Keine "Telefondose" in neuer Mietwohnung

vor 8 Jahren

Hallo Telekom,

ich bin diesen Monat umgezogen und habe bereits Wochen vor der Wohnungsübergabe meinen Anschluss beantragt.

Onlineabfrage sagte das an der neuen Adresse ein MagentaZuhause M möglich ist.

Ich habe den Vertrag abgeschlossen und auch eine Bestätigung bekommen das jetzt alles geschallten ist.

Heute bei der Wohnungsübergabe meinte der Vermieter es gibt gar keinen "normalen" Telefonanschluss im Haus. Es gibt einen „Exklusiv-Vertrag“ mit einem anderen Anbieter der mit Glasfaser arbeitet und über den ich auch Telefon und Internet beziehen kann.

So... mein Problem ist jetzt das die Telekom aber schon einen Vertrag mit mir gemacht hat. Ich habe Anschlussgebühr und die Grundgebühr auch schon bezahlt obwohl es technisch in meiner Wohnung gar nicht möglich ist.

Auf Nachfrage bei der Hotline bekomme ich keine richtige Antwort außer das der Vertrag nicht zu stornieren ist.

Ich finde das ziemlich komisch das Verträge geschallten werden obwohl es technisch nicht möglich ist. Das Fehler passieren kann passieren, aber das mir als Endkunde dann der schwarze Peter zugeschoben wird das geht gar nicht.

 

Mit freundlichen Grüßen

12184

0

39

    • vor 8 Jahren

      Hallo @icke2017

      als ersten sollte Ihr Vermieter Sie über diese "Eigenart" in der Vermietung vor Vetragsabschluß informiert haben - schade das dass wohl nicht passiert ist.

      Warum und wieso die Telekom den Anschluß geschaltet hat liegt vermutlich daran das es im Haus einen Übergabepunkt gibt.

      Somit bitte als erstes mal die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten

      Dann kann sich jemand vom Telekom hilft Team der Sache annehmen.

      Schön wäre auch noch dern Hinweis auf den richtigen "Exclusivpartner" für den Anschluß lt. Vermieter.



      Viel Erfolg !
      Gruß
      Waage 1969

      9

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @icke2017

      Wie käme denn der "alternative Anbieter" technisch in deine Wohnung, wenn es gar keinen "normalen Anschluss" gibt?

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Ludwig II

      der Eigentümer hat wohl nur Kabelanschlüsse verlegt und "zwingt" die Mieter den vorhanden Kabelanbieter http://www.an.de/ für "alles" zu nehmen.

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Waage1969

      Hallo @Käseblümchen ich würde an der Stelle mal bei ein Mieterverein oder ähnlichem nachfragen

      Hallo @Käseblümchen

      ich würde an der Stelle mal bei ein Mieterverein oder ähnlichem nachfragen Zwinkernd

      Waage1969

      Hallo @Käseblümchen

      ich würde an der Stelle mal bei ein Mieterverein oder ähnlichem nachfragen Zwinkernd


      Meine Bemerkung sollte ja nur sagen, dass das anscheinend meist nicht Bestandteil des Mietvertrags ist, und man daher extra fragen muss, wenn man keine Überraschung erleben will.

       

      Allerdings haben meine Mieter auch immer gefragt, welcher Fernseh-Anschluss und welcher Telefon-Anschluss in der Wohnung ist, bevor sie den Mietvertrag abgeschlossen haben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      icke2017

      ......„Exklusiv-Vertrag“ mit einem anderen Anbieter der mit Glasfaser arbeitet und über den ich auch Telefon und Internet beziehen kann.......

      ......„Exklusiv-Vertrag“ mit einem anderen Anbieter der mit Glasfaser arbeitet und über den ich auch Telefon und Internet beziehen kann.......

      icke2017

      ......„Exklusiv-Vertrag“ mit einem anderen Anbieter der mit Glasfaser arbeitet und über den ich auch Telefon und Internet beziehen kann.......


      Per welcher Dose stellt denn dieser "alternative Anbieter" das Signal in der Wohnung zur Verfügung?

      0

      0

    • vor 8 Jahren

      @icke2017

      Es gibt einen „Exklusiv-Vertrag“ mit einem anderen Anbieter der mit Glasfaser arbeitet und über den ich auch Telefon und Internet beziehen kann.

      Es gibt einen „Exklusiv-Vertrag“ mit einem anderen Anbieter der mit Glasfaser arbeitet und über den ich auch Telefon und Internet beziehen kann.
      Es gibt einen „Exklusiv-Vertrag“ mit einem anderen Anbieter der mit Glasfaser arbeitet und über den ich auch Telefon und Internet beziehen kann.

      Wenn es ein Exklusiv-Vertrag wäre, warum hat dann der Hausbesitzer das Anwesen von der Telekom erschließen lassen?

