Solved
Keine Anrufliste am Sinus 406
8 years ago
Hallo, ich hoffe hier auf Hilfe.
Ich habe einen Speedport Smart und daran ein Sinus 406 angemeldet ganz nach Anleitung. Nun funktioniert aber die Anrufliste nicht. Wenn ich auf das Icon gehe, ertönt ein Ton und das wars. D.h.ich komme schon garnicht in die Anrufliste rein. Die Sprachbox ist auch nicht aufrufbar per Icon,hier das selbe Spiel und es werden mir auch keine eingegangenen Sprachnachrichten(blinkendes oder leuchtendes Icon) angezeigt.
Auch die Kurzwahl 1 für die Sprachbox funktioniert nicht.
Wenn ich über PC zum Router gehe kann ich aber die Anrufliste einsehen.
Was kann ich tun?
Brauche ich ein anderes Telefon?
2177
26
This could help you too
10 years ago
647
0
1
5 years ago
713
0
3
8 years ago
Hallo @kicki,
dann hast du das Telefon direkt per DECT am Router angemeldet. Da es keine cat-iq-2.0-Unterstützung hat, funktionieren so die meisten Komfortfunktionen nicht.
Das Telefon muss vom Router abgemeldet werden und an seiner Originalbasisstation wieder angemeldet werden, die du dann per Kabel mit einer der beiden Telefonbuchsen des Routers verbindest.
Melde dich unter http://speedport.ip an.
--> Klicke oben auf "Telefonie"
--> dann links auf " DECT -Basisstation
--> dann auf "Angemeldete Schnurlostelefone"
--> jetzt auf "Ändern" neben dem aufgelisteten Telefon"
--> dann ganz unten auf "Abmelden".
--> Jetzt scrollst du nach ganz oben und entfernst den Haken bei der DECT -Basisstation, damit der Router nicht unnötig funkt.
--> Nun kannst du gemäß der Anleitung deines Telefons dieses wieder an seiner Originalbasisstation anmelden. Das geht meistens ganz einfach, indem du das Telefon in die Basisstation stellst.
--> Diese schließt du an eine der beiden Telefonbuchsen des Routers an.
2
Answer
from
8 years ago
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann versuche ich das mal. Kann ich da auch ein zweites MT auf diese Weise anmelden? Das zweite MT sollte aber einer anderen Telefonnummer zugeordnet werden.
Wenn ich es so anmelde kann ich aber meine Rufnummern nicht mehr über das Routermenü steuern bzw. zuordnen, oder ?
Answer
from
8 years ago
@kicki
Du kannst natürlich auch dein zweites Mobilteil an die analoge Basisstation anmelden. Dann kannst du aber keine gleichzeitigen Gespräche mehr führen und keine getrennte Rufnummernzuordnung einstellen.
Da musst du dich dann entscheiden, ob du das zweite Mobilteil am Router angemeldet lässt (dann nicht die DECT -Basisstation am Router deaktivieren) oder ob du es an die analoge Basisstation anmeldest.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo @kicki und herzlich willkommen in unserer Community,
wenn Sie den vollen Funktionsumfang des Telefons nutzen möchten, ist die von @Mikko beschriebene Lösung die einzige Möglichkeit. In diesem Fall können Sie für weitere, an der Basisstation angemeldete Mobilteile aber keine anderslautenden Nummern vergeben.
Vielleicht können Sie noch einmal kurz zurückmelden, ob Sie alle Funktionen nutzen können, wenn Sie die Basisstation an den Router anschließen.
Beste Grüße und einen schönen Abend
Marek N.
16
Answer
from
8 years ago
Dankeschön und eine Gute Nacht
Melde mich wieder wenn ich Neuigkeiten habe.
Answer
from
8 years ago
@Mikko
Hallo nochmal....
also ich bin happy. Habe mir zwei MT Speedphone 11 geholt,wie empfohlen, und die Sinus 406 umgetauscht.
