Solved
Keine automatische Konfiguration (Easy Support) bei Zyxel Speedlink 5501 möglich
9 years ago
Hallo Gemeinde,
letzen Monat hatten wir die Umstellung auf "All IP".
Positiv soweit:
Nach zwei Tagen Haareraufen funktionierte alles, incl. ISDN-Anlage und EC-Cash Gerät.
Negativ:
Ich bin sehr verunsichert ob der richtigen Einstellungen, denn entgegen aller Beschreibungen (in Handbuch und FAQ) habe ich den "Einrichtungsassistenten" des Zyxel nicht ans laufen bekommen.
Als erstes die "Anschlußerkennung":
Ich soll wählen zw. ADSL2 oder ADSL-Entertainready(empfohlen)...
Ja watt nu? Kein Wort von Magenta-S oder M...
Ich habe das zweite gewählt (wg. empfohlen), leider kann man diese Einstellung nachträglich nicht mehr so einfach ändern.
Als nächstes versucht der Einrichtungsassistent die "Automatische Konfiguration" zu starten. Es bleibt aber beim "Bitte warten..."
Seite neuladen, anderen Browser probieren (Opera, Chrome, IE..): keine Änderung.
Entgegen aller Beschreibungen läßt sich auch der gezeigte Link (http://telekom.de/einrichten) nicht aufrufen, solange noch keine Zugangsdaten im Router eingetragen sind!
Also manuell die Zugangsdaten eingegeben und nochmal den Assistenten gestartet, bleibt immer noch hängen ( "Bitte warten..."), Link geklickt:
-> Nach Einloggen erscheint die Fehlermeldung:
"Automatische Konfiguration ist nicht möglich, weil es sich bei dem Router nicht um einen Speedport handelt..."
Ei der daus!
Ich habe auch versucht die "Automatische Konfiguration" aus dem Kundencenter heraus zu starten und bekomme die abweichende Fehlermeldung, der Router sei prinzipiell für die Autokonfiguration geeignet aber momentan nicht erreichbar. ...??
Alle Haken zu "Automatische Konfiguration", "Automatische Updates", "Easy Support", die ich in der Routerkonfiguration finden konnte sind gesetzt!
Kann in der Firewall etwas nicht stimmen? Ich habe die nicht angerührt.
Die Installation der neuesten Firmware (jetzt 4.38.2.06.02 statt 4.38.2.06.01) hat auch keine Änderung gebracht.
Letztlich habe ich mir alle Telefonieeinstellungen manuell per try und error zusammen"geraten", ...aber eben ohne einen wirklichen Schimmer von SIP-Adressen, VOIP-Codecs und Registraren zu haben.
Zusammenfassend nochmal die wichtigsten Fragen:
1. Was bewirkt die Anschlußart (ADSL2 oder ADSL-Entertainready)?
2. Woran kann es noch liegen, daß die "Automatische Konfiguration" nicht will?
3. Welche VOIP-Codecs sollten ausgewählt sein?
4. Sollte bei "Authentifizierungsname" und "Passwort" etwas eingetragen sein? Es geht wohl auch ohne, aber nach dieser Seite sollten dort auch Zugangsdaten stehen?
Danke
7383
12
This could help you too
369
0
4
484
0
4
494
0
2
390
0
5
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Hallo,
kleines Update. Vielleicht hilft es ja @sophie.reinhardt noch:
Ich habe einen softwaremäßigen (Webinterface: "Gerät rücksetzen") und danach nochmal hardwaremäßigen (15 Sekunden Reset-Taste am Gerät drücken) Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt.
(selbst das löscht witzigerweise nicht das Ereignislogbuch... anderes Thema)
Danach funktionieren Einrichtungsassistent und Automatische Konfiguration tatsächlich "wie im Prospekt".
Im Nachinein fragt man sich natürlich, warum man das nicht gleich probiert hat.
Bin wohl zu sehr davon ausgegangen, daß sich ein frisch ausgepacktes Gerät bereits im Auslieferungszustand befindet.
Grüße
0