      8

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      ......Fallback ist gut und richtig, muss aber vor Ort auch technisch möglich sein.Alternativ ist sowas ja auch per Mobilfunk zu realisieren.

       ......Fallback ist gut und richtig, muss  aber vor Ort auch technisch möglich sein.Alternativ ist sowas ja auch per Mobilfunk zu realisieren.
       ......Fallback ist gut und richtig, muss  aber vor Ort auch technisch möglich sein.Alternativ ist sowas ja auch per Mobilfunk zu realisieren.


      Mobilfunk im Keller-Solarium ist auch oft problematisch und auch sonst nicht überall vernünftig verfügbar.

      Als ausfallsicherste Variante muss man m.E. Internet + Telefon per Satellit nennen.

       

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Waage1969

      Hallo zusammen und besten Dank für die vielen Antworten. Jetzt sollte aber mal ein Teamie ( z. B. @Stefan D. ) mal nachsehen was dort passiert ist und ob und wie eine Rückabwicklung für @icke2017 möglich ist, besten Dank vorab Gruß Waage1969

      Hallo zusammen und besten Dank für die vielen Antworten.

      Jetzt sollte aber mal ein Teamie ( z. B. @Stefan D. Kaffee ) mal nachsehen was dort passiert ist und ob und wie eine Rückabwicklung  für @icke2017 möglich ist, besten Dank vorab Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969 

      Waage1969

      Hallo zusammen und besten Dank für die vielen Antworten.

      Jetzt sollte aber mal ein Teamie ( z. B. @Stefan D. Kaffee ) mal nachsehen was dort passiert ist und ob und wie eine Rückabwicklung  für @icke2017 möglich ist, besten Dank vorab Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969 


      Genau, denn auf das wird es letztendlich wohl auch hinaus laufen.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Waage1969
      Ich sehe da noch überhaupt keine Veranlassung für eine Rückabwicklung seitens der TD, weil das Gebäude ist von der Telekom versorgt, sonst wäre eine Buchung des Anschlusses erst gar nicht möglich gewesen.
      Ob eine Endleitung vorhanden ist oder nicht und ob im Bedarfsfall eine gelegt werden muss, sollte erst ein Techniker der Telekom entscheiden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo @icke2017,

      ich begrüße Sie hier in unserer Community.

      Vielen Dank für die Hinterlegung der Kundennummer. Ich schaue mir die Sache gleich einmal genauer an.

      Gruß
      Jürgen U.

      0

      0

    • vor 8 Jahren

      @icke2017
      In unserer Datenbank ist die geschaltete Leitung komplett mit Angabe der Etage und Lage der Wohnung vermerkt. Ich kann mir nur vorstellen, dass es in der Vergangenheit in dieser Wohnung einen Anschluss gab, dessen Leitung von unserer Seite wieder genommen wurde. In diesen Fällen ist (normalerweise) kein Technikereinsatz erforderlich, da eine Bestandsleitung wieder verwendet wird.

      Suchen Sie bitte noch einmal das Gespräch mir Ihrem Vermieter und teilen Sie diesen Sachverhalt entsprechend mit. Vielleicht kann die vorgesehene Leitung im Gebäude doch noch wieder genutzt, bzw. nutzbar gemacht werden.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      17

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @icke2017,

      danke für die Rückmeldung. Hier ist auf jeden Fall noch einmal eine Klärung über den Vermieter nötig.

      Ich habe gesehen, dass Sie auch mit unserem Kundenservice im Kontakt stehen. Falls es auf eine Rückabwicklung bzw. Stornierung herausläuft, reichen Sie dies bitte schriftlich ein.

      Gruß
      Jürgen U.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Aus Sicht der Telekom würde ich fast schon eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gegen den Verursacher (Vermieter) stellen ...

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Wenn ich solche Fälle lese, kann ich immer wieder nur den Kopf schütteln über das Verhalten der Telekom.

       

      Das einzig vernünftige wäre doch, die Telekom entlässt den TE umgehend aus seinem Vertrag.

       

      Denn auf Dauer ist da für die Telekom doch kein Blumentopf zu gewinnen.

       

      Selbst wenn es der Telekom jetzt gelingt, den TE in seinem Vertrag zu halten, muss sie davon aus gehen, dass nach Ablauf der 24 Monate Mindest-Vertragslaufzeit der Kunde wieder weg ist.

       

      Und es keinen Folgevertrag mehr geben wird. Dafür kann der Vermieter in seinen Mietverträgen sorgen.

       

      Wenn man verfolgt, wie viele Technikertermine in den Sand gesetzt werden, sollte man froh sein, für jeden unergiebigen Termin den man nicht wahrnehmen muss.

      Oder ist das Personal der Telekom doch nicht ausgelastet ?

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen