Solved

Keine Anrufliste am Sinus 406

8 years ago

Hallo, ich hoffe hier auf Hilfe.

Ich habe einen Speedport Smart und daran ein Sinus 406 angemeldet ganz nach Anleitung. Nun funktioniert aber die Anrufliste nicht. Wenn ich auf das Icon gehe, ertönt ein Ton und das wars. D.h.ich komme schon garnicht in die Anrufliste rein. Die Sprachbox ist auch nicht aufrufbar per Icon,hier das selbe Spiel und es werden mir auch keine eingegangenen Sprachnachrichten(blinkendes oder leuchtendes Icon) angezeigt.

Auch die Kurzwahl 1 für die Sprachbox funktioniert nicht.

Wenn ich über PC zum Router gehe kann ich aber die Anrufliste einsehen.

Was kann ich tun?

Brauche ich ein anderes Telefon?

2177

26

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @kicki

      kicki

      wenn ich die Basisstation des Sinus an den Router anschliesse kann ich keine Komfortleistungen des Sinus 406 nutzen, ausgenommen das Telefonbuch, das funktioniert.

      wenn ich die Basisstation des Sinus an den Router anschliesse kann ich keine Komfortleistungen des Sinus 406 nutzen, ausgenommen das Telefonbuch, das funktioniert.

      kicki

      wenn ich die Basisstation des Sinus an den Router anschliesse kann ich keine Komfortleistungen des Sinus 406 nutzen, ausgenommen das Telefonbuch, das funktioniert.


      Echt? Anrufliste, Rufnummernanzeige usw. funktioniert alles nicht?

       

      kicki

      Welche Telefone wären denn da geeignet um ein problemloses anmelden zu ermöglichen ? Vielleicht wäre es ja einfacher ichtausche die Geräte um ?

      Welche Telefone wären denn da geeignet um ein problemloses anmelden zu ermöglichen ? Vielleicht wäre es ja einfacher ichtausche die Geräte um ?

      kicki

      Welche Telefone wären denn da geeignet um ein problemloses anmelden zu ermöglichen ? Vielleicht wäre es ja einfacher ichtausche die Geräte um ?


      Da würde ich an deiner Stelle zwei cat-iq-2.0-fähige DECT -Telefone nehmen, zum Beispiel zwei Speedphone 11 (ohne Basis).

      http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-11-enzianblau

      http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-11-weiss

      http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-11-gelb

      http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-11-grafit

       

      Oder zwei Speedphone 50 oder 30:

      http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @Gelöschter Nutzer

      Kompatibel sind die schon. Alle Speedphones (bis auf das Speedphone 300) sind mit den Speedports W 723V, W 724V, W 921V, W 922V, Neo, Hybrid und Smart kompatibel. cat-iq-2.0 ist das Stichwort.

      Allerdings ist das Speedphone 11 das neueste Speedphone und der Speedport Smart der neueste Speedport. In dieser Kombination bekommt man am längsten Firmwareupdates und es sind auch zum Teil aktuellere Funktionen eingebaut.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      kicki

      Achja..eine Frage noch: Mit dem Speedphone 11 habe ich dann alle Komfortmerkmale? Also kann ich diese Telefone über den Router anmelden und es funktioniert alles?

      Achja..eine Frage noch: Mit dem Speedphone 11 habe ich dann alle Komfortmerkmale? Also kann ich diese Telefone über den Router anmelden und es funktioniert alles?

      kicki

      Achja..eine Frage noch: Mit dem Speedphone 11 habe ich dann alle Komfortmerkmale? Also kann ich diese Telefone über den Router anmelden und es funktioniert alles?


      Genau, die Speedphones meldest du am Router an (theoretisch kannst du sogar bis zu fünf Speedphones anmelden). Du kannst daher natürlich unterschiedliche Rufnummern zuweisen und auch gleichzeitige Gespräche führen. Die Kontakte kannst du im Router ("Unsere Kontakte") oder lokal im Telefon ("Meine Kontakte") speichern.

       

      Hier noch ein paar Funktionen:

      • CLIP-Funktion
      • Anruferliste
      • direkter Zugriff auf die SprachBox durch längeres Drücken der 1
      • HD-Voice-Gespräche möglich
      • ...

      Falls du mal einen Blick in die Anleitung werfen willst: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/speedphone/bedienungsanleitung-speedphone-11

       

       

      Bitte beachte aber:

      Es gibt keine SMS-Funktion. Diese gibt es am Speedport nur an geeigneten analogen Geräten.

      Über neue SprachBox-Nachrichten wird nicht über ein optisches Signal informiert. Diese Funktion gibt es am IP-basierten Anschluss leider (noch) nicht.

      Du kannst aber bei verpassten Anrufen (die werden dir signalisiert) die SprachBox anrufen. Außerdem gibt es die praktische SprachBox-Pro-App, falls du ein Android- oder iOS-Smartphone nutzt.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @kicki

      Bitte beachte noch: Es gibt unterschiedliche Formen des Speedphone 11:

      "Speedphone 11"

      "Speedphone 11 mit Basis"

      "Speedphone 11 mit Basis und Anrufbeantworter"

       

      Du solltest das einfache "Speedphone 11" ohne Basis nehmen. Die anderen Modelle sind dazu gedacht, sie analog anzuschließen.

      0

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    2264

    0

    2

    in  

    647

    0

    1

    Solved

    in  

    3381

    0

    2