Gelöst

Kompatible Hardware 2Gbit Glasfaser in PLZ Gebiet 91xxx

vor 7 Monaten

Hallo zusammen,

 

ich habe eine vermutlich recht simple Frage:

Ich möchte den 2Gbit Glasfaser Tarif buchen, möchte allerdings meine bestehende Firewall (OPNsense) weiter verwenden.

Aktuell habe ich an meinem DSL Anschluss folgende Konstellation: Draytek Modem -> OPNsense Firewall (RJ45)

 

Wenn ich den 2Gbit GF Anschluss bestellen möchte wird mir als Hardware nur eine FritzBox 5530 Fiber angeboten. Ich möchte aber keine FritzBox vor meiner Firewall haben (Doppel-NAT) sondern ein einfaches Modem.

 

Welche Hardware kann ich nutzen? Gibt es kompatible Modems? Zur Not würde ich mir auch eine SFP Karte für meine Firewall kaufen, aber welches Modul wäre dann mit dem Anschluss kompatibel?

 

EDIT: Die zukünftige Leitung wird wohl technisch als XGS-PON ausgeführt.

 

Danke im Voraus und VG.

1089

19

    • vor 7 Monaten

      Hallo @t0bsen1337 ,

      ich bin da bestimmt kein Experte, aber das Ding sollte das doch können?

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/glasfaser-modem-2

       

      Außer das Modem geht aus welchen Gründen auch immer nur mit Speedports.

       

      Viele,Grüße,

      Coole Katze

      0

    • vor 7 Monaten

      Hallo @Coole Katze ,

      ich habe jetzt schon des Öfteren gelesen dass das GF Modem 2 nicht XGS PON Kompatibel sei.

      Daher meine Frage mal hier im offiziellen Forum. Fröhlich

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      t0bsen1337

      Das GF Modem 2 soll for GPON - glaub bis 2,5Gbit funktionieren.

      Das GF Modem 2 soll for GPON - glaub bis 2,5Gbit funktionieren.
      t0bsen1337
      Das GF Modem 2 soll for GPON - glaub bis 2,5Gbit funktionieren.

       Es gibt aber keine GPON-Anschlüsse mit 2Gbit/s bei der Telekom. 2Gbit/s impliziert automatisch XGS-PON. Offenbar ist die Angabe auf der Seite zum Modem falsch, siehe unten.

       

      Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du den Apparat ja irgendwo online bestellen und ggfs.  zurückschicken.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      lejupp

      Es gibt aber keine GPON-Anschlüsse mit 2Gbit/s bei der Telekom. 2Gbit/s impliziert automatisch XGS-PON.

       Es gibt aber keine GPON-Anschlüsse mit 2Gbit/s bei der Telekom. 2Gbit/s impliziert automatisch XGS-PON.
      lejupp
       Es gibt aber keine GPON-Anschlüsse mit 2Gbit/s bei der Telekom. 2Gbit/s impliziert automatisch XGS-PON.

      Ja kann sein. Habe nirgends eine offizielle Aussage dazu finden können.

      lejupp

      Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du den Apparat ja irgendwo online bestellen und ggfs. zurückschicken.

      Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du den Apparat ja irgendwo online bestellen und ggfs.  zurückschicken.
      lejupp
      Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du den Apparat ja irgendwo online bestellen und ggfs.  zurückschicken.

      Genau das möchte ich gerne vermeiden dass ich zig Geräte bestellen und durchtesten muss.

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      t0bsen1337

      ich habe jetzt schon des Öfteren gelesen dass das GF Modem 2 nicht XGS PON Kompatibel sei.

      ich habe jetzt schon des Öfteren gelesen dass das GF Modem 2 nicht XGS PON Kompatibel sei.
      t0bsen1337
      ich habe jetzt schon des Öfteren gelesen dass das GF Modem 2 nicht XGS PON Kompatibel sei.

      Korrekt, das Glasfaser Modem 2 unterstützt ausschließlich GPON, kein XGS-PON.

