Gelöst

Kompatibler Router für Glasfaser mit integriertem Modem / Speedport Smart 4 Plus

vor 2 Tagen

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Tagen einen Glasfasertarif bei der Telekom beauftragt.

Da mir beim Buchungsprozess nur Kauf-/Leihgeräte mit zusätzlichem Modem (also Modem + separater Router) vorgeschlagen wurden, habe ich den Tarif OHNE  Kauf-/Leihgeräte abgeschlossen.

Ich möchte unbedingt einen Router, in dem das Glasfasermode schon integriert ist und ich nur ein Gerät zu Hause rumstehen habe.

Auf einer Telekom-Seite sind kompatible Geräte gelistet:

https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/glasfaser/kompatible-router?samChecked=true 

z.B. Router mit integriertem Glasfaser-Modem (für FTTH ).

Da lautet meine erste Frage: Was ist FTTH

Habe ich einen FTTH oder FTTB Anschluss ?

Ich würde gerne den Speedport Smart 4 Plus verwenden.

Dieser ist dort auf der Seite zwar auch gelistet, aber mit dem Zusatz (Speedport Smart Glasfaser) ?!

Dann habe ich auf einer anderen Seite gelesen, dass man auch noch ein sog. SFP-Modul (GPON) benötigt wird, damit der Speedport Smart 4 Plus direkt an den Glasfaseranschluss (ohne separates Modem) angeschlossen werden kann. Dazu gibt es wohl auf der Rückseite einen SFP-Steckplatz  und dort wird das GPON-SFP-Modul eingesetzt werden. Anschl. kann das Glasfaserkabel (SC/APC-Stecker) in das Modul gesteckt werden.

Ich habe null Ahnung von der Technik und suche ganz einfach einen Router mit integriertem Glasfasermodem, den ich dann an die Glasfaser-Anschlossdose in meiner Wohnung einstecken kann.

Hat es außerdem einen besonderen Grund, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht (mehr) als Leihgerät gebucht werden kann und nur noch Geräte mit separatem Modem zur Auswahl stehen?

Vielen Dank und Eure Unterstützung !

Sebastian

91

0

19

    • vor 2 Tagen

      Seb0883

      Hat es außerdem einen besonderen Grund, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht (mehr) als Leihgerät gebucht werden kann und nur noch Geräte mit separatem Modem zur Auswahl stehen?

      Hallo zusammen,

      ich habe vor einigen Tagen einen Glasfasertarif bei der Telekom beauftragt.

      Da mir beim Buchungsprozess nur Kauf-/Leihgeräte mit zusätzlichem Modem (also Modem + separater Router) vorgeschlagen wurden, habe ich den Tarif OHNE  Kauf-/Leihgeräte abgeschlossen.

      Ich möchte unbedingt einen Router, in dem das Glasfasermode schon integriert ist und ich nur ein Gerät zu Hause rumstehen habe.

      Auf einer Telekom-Seite sind kompatible Geräte gelistet:

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/glasfaser/kompatible-router?samChecked=true 

      z.B. Router mit integriertem Glasfaser-Modem (für FTTH ).

      Da lautet meine erste Frage: Was ist FTTH

      Habe ich einen FTTH oder FTTB Anschluss ?

      Ich würde gerne den Speedport Smart 4 Plus verwenden.

      Dieser ist dort auf der Seite zwar auch gelistet, aber mit dem Zusatz (Speedport Smart Glasfaser) ?!

      Dann habe ich auf einer anderen Seite gelesen, dass man auch noch ein sog. SFP-Modul (GPON) benötigt wird, damit der Speedport Smart 4 Plus direkt an den Glasfaseranschluss (ohne separates Modem) angeschlossen werden kann. Dazu gibt es wohl auf der Rückseite einen SFP-Steckplatz  und dort wird das GPON-SFP-Modul eingesetzt werden. Anschl. kann das Glasfaserkabel (SC/APC-Stecker) in das Modul gesteckt werden.

      Ich habe null Ahnung von der Technik und suche ganz einfach einen Router mit integriertem Glasfasermodem, den ich dann an die Glasfaser-Anschlossdose in meiner Wohnung einstecken kann.

      Hat es außerdem einen besonderen Grund, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht (mehr) als Leihgerät gebucht werden kann und nur noch Geräte mit separatem Modem zur Auswahl stehen?

      Vielen Dank und Eure Unterstützung !

      Sebastian

      Seb0883

      Hat es außerdem einen besonderen Grund, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht (mehr) als Leihgerät gebucht werden kann und nur noch Geräte mit separatem Modem zur Auswahl stehen?

