Keine Hilfe trotz Corona und Geschäftsaufgabe

5 years ago

Wir haben (hatten) ein MalStudio in der Venloer Straße 440 in Köln seit April 2016. Wir sind Freiberufler kein Gewerbe und so auch anerkannt beim Finanzamt/Steuerberater/GEMA etc aber wir sind ein business, ein Geschäft und zahlen auch Umsatz und Mehrwertsteuer. Wir führen ein Geschäft in der Eventbranche. Wir mussten Corona bedingt unsere Kölner Location SCHLIESSEN weil wir die durch der Behörden Gesundheitsregeln nur einhalten können mit einer Auslastung von ca. 20% der normalen Kundschaft. Wir haben seit März gar kein oder kaum Umsatz generieren können. Somit mussten wir das Geschäft schwerenherzens zum 31.7.2020 SCHLIESSEN.

Die Telekom hat unsere ausserordentliche Küdigung NICHT anerkannt und wir müssen nun für eine Leistung bis zum 13.4.2022 bezahlen die wir nicht nutzen und das GAR NICHT freiwillig.

Inzwischen ist das Lokal sogar NEU vermietet! Und wir sollen weiter bezahlen?!?!?! Eine Frechheit.

Wir sind nicht freiwillig aus unserem geliebten Laden ausgetreten. Wir mussten SCHLIESSEN. Wenn CORONA nicht ein Grund ist zur ausserordentliche Kündigung ist dann möchte ich gerne wissen was wir sonst hätten tun sollen?

446

7

    • 5 years ago

      @Baldwin1 

      Solche und ähnliche Schicksale werden wir in den nächsten Monaten leider noch häufig erleben müssen.

      Unseren Politikern scheint das egal zu sein.

      Hilfen wurden versprochen, aber kommen nicht an.

      Ein Provider, egal ob Telekom oder sonst wer, kann letztlich auch nicht die Stelle sein, die hier hilft.

      Dein Ansprechpartner sollte unsere Regierung sein.

       

      0

    • 5 years ago

      Wieso bis zum 13.4.2022, gab es im April 2020 einen Tarifwechsel und somit eine neu beginnende Vertragslaufzeit?

      Was Sie übrigens machen können ist ein Umzug. Damit müssen Sie zwar immer noch bezahlen, können den Anschluss aber weiter nutzen.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @Baldwin1 

      Baldwin1

      Wir haben (hatten) ein MalStudio in der Venloer Straße 440 in Köln seit April 2016. Wir sind Freiberufler kein Gewerbe und so auch anerkannt beim Finanzamt/Steuerberater/GEMA etc aber wir sind ein business, ein Geschäft und zahlen auch Umsatz und Mehrwertsteuer. Wir führen ein Geschäft in der Eventbranche. Wir mussten Corona bedingt unsere Kölner Location SCHLIESSEN weil wir die durch der Behörden Gesundheitsregeln nur einhalten können mit einer Auslastung von ca. 20% der normalen Kundschaft. Wir haben seit März gar kein oder kaum Umsatz generieren können. Somit mussten wir das Geschäft schwerenherzens zum 31.7.2020 SCHLIESSEN. Die Telekom hat unsere ausserordentliche Küdigung NICHT anerkannt und wir müssen nun für eine Leistung bis zum 13.4.2022 bezahlen die wir nicht nutzen und das GAR NICHT freiwillig. Inzwischen ist das Lokal sogar NEU vermietet! Und wir sollen weiter bezahlen?!?!?! Eine Frechheit. Wir sind nicht freiwillig aus unserem geliebten Laden ausgetreten. Wir mussten SCHLIESSEN. Wenn CORONA nicht ein Grund ist zur ausserordentliche Kündigung ist dann möchte ich gerne wissen was wir sonst hätten tun sollen?

      Wir haben (hatten) ein MalStudio in der Venloer Straße 440 in Köln seit April 2016. Wir sind Freiberufler kein Gewerbe und so auch anerkannt beim Finanzamt/Steuerberater/GEMA etc aber wir sind ein business, ein Geschäft und zahlen auch Umsatz und Mehrwertsteuer. Wir führen ein Geschäft in der Eventbranche. Wir mussten Corona bedingt unsere Kölner Location SCHLIESSEN weil wir die durch der Behörden Gesundheitsregeln nur einhalten können mit einer Auslastung von ca. 20% der normalen Kundschaft. Wir haben seit März gar kein oder kaum Umsatz generieren können. Somit mussten wir das Geschäft schwerenherzens zum 31.7.2020 SCHLIESSEN.