       

      Ja, das Glasfaser Modem 2 kann für Bandbreiten bis 2 bzw. 2,5Gb/s (brutto) verwendet werden, wenn der Netzbetreiber das auf Basis von GPON anbietet. Die Telekom tut dies aber nicht, der 2Gb/s-Tarif impliziert bei der Telekom XGS-PON. Von daher: So ganz fehlerhaft ist die Beschreibung des Glasfaser Modem 2 nicht, letztlich "nur" zu ungenau…

       

      Offiziell werden die 2Gb/s-Anschlüsse der Telekom also nur mit der 5530 und 5590 i.V.m. dem (separat erhältlichen) AVM XGS-PON Modul (Artikel-Nr. 2000 2943) unterstützt. Irgendwann einmal vielleicht auch mit der bisher nicht verfügbaren (sondern nur angekündigten) 5690 XGS. Weder das Glasfasermodem 2, der Speedport Smart 4 Plus noch die 5690 als auch 5690 Pro unterstützen XGS-PON. Und auch nicht die Digitalisierungsbox Smart/Premium 2.

       

      BTW:

      Der regulären 5530 und 5590 liegt das XGS-PON Modu nicht bei. Von der 5530 und 5590 gibt es jeweils eine Variante mit anderer Artikel-Nr. (2000 2959 bei der 5530 bzw. 2000 3015 bei der 5590) mit XGS-PON Modul.

       

      Inoffiziell (ohne Garantie auf Funktion) kann man sich z.B. mal hier umsehen (s.h. Abschnitt " ONT XGS-PON"):

      https://hack-gpon.org/

       

      Und richtig, das AVM XGS-PON Modul (für 5530 und 5590) funktioniert ausschließlich in Geräten, die auf einen Chipsatz der PRX300-Familie (z.B. PRX321) von Intel/Maxlinear basieren. Es handelt sich dabei nicht um ein Standard SFP-Modul.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      Moin.
      Leider ist das Glasfaser Modem 2 nicht für XGS-PON geeignet. (Ist hier leider fehlerhaft beschrieben auf der Website mit 2Gbit/s )
      Nur die FritzBox SFP Module XGS-PON und etwaige Business Router SFP Module.

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      t0bsen1337

      Kann ich mir selbst ein Fritz XGS PON SFP Modul besorgen und in meinen SFP Port im Server platzieren? Kann das dann registriert werden?

      Kann ich mir selbst ein Fritz XGS PON SFP Modul besorgen und in meinen SFP Port im Server platzieren? Kann das dann registriert werden?
      t0bsen1337
      Kann ich mir selbst ein Fritz XGS PON SFP Modul besorgen und in meinen SFP Port im Server platzieren? Kann das dann registriert werden?

      Nein, das FBox SFP geht nicht in anderen Routern. (Wurde schon mehrfach in anderen Foren getestet)

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      OK, dann muss ich ein anderes SFP Modul finden welches genutzt werden kann. Ich werde mir bestimmt keine FritzBox zulegen die ich überhaupt nicht benötige.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      t0bsen1337

      OK, dann muss ich ein anderes SFP Modul finden welches genutzt werden kann.

      OK, dann muss ich ein anderes SFP Modul finden welches genutzt werden kann.
      t0bsen1337
      OK, dann muss ich ein anderes SFP Modul finden welches genutzt werden kann.

      Also es gäbe da dieses hier, wie in diesem Thread erwähnt:

       

      https://www.luleey.com/product/10g-xgs-pon-onu-sfp-stick-ltf7267-bh/

       

      Ob das bei der Telekom läuft weiß ich allerdings nicht. In jedem Fall ist es ein teurer Spaß, aber das ist der 2000er-Anschluss ja sowieso.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Monaten

      lejupp

      https://www.luleey.com/product/10g-xgs-pon-onu-sfp-stick-ltf7267-bh/

      lejupp

      Oh man.

      Sowas habe ich auch noch gefunden. Ist zwar mehr als ich brauche aber bietet immerhin einen Bridge Mode -> https://www.zyxel.com/service-provider/global/en/products/fiber-oltsonts/10g-active-fiber/hgus/ax7501-b-series 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Monaten

      t0bsen1337

      ich habe jetzt schon des Öfteren gelesen dass das GF Modem 2 nicht XGS PON Kompatibel sei.

      ich habe jetzt schon des Öfteren gelesen dass das GF Modem 2 nicht XGS PON Kompatibel sei.
      t0bsen1337
      ich habe jetzt schon des Öfteren gelesen dass das GF Modem 2 nicht XGS PON Kompatibel sei.

      Korrekt, das Glasfaser Modem 2 unterstützt ausschließlich GPON, kein XGS-PON.