      Der Grund wird wohl nicht genannt werden, aber wenn du wirklich einen Glasfaser Router mieten möchtest, schau mal hier vorbei: 

      Fritz!Box 5530

      https://www.routermiete.de/ 

       

      0

      0

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Tagen

      Hi @Seb0883,

       

      heute kam der Anruf super flott. 😁

      Der Speedport Smart 4 Plus, alias Speedport Smart Glasfaser (es handelt sich um das gleiche Modell) ist jetzt unterwegs. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea

      11

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Diese Info trifft auch auf den 4 Plus zu :D Grüße Alexander

      0

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Nochmals besten Dank @Dorothea T. für die super schnelle und persönliche Hilfe !

      Versandbestätigung habe ich auch schon bekommen.

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Alexander M.

      Diese Info trifft auch auf den 4 Plus zu

      Diese Info trifft auch auf den 4 Plus zu :D Grüße Alexander

      Alexander M.

      Diese Info trifft auch auf den 4 Plus zu

      ??? Welche Info?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Hallo @Seb0883 

      Seb0883

      Hat es außerdem einen besonderen Grund, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht (mehr) als Leihgerät gebucht werden kann und nur noch Geräte mit separatem Modem zur Auswahl stehen?

      Hallo zusammen,

      ich habe vor einigen Tagen einen Glasfasertarif bei der Telekom beauftragt.

      Da mir beim Buchungsprozess nur Kauf-/Leihgeräte mit zusätzlichem Modem (also Modem + separater Router) vorgeschlagen wurden, habe ich den Tarif OHNE  Kauf-/Leihgeräte abgeschlossen.

      Ich möchte unbedingt einen Router, in dem das Glasfasermode schon integriert ist und ich nur ein Gerät zu Hause rumstehen habe.

      Auf einer Telekom-Seite sind kompatible Geräte gelistet:

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/glasfaser/kompatible-router?samChecked=true 

      z.B. Router mit integriertem Glasfaser-Modem (für FTTH ).

      Da lautet meine erste Frage: Was ist FTTH

      Habe ich einen FTTH oder FTTB Anschluss ?

      Ich würde gerne den Speedport Smart 4 Plus verwenden.

      Dieser ist dort auf der Seite zwar auch gelistet, aber mit dem Zusatz (Speedport Smart Glasfaser) ?!

      Dann habe ich auf einer anderen Seite gelesen, dass man auch noch ein sog. SFP-Modul (GPON) benötigt wird, damit der Speedport Smart 4 Plus direkt an den Glasfaseranschluss (ohne separates Modem) angeschlossen werden kann. Dazu gibt es wohl auf der Rückseite einen SFP-Steckplatz  und dort wird das GPON-SFP-Modul eingesetzt werden. Anschl. kann das Glasfaserkabel (SC/APC-Stecker) in das Modul gesteckt werden.

      Ich habe null Ahnung von der Technik und suche ganz einfach einen Router mit integriertem Glasfasermodem, den ich dann an die Glasfaser-Anschlossdose in meiner Wohnung einstecken kann.

      Hat es außerdem einen besonderen Grund, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht (mehr) als Leihgerät gebucht werden kann und nur noch Geräte mit separatem Modem zur Auswahl stehen?

      Vielen Dank und Eure Unterstützung !

      Sebastian

      Seb0883

      Hat es außerdem einen besonderen Grund, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht (mehr) als Leihgerät gebucht werden kann und nur noch Geräte mit separatem Modem zur Auswahl stehen?

      Der Router wurde zum 25.06.2025 vertriebseingestellt. Die Restbestände dürfen nur noch für FTTB -Anschlüsse verschickt werden. 

      Dürfte wohl am BFSG liegen, das seit dem 28.06. in Kraft ist. 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Hubert Eder

      Der Router wurde zum 25.06.2025 vertriebseingestellt. Die Restbestände dürfen nur noch für FTTB -Anschlüsse verschickt werden. 

      Hallo @Seb0883 

      Seb0883

      Hat es außerdem einen besonderen Grund, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht (mehr) als Leihgerät gebucht werden kann und nur noch Geräte mit separatem Modem zur Auswahl stehen?

      Seb0883

      Hat es außerdem einen besonderen Grund, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht (mehr) als Leihgerät gebucht werden kann und nur noch Geräte mit separatem Modem zur Auswahl stehen?

      Der Router wurde zum 25.06.2025 vertriebseingestellt. Die Restbestände dürfen nur noch für FTTB -Anschlüsse verschickt werden. 

      Dürfte wohl am BFSG liegen, das seit dem 28.06. in Kraft ist. 

      Hubert Eder

      Der Router wurde zum 25.06.2025 vertriebseingestellt. Die Restbestände dürfen nur noch für FTTB -Anschlüsse verschickt werden. 

