Gelöst

Kooperation mit der Deutschen Glasfaser

vor 3 Jahren

Seit Dezember 2021 habe ich bei der Telekom meinen Internetzugang incl. TV eingerichtet, von Deutsche Glasfaser portiert. Grund für den Wechsel bereits nach einem Jahr waren blackouts beim Fernsehen trotz Glasfaser Technik. Unzureichende Technik der DG?

Wie mir mitgeteilt wurde, endet die Glasfaser der Telekom am Schaltkasten zu meinem Wohngebiet, der Rest ist Kupferkabel.

Meine Frage: wenn ich schon von der Deutschen Glasfaser den GF Anschluß direkt ins Haus bekommen habe, läßt sich dieser vorhandene Anschluß nicht nutzen? Denn parallel wird sowohl von der Telekom wie auch dem Partner EWE für einen Glasfaseranschluß geworben, den ich ja bereits habe, aber wegen der oben genannten Gründe (TV-Ausfälle) habe ich den Vertrag mit der DG gekündigt und bin zur Telekom gewechselt. Was spricht gegen die Nutzung einer bereits ins Haus gelegten Glasfaser? Freier Wettbewerb?

-----------

Beitrag verschoben und Beitragstitel angepasst von @Peuki 

23856

29

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @ProfHJ,

     

    ProfHJ

    Meine Frage: wenn ich schon von der Deutschen Glasfaser den GF Anschluß direkt ins Haus bekommen habe, läßt sich dieser vorhandene Anschluß nicht nutzen? Denn parallel wird sowohl von der Telekom wie auch dem Partner EWE für einen Glasfaseranschluß geworben, den ich ja bereits habe, aber wegen der oben genannten Gründe (TV-Ausfälle) habe ich den Vertrag mit der DG gekündigt und bin zur Telekom gewechselt. Was spricht gegen die Nutzung einer bereits ins Haus gelegten Glasfaser? Freier Wettbewerb?

    Meine Frage: wenn ich schon von der Deutschen Glasfaser den GF Anschluß direkt ins Haus bekommen habe, läßt sich dieser vorhandene Anschluß nicht nutzen? Denn parallel wird sowohl von der Telekom wie auch dem Partner EWE für einen Glasfaseranschluß geworben, den ich ja bereits habe, aber wegen der oben genannten Gründe (TV-Ausfälle) habe ich den Vertrag mit der DG gekündigt und bin zur Telekom gewechselt. Was spricht gegen die Nutzung einer bereits ins Haus gelegten Glasfaser? Freier Wettbewerb?

    ProfHJ

    Meine Frage: wenn ich schon von der Deutschen Glasfaser den GF Anschluß direkt ins Haus bekommen habe, läßt sich dieser vorhandene Anschluß nicht nutzen? Denn parallel wird sowohl von der Telekom wie auch dem Partner EWE für einen Glasfaseranschluß geworben, den ich ja bereits habe, aber wegen der oben genannten Gründe (TV-Ausfälle) habe ich den Vertrag mit der DG gekündigt und bin zur Telekom gewechselt. Was spricht gegen die Nutzung einer bereits ins Haus gelegten Glasfaser? Freier Wettbewerb?


    willkommen in der Community - momentan gibt es leider noch keinen Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Glasfaser und der Deutschen Telekom, dass das Netz genutzt werden kann. Der Pilot in Lüdinghausen ist ausgelaufen. Am Ende des Tages ist es eine Sache der Konditionen, die verhandelt werden müssen. 

     

    VG

    Peuki

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Und wer ist der Marktmanipulator ehh nee Marktmonopolist 

     

    Klar ist, das es bei solchen Fällen schnelle unkomplizierte Lösungen brauch und da ist der Spielraum eines multimillionen UT wohl sehr viel größer, als bei denen die sich in den Markt kämpfen. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    3-linden

    Und wer ist der Marktmanipulator ehh nee Marktmonopolist

    Und wer ist der Marktmanipulator ehh nee Marktmonopolist 
    3-linden
    Und wer ist der Marktmanipulator ehh nee Marktmonopolist 

    Niemand. Es gibt kein Monopol. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    3-linden

    Und wer ist der Marktmanipulator

    Und wer ist der Marktmanipulator
    3-linden
    Und wer ist der Marktmanipulator

    die Bundesnetzagentur, wenn man so möchte

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @ProfHJ 

    Wenn Dir Glasfaser Nordwest ein Angebot für einen GF Anschluss macht (Bauzeit beachten => kann sein, das der jetzige Vertrag dann mit einem Monat kündbar ist) und Du Dir die möglichen Mehrkosten und Umstände zumutest, würde ich dieses auch bestellen. So hat man immer noch eine Glasfaser Ausweichmöglichkeit ...