       

      Ja, das Glasfaser Modem 2 kann für Bandbreiten bis 2 bzw. 2,5Gb/s (brutto) verwendet werden, wenn der Netzbetreiber das auf Basis von GPON anbietet. Die Telekom tut dies aber nicht, der 2Gb/s-Tarif impliziert bei der Telekom XGS-PON. Von daher: So ganz fehlerhaft ist die Beschreibung des Glasfaser Modem 2 nicht, letztlich "nur" zu ungenau…

       

      Offiziell werden die 2Gb/s-Anschlüsse der Telekom also nur mit der 5530 und 5590 i.V.m. dem (separat erhältlichen) AVM XGS-PON Modul (Artikel-Nr. 2000 2943) unterstützt. Irgendwann einmal vielleicht auch mit der bisher nicht verfügbaren (sondern nur angekündigten) 5690 XGS. Weder das Glasfasermodem 2, der Speedport Smart 4 Plus noch die 5690 als auch 5690 Pro unterstützen XGS-PON. Und auch nicht die Digitalisierungsbox Smart/Premium 2.

       

      BTW:

      Der regulären 5530 und 5590 liegt das XGS-PON Modu nicht bei. Von der 5530 und 5590 gibt es jeweils eine Variante mit anderer Artikel-Nr. (2000 2959 bei der 5530 bzw. 2000 3015 bei der 5590) mit XGS-PON Modul.

       

      Inoffiziell (ohne Garantie auf Funktion) kann man sich z.B. mal hier umsehen (s.h. Abschnitt " ONT XGS-PON"):

      https://hack-gpon.org/

       

      Und richtig, das AVM XGS-PON Modul (für 5530 und 5590) funktioniert ausschließlich in Geräten, die auf einen Chipsatz der PRX300-Familie (z.B. PRX321) von Intel/Maxlinear basieren. Es handelt sich dabei nicht um ein Standard SFP-Modul.

      0

    • vor 7 Monaten

      @NDiTF Danke für diese ausführliche Antwort. Technisch für mich nicht zufriedenstellend, aber man kann es ja nicht jedem recht machen. Zwinkernd

      Ich werde mich da definitiv mal einlesen. Einen schönen Sonntag.

       

      Viele Grüße

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Guten Abend @t0bsen1337,

       

      hier wurde ja bereits heftig diskutiert.

      Wir können im Rahmen der Vorvermarktung für MagentaZuhause 2000 sowie für Geschäftskunden-Tarife mit 2000 MBit/s aktuell die AVM FRITZ!Box 5530 Fiber (Edition XGS-PON) für die Pilot-Gebiete Gunzenhausen, Berlin Wilmersdorf Nord, Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf West und Berlin Zehlendorf Krumme Lanke bestellen.

      Sie hat ein bereits werksseitig gestecktes XGS-PON SFP-Modul und ist für unsere 2000 MBit/s Glasfaser-Anschlüsse (XGS-PON Technologie) geeignet.

      Laut deiner PLZ-Angabe gehe ich davon aus, dass du davon betroffen bist.

      Ist dies der Fall und solltest du eine Bestellung der AVM FRITZ!Box 5530 Fiber (Edition XGS-PON) wünschen, melde dich gerne wieder hier bei mir.

       

      Freundliche Grüße

      Kathrin

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Monaten

      Guten Abend @t0bsen1337,

       

      hier wurde ja bereits heftig diskutiert.

      Wir können im Rahmen der Vorvermarktung für MagentaZuhause 2000 sowie für Geschäftskunden-Tarife mit 2000 MBit/s aktuell die AVM FRITZ!Box 5530 Fiber (Edition XGS-PON) für die Pilot-Gebiete Gunzenhausen, Berlin Wilmersdorf Nord, Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf West und Berlin Zehlendorf Krumme Lanke bestellen.

      Sie hat ein bereits werksseitig gestecktes XGS-PON SFP-Modul und ist für unsere 2000 MBit/s Glasfaser-Anschlüsse (XGS-PON Technologie) geeignet.

      Laut deiner PLZ-Angabe gehe ich davon aus, dass du davon betroffen bist.

      Ist dies der Fall und solltest du eine Bestellung der AVM FRITZ!Box 5530 Fiber (Edition XGS-PON) wünschen, melde dich gerne wieder hier bei mir.

       

      Freundliche Grüße

      Kathrin

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von