      Macht Sinn - der einzige aktuelle Speedport, der G.Fast kann.

      Hubert Eder

      Dürfte wohl am BFSG liegen, das seit dem 28.06. in Kraft ist. 

      Hallo @Seb0883 

      Seb0883

      Hat es außerdem einen besonderen Grund, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht (mehr) als Leihgerät gebucht werden kann und nur noch Geräte mit separatem Modem zur Auswahl stehen?

      Seb0883

      Hat es außerdem einen besonderen Grund, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht (mehr) als Leihgerät gebucht werden kann und nur noch Geräte mit separatem Modem zur Auswahl stehen?

      Der Router wurde zum 25.06.2025 vertriebseingestellt. Die Restbestände dürfen nur noch für FTTB -Anschlüsse verschickt werden. 

      Dürfte wohl am BFSG liegen, das seit dem 28.06. in Kraft ist. 

      Hubert Eder

      Dürfte wohl am BFSG liegen, das seit dem 28.06. in Kraft ist. 

      @Hubert Eder 

      Das verstehe ich nicht - inwiefern greift das seit 28.6. geltende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz bei einem Speedport rein - und nur beim Plus-Modell, nicht aber beim "normalen" Smart 4? Der Glasfaseranschluss am Plus-Modell erfordert ja noch nicht einmal ein separates Einsteckmodul, da kann man die Glasfaser ja direkt einstecken wenn man die Abdeckung am Smart 4 Plus auf der Rückseite entfernt hat

       

      0

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      @muc80337_2 

      Frag mich doch nicht so schwierige Sachen.

      Ich rätsel schon die ganze Zeit, was das barrierefreie Glasfasermodem 2b vom bisherigen Glasfasermodem 2 unterscheidet. 

      Gerüchten nach soll der Speedport Smart 7 auch nicht dem BFSG entsprechen und sich seine Markteinführung verschieben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      @Hubert Eder und @muc80337_2 

      Ehrlich gesagt bin ich jetzt ein wenig verwirrt, wenn ich lese dass der Smart 4 Plus nur  noch für FTTB -Anschlüsse genutzt werden darf.

      Einen FTTB -Anschluss habe ich nicht, sondern  FTTH .

      Da der Router als kompatibles Gerät für  FTTH gelistet wird, gehe ich davon aus, dass er nach Schaltung meines Anschlusses auch ohne Einschränkungen oder Probleme funktionieren wird.

      Ob der Vertrieb eingestellt wurde oder ob es ein Restbestand ist, interessiert mich ehrlich gesagt nicht.

      Hauptsache ich habe keine zwei Geräte (Router + Modem) rumstehen und der Smart 4 Plus funktioniert an meinem Anschluss. 

      Über andere Nicht-Telekom-Quellen wird der Smart 4 Plus ja auch noch vertrieben...

      2

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      @Seb0883 

      Seb0883

      Ehrlich gesagt bin ich jetzt ein wenig verwirrt, wenn ich lese dass der Smart 4 Plus nur  noch für FTTB -Anschlüsse genutzt werden darf.

      @Hubert Eder und @muc80337_2 

      Ehrlich gesagt bin ich jetzt ein wenig verwirrt, wenn ich lese dass der Smart 4 Plus nur  noch für FTTB -Anschlüsse genutzt werden darf.

      Einen FTTB -Anschluss habe ich nicht, sondern  FTTH .

      Da der Router als kompatibles Gerät für  FTTH gelistet wird, gehe ich davon aus, dass er nach Schaltung meines Anschlusses auch ohne Einschränkungen oder Probleme funktionieren wird.

      Ob der Vertrieb eingestellt wurde oder ob es ein Restbestand ist, interessiert mich ehrlich gesagt nicht.

      Hauptsache ich habe keine zwei Geräte (Router + Modem) rumstehen und der Smart 4 Plus funktioniert an meinem Anschluss. 

      Über andere Nicht-Telekom-Quellen wird der Smart 4 Plus ja auch noch vertrieben...

      Seb0883

      Ehrlich gesagt bin ich jetzt ein wenig verwirrt, wenn ich lese dass der Smart 4 Plus nur  noch für FTTB -Anschlüsse genutzt werden darf.

      Das habe ich nirgends geschrieben, dass der Speedport Smart 4 Plus nur noch für FTTB genutzt werden darf. 

      Richtig ist:

      Durch die geringen Lagerbestände des Speedport Smart 4 Plus sollen diese nur noch für FTTB -Kunden verschickt werden, weil es sonst derzeit keine andere Hardware für diese Anschlussart bei der Telekom gibt. 

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Alles klar @Hubert Eder 

      Dann hatte ich es falsch verstanden

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von