    7

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    ich greife das nochmals auf.

    gerade bei uns in der ländlichen region ist der ausbau mit glasfaser FTTH fast ausschiesslich deutsche glasfaser.

    ... die deutsche telekom oder andere anbieter sind hier nicht vertreten.

    ... damit bleibt uns aktuell nur ein glasfaseranschluss über deutshe glasfaser und ein tarif des anbieters.

     

    das pilotprojekt in lüdinghausen ist bereits 2 jahre her. nach meiner information galt es auch nur für neuanschlüsse wo eine wahl getroffen werden konnte.

    ... keine wechsel von bestehenden oder auslaufenden verträgen.

     

    in den zeiten in denen deutschland bei der digitaliserung weit abgeschlagen im europäischen (und wahrscheinlich auch der welt) vergleich ist, sollte ein player wie die telekom auch auf die infrastruktur von partnern zurückgreifen.

     

    sicherlich ist das auch eine frage der wirtschaftlichkeit aber es sollte keine frage der profitmaximierung sein.

    ... und genau das ist mein persönlicher eindruck.

     

    seit mehreren wahlperioden wird versprochen das die digitaliserung fläschendeckend ausgebaut wird. das scheint allerdings immer eine frage des profits zu sein und nicht der investition.

    ... in den nachrichten war bei jedem dieser digitalpakte die telekom von der regierungsseite mit im boot.

         aber mit lobbyarbeit wird dann ein neues vectoring verfahren als der heilsbringer verkauft obwohl die einschränkungen des

        mediums kupfer, die störanfälligkeit, .. bestehen bleiben. 

    ... mit hochtrabenden bezeichnungen 'bis zu'. augenwischerei wi die reichweiten von elektroautos oder die angaben zum 

        spritververbrauch von pkw modellen. 

    ... das gilt sowohl für die netzwerktechnik wo noch immer die 'bestehenden' und mit der privatiserung übernommenen

        kupferleitungen sind, als auch für mobilfunk.

    ... dabei spreche ich nicht unbedingt von 5G . ich wäre zufrieden wenn es 4G oder zumindest überall telefonie möglich wäre.

     

    so wie ich den glauben daran verliere, das es in unserer politik um die bürger geht, so glaube ich auch nicht daran das es bei konzernen um die kunden geht.

    ... bzw. deren wünsche, deren zufriedenheit oder deren anforderungen

     

    bitte nicht falsch verstehen, das ist in keiner weise ein aufruf zu einer querdenker demo. das ist, aus meiner sicht, die realität.

    ... kein wettbewerb in den ländlichen bereichen bei digitalen produkten

    ... schlechte oder keine mobilfunkabdeckung

    ... so gut wie kein öpnv mehr

    ... keine taxis

     

    freundlicher gruß vom niederrhein

    .doubleju

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Trifft es auf den Punkt.

    So wie ich das sehe, wäre das ein Fall für den Gesetzgeber und die Bundesnetzagentur, den Doppelausbau von Glasfaser, als auch den Zugang zu schon bestehenden Glasfaseranschlüssen, zu fairen Konditionen sicherzustellen. Natürlich unabhängig davon, wer denn nun zuerst gelegt hat.

    Leider scheinen zu viele Geldkoffer die Besitzer gewechselt zu haben. Anders kann ich mir diesen Unsinn, dass ein Anbieter in einer Region zum Monopolisten wird, oder mehrere Anbieter in derselben Gegend ihre eigene Glasfaser verlegen, obwohl schon eine liegt, nicht erklären.

    Wie du sinngemäß anmerkst, der Kunde ist letzten Endes der Gelackmeierte.

    Viele Grüße

    auch vom Niederrhein 

     

    P.S.: Ich würde auch gerne von DG zur Telekom wechseln, aber nur, wenn meine jetzige Leistung (1Gbit) auch bestehen bleibt.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @.doubleju 

    .doubleju

    telekom auch auf die infrastruktur von partnern zurückgreifen

    telekom auch auf die infrastruktur von partnern zurückgreifen
    .doubleju
    telekom auch auf die infrastruktur von partnern zurückgreifen

    Wenn  man denn "die anderen" als gleichwertigen Partner auf Augenhöhe versteht ...

