Gelöst
Kulanzhilfe von Telekom-Werbern
vor 8 Monaten
Hallo liebe Community,
ich schreibe hier für meine Nachbarin, alte Dame, gerade verwitwet.
Bei uns wird in der Straße gerade Glasfaser verlegt, und ich hatte ihr gesagt, dass das für ihr Fernsehen vielleicht eine ganz gute Option wäre und sie sollte sich doch informieren.
Lange Rede - sie hatte einen Werber bei sich, und ich will keine böse Absicht unterstellen - aber sie hat ihn um Info zur Glasfaser gebeten. Sie hat dann in dem Glauben, die Info dazu anzufordern, auf seinem Tablet unterschrieben und bei einem Anruf wohl auf sein Anraten "Ja" gesagt- immer in dem Glauben, Info anzufordern. Sie hat dann ein Schreiben erhalten wo stand - hier unterzeichnen - aber das hat sie nicht getan, denn sie wollte ja eben keinen Vertrag. Sie dachte, das sei nun die Aufforderung zum Vertragsabschluss, den sie nicht wollte, und hat es ignorirt.
Jetzt ist sie über die Zeit hinaus, und merkt erst jetzt, wo ihr Telefon abgestellt ist, dass etwas völlig schiefgelaufen ist.
Sie ist mittlerweile ein nervöses Wrack- ihre Telefonnummer weg, die sie seit 50 Jahren hat, der Anschluss ist auch tot (man kann von dort aus nicht telefonieren).
Ich möchte ihr gerne helfen. Gibt es bei den Werbern (ich glaube, es ware Rangers) oder bei der Telekom jemanden, der helfen kann? ***Ich würde sogar mit meinem Geld bezahlen*** - es ist furchtbar, wenn ein alter Mensch so völlig verzweifelt ist.
Sie hat ganz sicher keinen neuen Vertrag gewollt, und hängt an ihrer alten Nummer, die auch ihre Freunde kennen.
Über jede Hilfe wäre ich dankbar.
Für mich selbst habe ich nur Telekom-Verträge, weil mir die die Qualität gefällt, war aber bei der Kontaktaufnahme für die Nachbarin sehr überrascht, wie wenig Hilfe ihr angeboten wurde.
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
1533
62
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
18952
2
12
vor 5 Jahren
367
0
3
vor 7 Monaten
..statt Email...weil nicht vorhanden..
0
vor 7 Monaten
Ich glaube du hast grundsätzlich missverstanden was ich mitteilen wollte.
Jetzt nimm einfach mal die Emotionen raus die dich aufgrund des erlebten begleiten und betrachte das Thema mal nüchtern:
Warum unterschreibt eine erwachsene Person einfach blind etwas?
Ist das jetzt die Schuld des "Direktvermarkters" oder sollte man der Person mal grundsätzlich nochmal einprägen dass man nicht einfach irgend etwas unterschreibt?
Unabhängig von dem was passiert ist sollte man sich mal Gedanken darum machen dieser Person beizubringen dass man nicht einfach blind irgend etwas unterschiebt. Das habe ich bereits in der Schule gelernt und das ist einige Jahre her.
Das sollte man auch nicht auf das Alter schieben denn auch vor vielen vielen Jahren war es üblich dass Personen Dinge lesen bevor sie eine rechtskräftige Unterschrift drunter setzen.
Wie gesagt, einfach mal ohne Emotionen annehmen und überlegen ob man mit dieser Person mal auch andere Schritte angeht wie zB eine Betreuungsvollmacht oder Ähnliches wenn es die Befürchtung gibt dass sie nicht mehr geschäftsfähig ist.
4
Antwort
von
vor 7 Monaten
Würden Sie so handeln? Ich glaube nicht, da unterstelle ich Ihnen Integrität und Respekt vor Menschen, die Ihnen in diesem Bereich klar unterlegen sind.
Würden Sie so handeln? Ich glaube nicht, da unterstelle ich Ihnen Integrität und Respekt vor Menschen, die Ihnen in diesem Bereich klar unterlegen sind.