Beide MT ohne Probleme und super easy angemeldet am Speedport Smart. Alles funktioniert. Sämtliche Komfortmerkmale funktionieren tadellos. Ich bin sehr glücklich. Und....die Speedphone waren sogar noch etwas günstiger und sehen optisch superchick aus
Vielen lieben Dank nochmal...HIER WERDEN SIE ECHT GEHOLFEN
Answer
from
8 years ago
Moin @kicki,
na, das hört sich doch super an. Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Wenn doch noch Fragen aufkommen sollten, melde dich gerne wieder hier in der Community.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
jla959
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@kicki
wenn ich die Basisstation des Sinus an den Router anschliesse kann ich keine Komfortleistungen des Sinus 406 nutzen, ausgenommen das Telefonbuch, das funktioniert.
wenn ich die Basisstation des Sinus an den Router anschliesse kann ich keine Komfortleistungen des Sinus 406 nutzen, ausgenommen das Telefonbuch, das funktioniert.
Echt? Anrufliste, Rufnummernanzeige usw. funktioniert alles nicht?
Welche Telefone wären denn da geeignet um ein problemloses anmelden zu ermöglichen ? Vielleicht wäre es ja einfacher ichtausche die Geräte um ?
Welche Telefone wären denn da geeignet um ein problemloses anmelden zu ermöglichen ? Vielleicht wäre es ja einfacher ichtausche die Geräte um ?
Da würde ich an deiner Stelle zwei cat-iq-2.0-fähige DECT -Telefone nehmen, zum Beispiel zwei Speedphone 11 (ohne Basis).
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-11-enzianblau
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-11-weiss
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-11-gelb
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-11-grafit
Oder zwei Speedphone 50 oder 30:
http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@Gelöschter Nutzer
Kompatibel sind die schon. Alle Speedphones (bis auf das Speedphone 300) sind mit den Speedports W 723V, W 724V, W 921V, W 922V, Neo, Hybrid und Smart kompatibel. cat-iq-2.0 ist das Stichwort.
Allerdings ist das Speedphone 11 das neueste Speedphone und der Speedport Smart der neueste Speedport. In dieser Kombination bekommt man am längsten Firmwareupdates und es sind auch zum Teil aktuellere Funktionen eingebaut.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Achja..eine Frage noch: Mit dem Speedphone 11 habe ich dann alle Komfortmerkmale? Also kann ich diese Telefone über den Router anmelden und es funktioniert alles?
Achja..eine Frage noch: Mit dem Speedphone 11 habe ich dann alle Komfortmerkmale? Also kann ich diese Telefone über den Router anmelden und es funktioniert alles?
Genau, die Speedphones meldest du am Router an (theoretisch kannst du sogar bis zu fünf Speedphones anmelden). Du kannst daher natürlich unterschiedliche Rufnummern zuweisen und auch gleichzeitige Gespräche führen. Die Kontakte kannst du im Router ("Unsere Kontakte") oder lokal im Telefon ("Meine Kontakte") speichern.
Hier noch ein paar Funktionen:
Falls du mal einen Blick in die Anleitung werfen willst: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/telefone-und-anlagen/speedphone/bedienungsanleitung-speedphone-11
Bitte beachte aber:
Es gibt keine SMS-Funktion. Diese gibt es am Speedport nur an geeigneten analogen Geräten.
Über neue SprachBox-Nachrichten wird nicht über ein optisches Signal informiert. Diese Funktion gibt es am IP-basierten Anschluss leider (noch) nicht.
Du kannst aber bei verpassten Anrufen (die werden dir signalisiert) die SprachBox anrufen. Außerdem gibt es die praktische SprachBox-Pro-App, falls du ein Android- oder iOS-Smartphone nutzt.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
@kicki
Bitte beachte noch: Es gibt unterschiedliche Formen des Speedphone 11:
"Speedphone 11"
"Speedphone 11 mit Basis"
"Speedphone 11 mit Basis und Anrufbeantworter"
Du solltest das einfache "Speedphone 11" ohne Basis nehmen. Die anderen Modelle sind dazu gedacht, sie analog anzuschließen.
0
4 years ago
Sinus 405 Anrufliste über T Taste funktioniert nicht.
Was nun?
1
Answer
from
4 years ago
entschuldige bitte unsere verspätete Antwort.
Wie ist das Telefon denn angeschlossen und welcher Router wird genutzt? Falls es direkt über DECT angemeldet ist, kann es vorkommen, dass viele Komfortfunktionen nicht funktionieren. Dies wurde etwas weiter oben schon genauer erklärt.
Viele Grüße
Daniela B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from