    Siehe auch hier 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Den Wechsel von DG mit Glasfaseranschluß zur Telekom habe ich aus genau dem gleichen Grund vollzogen, weil Bildausfälle beim Fernsehen ärgerlich häufig aufgetreten sind. Woran das gelegen hat konnte mir niemand plausibel erklären und warum man den vorhandenen Glasfaseranschluß direkt im Haus nicht nutzen kann, dazu hat die Telekom auch keine Antwort finden können. Kooperation mit einem angemessenen Ausgleich für die geleistete Erstinvestition und für den Verbraucher - wie mich - wäre ein Optimum erreicht. Liebe Telekom, seid ein wenig flexibler und schon steigt Euer Marktwert.

    Mit freundlichen Grüßen

    Prof. H-J. S.

     

    10

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @der_Lutz 

    der_Lutz

    Wenn Lage oder Bewuchs die freie Sicht vereiteln schon, ohne die ist einfach kein Satempfang möglich.

    Wenn Lage oder Bewuchs die freie Sicht vereiteln schon, ohne die ist einfach kein Satempfang möglich.
    der_Lutz
    Wenn Lage oder Bewuchs die freie Sicht vereiteln schon, ohne die ist einfach kein Satempfang möglich.

    Vom Dach aus sollte es immer möglich sein. Es sei denn , ist ein eingeschossiges Gebäude in mitten einer Hochhausumgebung einer Innenstadt. Und Bewuchs kann man wegschneiden. Hatte ich selber schon.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    grundsätzlich stimme ich zu, fernsehen kann man auch über sat.

    allerdings ist man damit aufgrund der notwendigen verkabelung auch immer räumlich eingeschränkt.

    wenn man nicht gerade in einem neubau der letzten 10 jahre wohnt, gibt es nicht in jedem zimmer einen anschluss (zumindest nicht bei mir, eigenheim, 50+ jahre).

    mit wlan, IPTV receivern, streaming sticks mit app, … ist man da freier in der wahl des standortes.

    ich war froh über einen IPTV zugang als mein vater krankheitsbedingt zu uns gezogen ist und ich ihm in  seinem zimmer einen eigenen fernseher aufstellen konnte.

    so konnte er an tagen, an denen das gewählte programm nicht seinem geschmack entsprach etwas anderes schauen. ebenfalls an tagen an denen er nur unzureichend gut auf den beinen war.

    IPTV hat deshalb aus meiner sicht schon auch positive aspekte. selbst wenn es zusätzlich zu einem sat anschluss nur die möglichkeiten erweitert.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    NoOneElse

    Vom Dach aus sollte es immer möglich sein. Es sei denn , ist ein eingeschossiges Gebäude in mitten einer Hochhausumgebung einer Innenstadt. Und Bewuchs kann man wegschneiden. Hatte ich selber schon.

    Vom Dach aus sollte es immer möglich sein. Es sei denn , ist ein eingeschossiges Gebäude in mitten einer Hochhausumgebung einer Innenstadt. Und Bewuchs kann man wegschneiden. Hatte ich selber schon.
    NoOneElse
    Vom Dach aus sollte es immer möglich sein. Es sei denn , ist ein eingeschossiges Gebäude in mitten einer Hochhausumgebung einer Innenstadt. Und Bewuchs kann man wegschneiden. Hatte ich selber schon.

    Es gibt genügend Beispiele wo es nicht möglich ist, sei es die Lage am Nordhang oder die riesigen Tannen auf dem Nachbargrundstück.

    Was bringt es?

    Das es echte Gründe gegen Satempfang gibt wirst du kaum verneinen können.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Gibt es hier eigentlich Änderungen?  Ich werde aktuell mit Werbung der DG zugeschüttet.

     

    Siehe auch https://www.golem.de/news/fiberdays-deutsche-glasfaser-und-telekom-reden-ueber-zusammenarbeit-2303-172695.html

     

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    blue.de

    Gibt es hier eigentlich Änderungen? Ich werde aktuell mit Werbung der DG zugeschüttet. Siehe auch https://www.golem.de/news/fiberdays-deutsche-glasfaser-und-telekom-reden-ueber-zusammenarbeit-2303-172695.html

    Gibt es hier eigentlich Änderungen?  Ich werde aktuell mit Werbung der DG zugeschüttet.

     

    Siehe auch https://www.golem.de/news/fiberdays-deutsche-glasfaser-und-telekom-reden-ueber-zusammenarbeit-2303-172695.html

     

    blue.de

    Gibt es hier eigentlich Änderungen?  Ich werde aktuell mit Werbung der DG zugeschüttet.

     

    Siehe auch https://www.golem.de/news/fiberdays-deutsche-glasfaser-und-telekom-reden-ueber-zusammenarbeit-2303-172695.html

     


    Selbst wenn. 
    Würde man sie nicht hier im Forum kundtun. 
    Du hättest es mitbekommen, wenn du Medien wie Golem verfolgst. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von