Okay, ich bin jetzt ehrlich gesagt nicht dafür da dir zu erklären wie und was ich tun würde, ich habe dir nur ohne Emotionen eine Aussage getätigt, was du daraus machst bleibt dir überlassen.
Nein, das ist Rechtsempfinden und Solidarität mit Menschen, die gutgläubig sind - in dem Sinne, dass sie das glauben, was ihnen jemand im Auftrag eines führenden Deutschen Unternehmens glaubhaft versichert. Genau solche Sachen führen dazu, dass keiner mehr dem anderen glaubt.
Nein, das ist Rechtsempfinden und Solidarität mit Menschen, die gutgläubig sind - in dem Sinne, dass sie das glauben, was ihnen jemand im Auftrag eines führenden Deutschen Unternehmens glaubhaft versichert.
Genau solche Sachen führen dazu, dass keiner mehr dem anderen glaubt.
Auch wenn das jetzt hart klingt aber:
Rechtsempfinden und Solidarität sind schöne Dinge aber es gibt halt auch die reale Welt.
Und in der realen Welt gibt es halt Dinge die nicht so laufen wie man sich das gerne wünscht, ob das jetzt Phishing , Enkeltricks, oder sonst was sind.
Also daher nochmal mein Ratschlag:
Nimm die gute Dame an die Hand und Versuch das Thema mal intensiv mir ihr zu besprechen damit sie auch für die Zukunft gewappnet ist.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Harte Realität-> Betrug
nein. So ist das absolut nicht. Dass sie natürlich keinem Verkäufer mehr vertrauen wird, ist doch klar. Sehr schade für alle, die ein gutes Produkt anbieten.
wie zB die Glasfaser, zu der ich ihr fürs TV geraten hatte (siehe oben).
und nur weil sie sich hat übertölpeln lassen, finde ich das „ an die Hand nehmen und aufklären“ nicht angemessen.
Lassen wir es dabei. Immer mit Respekt und in gutem Willen schafft man langfristig mehr.
Antwort
von
vor 7 Monaten
Jedem das seine, ich hab es nur gut gemeint, du scheinst aber eher auf Gegenwehr zu gehen.
Ich beende mal das Abo hier
Bin ich auch dafür denn ich mag mich ehrlich gesagt nicht für alles vor dir rechtfertigen.
Allerdings wird das was wir hier schreiben nie die Personen erreichen die in den nächsten Jahren an der Haustür deiner Bekannten klingeln, unabhängig davon ob es um Tiefkühlware, billigen Strom oder sonst was geht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
Hallo ReniAusDo,
ich bedanke mich unser freundliches Gespräch.
Ich habe mit Ihrer Nachbarin gesprochen und das Problem für sie gelöst.
Ich bedanke mich noch einmal für Ihren Beitrag.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
Liebe Gruppe,
das Problem wurde super gelöst, und ich bin super dankbar, dass die Telekom sich die Zeit genommen hat, das Problem von der Wurzwl und in jedem Punkt vorteilhaft für die alte Dame aufzuarbeiten. Als Langzeit-Kundin der Telekom kann ich nur sagen -es ist letztlich das beste Netz und der beste Service.
Trotz der hier geschilderten Probleme empfehle ich daher Telekom und die Mitarbeiter des Unternehmens zu 100 %. Auch für mich mussten in der Vergangeheit Missverständnisse geklärt werden - und das geschah immer zu meiner Zufriedenheit.
Ich bedanke mich sehr für den vielseitigen Input aus der Community - man muss ja nicht immer der gleichen Meinung sein, um mit Anliegen weiterzukommen.
Meine Nachbarin bedankt sich für die freundlichen Anrufe und die Hilfe, die sie erhalten hat.
Beste Grüße
Reni
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hallo @ReniAusDo,
vielen Dank für Ihr Lob und freundliches Feedback an alle Beteiligten.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von