KVZ-Überbau vergessen?
3 years ago
Guten Tag zusammen,
ich habe da mal eine "kuriose" Frage:
Kann es sein, dass beim (eigenwirtschaftlichen) VDSL ( FTTC ) Ausbau der Überbau eines KVz "vergessen" wurde?
Es geht um eine Bereich in 58644 Iserlohn / Drösche (02374).
Der Outdoor-DSLAM steht dort "Im Westerfeld" Höhe Hausnummer 8.
Große Teile des Wohngebietes sind mit (bis zu) 250 Mbit/s versorgt - aber es gibt da einige Zig Häuser mit ADSL (auf Grund meiner Auswahl erscheinen die in dieser Karte nur weiß):
Als vor ein paar Jahren dort ausgebaut wurde, meine ich, auch einen Leitungsgraben vom MFG zum KVz "Vor dem Nücksberg Höhe 2c" gesehen zu haben. Dieser Kabelverzweiger scheint genau der zu sein, der die Häuser mit ADSL "bis zu 16 Mbit/s" versorgt.
Ich wohne dort nicht, aber Bekannte und Kunden von mir.
Zwei Gründe könnte es für die fehlende Versorgung mit VDSL geben:
1. Der KVz wurde nicht überbaut. (Aber warum?)
2. Der KVz wurde zwar überbaut, aber in der Dokumentation vergessen. (Kann so etwas überhaupt passieren, ohne dass das über Jahre auffällt?)
Einen anderen Anbieter für Vectoring gibt es hier nicht. (Im nördlich liegenden Wohngebiet aber schon, dort hat sich ein lokaler Betreiber die "Vectoring-Rechte" eintragen lassen und bietet dort auch VDSL an.)
Kabelfernsehanschlüsse sind dort auch nicht verfügbar.
573
13
This could help you too
3 years ago
192
0
2
3 years ago
@Carsten_MK2 Zu 1 : Das wird dir so prompt auch niemand sagen können. SIeht hier aber in Dortmund bei mir genau so aus. Wenn das "Zwischenfeld" bereits 50 + M/Bit hat. War der Ausbau auf 350 noch nicht dringend erforderlich.
zu 2 : Nein
1
Answer
from
3 years ago
Ausbau auf 350 noch nicht
Meinst sicherlich 250.
Gruß Marcel
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Guten Tag zusammen, ich habe da mal eine "kuriose" Frage: Kann es sein, dass beim (eigenwirtschaftlichen) VDSL ( FTTC ) Ausbau der Überbau eines KVz "vergessen" wurde? Es geht um eine Bereich in 58644 Iserlohn / Drösche (02374). Der Outdoor-DSLAM steht dort "Im Westerfeld" Höhe Hausnummer 8. Große Teile des Wohngebietes sind mit (bis zu) 250 Mbit/s versorgt - aber es gibt da einige Zig Häuser mit ADSL (auf Grund meiner Auswahl erscheinen die in dieser Karte nur weiß): Als vor ein paar Jahren dort ausgebaut wurde, meine ich, auch einen Leitungsgraben vom MFG zum KVz "Vor dem Nücksberg Höhe 2c" gesehen zu haben. Dieser Kabelverzweiger scheint genau der zu sein, der die Häuser mit ADSL "bis zu 16 Mbit/s" versorgt. Ich wohne dort nicht, aber Bekannte und Kunden von mir. Zwei Gründe könnte es für die fehlende Versorgung mit VDSL geben: 1. Der KVz wurde nicht überbaut. (Aber warum?)
Guten Tag zusammen,
ich habe da mal eine "kuriose" Frage:
Kann es sein, dass beim (eigenwirtschaftlichen) VDSL ( FTTC ) Ausbau der Überbau eines KVz "vergessen" wurde?
Es geht um eine Bereich in 58644 Iserlohn / Drösche (02374).
Der Outdoor-DSLAM steht dort "Im Westerfeld" Höhe Hausnummer 8.
Große Teile des Wohngebietes sind mit (bis zu) 250 Mbit/s versorgt - aber es gibt da einige Zig Häuser mit ADSL (auf Grund meiner Auswahl erscheinen die in dieser Karte nur weiß):
Als vor ein paar Jahren dort ausgebaut wurde, meine ich, auch einen Leitungsgraben vom MFG zum KVz "Vor dem Nücksberg Höhe 2c" gesehen zu haben. Dieser Kabelverzweiger scheint genau der zu sein, der die Häuser mit ADSL "bis zu 16 Mbit/s" versorgt.
Ich wohne dort nicht, aber Bekannte und Kunden von mir.
Zwei Gründe könnte es für die fehlende Versorgung mit VDSL geben:
1. Der KVz wurde nicht überbaut. (Aber warum?)
Genau, der wurde nicht ausgebaut. Bei einem eigenwirtschaftlichen Ausbau entscheiden - wie der Name schon sagt - wirtschaftliche Gesichtspunkte. Und wenn die nicht passen, gibts da keinen Ausbau.
0
3 years ago
Zwei Gründe könnte es für die fehlende Versorgung mit VDSL geben: 1. Der KVz wurde nicht überbaut. (Aber warum?) 2. Der KVz wurde zwar überbaut, aber in der Dokumentation vergessen. (Kann so etwas überhaupt passieren, ohne dass das über Jahre auffällt?)
Zwei Gründe könnte es für die fehlende Versorgung mit VDSL geben:
1. Der KVz wurde nicht überbaut. (Aber warum?)
2. Der KVz wurde zwar überbaut, aber in der Dokumentation vergessen. (Kann so etwas überhaupt passieren, ohne dass das über Jahre auffällt?)
Zu 1: das wird man dir nicht sagen.
Zu 99% ist der Grund aber Geld.
Zu 2: Der KVz ist nicht unsichtbar. Du siehst ja, ob er überhaupt wurde und zu einem MFG wurde, oder ob da einer neben gestellt wurde.
9
Answer
from
3 years ago
Hoffnung, das die nächsten 2-3 Jahre nochmal was passiert
Wenn damals kein Kupferkabel neu verlegt wurde, dann wird kaum noch jemand jetzt Kupferkabel verbuddeln - die Ausschreibung für FTTH ist ja bereits am laufen.
Hoffnung
Die habe ich angesichts der unkoordinierten "Breitbandkoordination" in meinem Kreis schon lange verloren.
Answer
from
3 years ago
dann wird kaum noch jemand jetzt Kupferkabel verbuddeln
Nix Kupfer, Glasfaser ist „verlegt“ worden.
Alle paar Hundert Meter ein Loch und der Rest wurde quer gebohrt.
Heutzutage muss man keine Kilometerlangen Gräben mehr ausheben. 😉
Die letzten Meter gehen weiterhin über die ollen Kupferstrippen.
Glasfaser bis ins Haus für alle, wäre zur Zeit wirtschaftlicher Unfug.
Die meisten sind doch eh mit ihrem VDSL 50 glücklich.
Answer
from
3 years ago
Nix Kupfer, Glasfaser ist „verlegt“ worden
Die Querkabel wurden hier alle ganz klassisch in Gräben unter den Gehwegen verlegt. Bei den Zuführungen der Glasfaserkabel zu den MFG konnte weitestgehend auf vorhandene Lehrrohre der Deutschen Bundespost zurückgegriffen werden.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from