön, funktioniert so ein Tarif mit einer " Fritte " ?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Netzwerkverbindung in der Taskleiste mit rechter Maustaste anklicken und "Problembehandlung" auswählen.

      0

    • 8 years ago

      @salatsocke

      facebook hab ich zum Beispiel  gepingt und habe keine Paketverluste etc.

      Leider check ich die Portfreigabe im Menue nur sehr bedingt.

       

      @Lois17  

      Habe ich bereits lfters gemacht, antwort ist: "!Das Problem konnte von der Problembehandlung nicht identifiziert werden."

       

      Den HybridRouter habe ich einfach, damit ich mit der LTE Sim aufstocken kann, so komme ich bei "nur 50k" anliegender Geschwindigkeit mit LTE auf knapp 85-90k.

      5

      Answer

      from

      8 years ago

      @El_Cheffe 

      Facebook ist aber wieder https... www.heise.de z.b. nicht. Probier das mal

       

      @Käseblümchen

      gar nicht, aber n speedport? *schauder* ja ist ne glaubensfrage 

      Answer

      from

      8 years ago

      selbst wenn facebook standard https:// ist, dann komme ich nicht drauf..

       

      heise.de ist bei mir uebrigens auch ne https: jedenfalls passiert das gleich beim laden, auch wenn ich nur http:// davor schreibe..

      Answer

      from

      8 years ago

      Habe ich bei Windows10 schon mal häufiger gelesen.

      Versuch mal testweise in den Netzwerkeinstellungen IPv6 abzuschalten.

       

      Welche Virensoftware setzt Du ein?

       

      Mal den Netzwerktreiber der Netzwerkkarte aktualisiert?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Habe ich bei Windows10 schon mal häufiger gelesen.

      Versuch mal testweise in den Netzwerkeinstellungen IPv6 abzuschalten.

       

      Welche Virensoftware setzt Du ein?

       

      Mal den Netzwerktreiber der Netzwerkkarte aktualisiert?

      0

    • 8 years ago

      Hallo zusammen,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community @El_Cheffe.

      Ich vermute auch, dass es am Rechner - oder genauer gesagt am Betriebssystem - liegt. Daher würde ich an Ihrer Stelle zunächst die Tipps ausprobieren, die in Richtung Betriebssystem gehen, also z. B. deaktivieren von IPv6 der Netzwerkkarte. Als nächstes würde ich prüfen ob alle Windows Updates installiert sind und anschließend softwareseitig prüfen (Firewall / AV-Programm).

      Gruß Christian He.

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Es scheint gelöst. obwohl ich es nicht verstehe..

       

      Wie @buenni schon gesagt hat, in den Netzwerkadaptereinstellungen IPv6 ausstellen, hat geholfen..

       

      Und das, obwohl ich IPv6 sowohl im Router = Datenschutz auf Stufe 0 (meinte ne Telekommitarbeiterin) ausgeschaltet habe.

      Als auch IPv6 in der Registry via Microsofttool ausgeschaltet.

      Dann hab ich nen Youtubevideo gesehen, welches besagt, dass Windows10 nen "bug" hat und die Einstellung in den Adaptereigeschaften, betreffend IPv6, nicht erkennt. Das habe ich natuerlich geglaubt, hat er auch im Video demonstriert. Hätte ich es einfach mal ausprobiert.

       

      Danke an alle! Ich hoffe es geht auch morgen noch, sonst suchen wir mal weiter Fröhlich

       

      PS: Jedoch verstehe ich nicht, wieso es keine Probleme mit dem anderen Router gab..

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @El_Cheffe,

      super - und vielen Dank für die Rückmeldung was nun zum Erfolg geführt hat.

      Natürlich drücke ich die Daumen, dass es nun stabil bei Ihnen läuft, aber mir fällt kein Grund ein warum das wieder auftreten sollte.

      Gruß Christian He.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from