      Die Telekom hat unsere ausserordentliche Küdigung NICHT anerkannt und wir müssen nun für eine Leistung bis zum 13.4.2022 bezahlen die wir nicht nutzen und das GAR NICHT freiwillig.

      Inzwischen ist das Lokal sogar NEU vermietet! Und wir sollen weiter bezahlen?!?!?! Eine Frechheit.

      Wir sind nicht freiwillig aus unserem geliebten Laden ausgetreten. Wir mussten SCHLIESSEN. Wenn CORONA nicht ein Grund ist zur ausserordentliche Kündigung ist dann möchte ich gerne wissen was wir sonst hätten tun sollen?

      Baldwin1

      Wir haben (hatten) ein MalStudio in der Venloer Straße 440 in Köln seit April 2016. Wir sind Freiberufler kein Gewerbe und so auch anerkannt beim Finanzamt/Steuerberater/GEMA etc aber wir sind ein business, ein Geschäft und zahlen auch Umsatz und Mehrwertsteuer. Wir führen ein Geschäft in der Eventbranche. Wir mussten Corona bedingt unsere Kölner Location SCHLIESSEN weil wir die durch der Behörden Gesundheitsregeln nur einhalten können mit einer Auslastung von ca. 20% der normalen Kundschaft. Wir haben seit März gar kein oder kaum Umsatz generieren können. Somit mussten wir das Geschäft schwerenherzens zum 31.7.2020 SCHLIESSEN.

      Die Telekom hat unsere ausserordentliche Küdigung NICHT anerkannt und wir müssen nun für eine Leistung bis zum 13.4.2022 bezahlen die wir nicht nutzen und das GAR NICHT freiwillig.

      Inzwischen ist das Lokal sogar NEU vermietet! Und wir sollen weiter bezahlen?!?!?! Eine Frechheit.

      Wir sind nicht freiwillig aus unserem geliebten Laden ausgetreten. Wir mussten SCHLIESSEN. Wenn CORONA nicht ein Grund ist zur ausserordentliche Kündigung ist dann möchte ich gerne wissen was wir sonst hätten tun sollen?


      Seit wann habt ihr denn den Vertrag?

      Für mich klingt es, als hättet ihr diesen am 13.04.2020 abgeschlossen.

       

       

      Hinterlege bitte deine Daten im Profil (Link zum befüllen), damit das @Telekom-hilft-Team es sich anschauen und helfen kann.

       

      Die Daten können nur das Team und du sehen, somit ist der Datenschutz gewährt.

      Gib kurz hier im Beitrag Bescheid (z.B. "habe die Daten hinterlegt"), wenn es erledigt ist.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      ben den Vertrag in April 2016 abgeschlossen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Baldwin1

      ben den Vertrag in April 2016 abgeschlossen.

      ben den Vertrag in April 2016 abgeschlossen.

      Baldwin1

      ben den Vertrag in April 2016 abgeschlossen.


      @Baldwin1und warum läuft dieser dann bis 2022?

      Wenn dieser nur eine automatische Vertragsverlängerung hatte, wäre dieser 2021 zu Ende.

      Was ist denn im April 2020 geschehen ?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend @Baldwin1,

      herzlich willkommen hier in unserer Community. Ich freue mich, dass Sie die Gelegenheit genutzt haben, sich hier an uns zu wenden, wenn auch die Umstände nicht so schön sind. Es tut mir wirklich leid, dass Sie aus diesem Grund mit uns in Kontakt treten.

      Damit ich mir einen Überblick über den Sachverhalt verschaffen und schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. 

      Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Herzlichen Grüße
      Tanja R.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Baldwin1 

      Mit deinem Problem bist du ja nicht alleine.

      Und sicherlich hast du ja auch weitere Schäden.

      Hier könntest du bzgl. evtl. Entschädigungen Hilfe finden:

      https://www.corona-schadensersatzklage.de/faq/

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1009

      0

      5

      in  

      717

      0

      1

      5 years ago

      in  

      293

      4

      1

      in  

      265

      0

      2

      Solved

      4 years ago

      in  

      294

      0

      3