Kopplerverhältnis bei FTTH GPON
vor einem Jahr
Um bei Thema https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Neues-Produkt-quot-Installation-Glasfaser-quot/m-p/6543560 nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abzudriften, fange ich einen neuen Thread an:
Bei der Telekom ist das Kopplerverhältnis pro OLT -Port immer 32. Das bedeutet es teilen sich immer 32 Anschlüsse einen Port.
Bei Einfamilienhäusern ist im NVT ein 32er Koppler verbaut und im GF-AP direkt auf den Ausgangsstift durchgespleißt.
Bei Mehrfamilienhäusern ist im NVT ein 8er Koppler und im GF-AP ein 4er Koppler eingebaut.
In der GF-TA gibt es keine Koppler. Somit muss für jeden Anschluss eine eigene Faser vom GF-AP bis zur GF-TA gezogen werden.
Bei dem Gebäude, bei dem ich gestern in der NE4 die Fasern in die Pipes eingeblasen habe, waren drei vier Koppler für 16 Wohnungen verbaut. Alle Kunden die zum Beispiel auf Stift 1 bis 4 angeschlossen sind, könnten theoretisch ihre Glasfaser-Modem tauschen. Ist der 2. Koppler ebenfalls an dem gleichen 8er Koppler im NVT angeschlossen, dann würde das auch für die Stifte 5 bis 8 gelten. Und so weiter.
252
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1223
0
5
1260
0
4
vor 4 Jahren
58119
0
38
vor 3 Jahren
2310
0
6
vor einem Jahr
Müssten das nicht entweder vier Koppler oder maximal 12 Wohnungen sein?
0
vor einem Jahr
@lejupp
Ja, klar sind vier Koppler. 😓
0
vor einem Jahr
@lejupp
Ich muss mich nochmal korrigieren.
Es waren doch nur drei Koppler, aber auch nur 12 Wohnungen.
Ich bin heute noch nicht ganz fit. 😴
Es war gestern abends eine lange Fahrt aus dem Allgäu wieder zurück. Mit viel Regen, Staus und Unfällen auf der Strecke.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von