Gelöst

Kündigung storniert ohne Grund, Anbieterwechsel, Portierung fehlgeschlagen

vor 7 Jahren

Hallo zusammen und am besten auch Hallo Telekom Team,

 

Zusammenfassung (Kurzversion):

- Fristgerecht selbst gekündigt im April 2018 zum Kündigungsdatum 01.11.2018 auch Bestätigung erhalten

- Portierungsantrag mit Kündigung über Fremdanbieter gestellt 21.09 (ebenfallls Fristgerecht)

- Das gab anscheinend Systemseitig einige Schwierigkeiten, die Telekom lehnte meinen Fremdanbieter aufgrund eines Portmangels ab, dieser wiederum lehnte mich ab.

 

TRAURIGER Stand heute:

Die Telekom muss meine Kündigung aus dem System ausbuchen, damit der Anschluss natlos geschaltet werden kann. 

Da nun allerdings nicht mehr Portiert wird, soll laut 10 Kundendienstmitarbeitern einfach meine Kündigung unwirksam sein,

Mein Rechtsverständnis allerdings sagt mir, dass ich zu keinem Zeitpunkt eine Willenserklärung über eine Stornierung der Kündigung oder eine Verlängerung abgegeben habe. Ganz im Gegenteil, die Kündigung wurde aufgrund eines nicht vernünftig aufgebauten Systems rausgenommen um eine Mögliche Portierung zu realisieren. Ich bin schwer enttäuscht, dass mir keiner der Mitarbeiter helfen konnte oder ich teilweise sogar angelogen wurde. "Ich kümmere mich darum, machen Sie sich keine Sorgen." Da die Portierung nicht stattfindet muss die ursprüngliche Kündigung doch wieder manuell eingebucht werden. 

 

Es macht mich unglaublich traurig zu sehen, welchen Druck die Telekom hier aufbauen kann. Jeder der Mitarbeiter kann sich ja hinter einem anderen Verstecken und keiner fühlt sich verantwortlich. Telekom soll ein Premiumanbieter mit Top Kundenservice sein. Das kann ich mir kaum vorstellen, denn hier wird es bewusst schwerer gestaltet als nötg. 

 

Das ganze wurde auch schon an die Bundesnetzagentur weitergegeben, ich hoffe das etwas passiert.

Hat jemand noch eine Idee für eine Vorgehensweise ?

 

Ich danke für jede Hilfe und kann euch nur WARNEN !

 

 

606

15

    • vor 7 Jahren

      Also im Grunde genommen musst Du doch froh sein, dass Du nicht wegen Deiner Eigenkündigung ab 1.11. komplett ohne Anschluss dastehst.

      Denn wenn es einen Portmangel gibt, dann geht es bei Eigenkündigung nicht darum, dass die Telekom Deinen neuen Anbieter auf die Leitung lassen muss. Sondern die Leitung muss ja an einem Port angeschlossen werden. Und es ist mitnichten gesagt, dass der von Deinem Anschluss aktuell verwendete Port dann dem neuen Anbieter zur Verfügung steht. Könnte auch sein, dass einer Deiner Nachbarn dann vor Freude plötzlich Luftsprünge macht weil die Telekom ihm jetzt nach langer Warterei einen Anschluss bereitstellen kann.

       

      Ob Deine ursprüngliche Kündigung noch Bestand hat durch Deine neue Willenserklärung dem neuen Anbieter gegenüber könnte ein Jurist möglicherweise aufdröseln.

       

      Wenn ich die Telekom wäre, dann würde ich u.U. in einem kleinen Anfall von Bösartigkeit Deinen Anschluss einfach die nächsten Tage abklemmen und den Nachbarn aufschalten und dann kannst Du eine Störungsmeldung schreiben und die wird leider bis zum Laufzeitende nicht mehr zu einer Lösung führen. Und vertraglich hast Du ja sowieso per AGB damit zu rechnen, dass der Anschluss auf 12 Monate 11 Tage lang nicht funktioniert - weshalb Du dann noch nicht einmal mit einer Erstattung rechnen kannst - außer auf Kulanz. Und dann im Anschluss stehst Du da. Ohne Anschluss auf Monate hinaus.

       

      Deshalb solltest Du Dir genau überlegen, was für Dich Priorität hat. Und wie Du jetzt weiter vorgehen willst. Es gab schon ähnliche Fälle wie den Deinen da ist das dann (so ich das beurteilen kann) ganz ähnlich gelaufen wie von mir skizziert. Nun gut - in den Monaten ohne Anschluss spart man sich natürlich auch eine Menge an Geld... aber meins wär das nicht. Lieber zahlen und Anschluss haben.

       

      Nachtrag: ich sehe jetzt erst, dass der Thread im Bereich Geschäftskunden eröffnet ist - und da gelten ja sowieso u.U. etwas andere Spielregeln als im Privatkundenbereich/für Endverbraucher.

      0

    • vor 7 Jahren

      Pasmo_yo

      TRAURIGER Stand heute: Die Telekom muss meine Kündigung aus dem System ausbuchen, damit der Anschluss natlos geschaltet werden kann.

      TRAURIGER Stand heute:

      Die Telekom muss meine Kündigung aus dem System ausbuchen, damit der Anschluss natlos geschaltet werden kann.  

      Pasmo_yo

      TRAURIGER Stand heute:

      Die Telekom muss meine Kündigung aus dem System ausbuchen, damit der Anschluss natlos geschaltet werden kann.  


      Das ist nicht traurig sondern gut so. Denn eine Kündigung ist etwas anderes als eine Portierung. Nur soviel: Bei einer Kündigung fällt eine Rufnummer aus dem Altbestand an die Bundesnetzagentur (und ist für immer verloren), bei Neubestand an den Betreiber, dem der Rufnummernblock ürsprünglich zugewiesen wurde. Bei einer Portierung bleibt die Rufnummer erhalten. Daher ist eine Portierung nach dem Vollzug einer Kündigung blöd.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nun gut. Damit Du Deinen Willen hast: Ich empfehle der Telekom eine sofortige Abschaltung und die Rufnummern gehen an die Bundesnetzagentur.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Pasmo_yo

      Mir ist egal was gut oder schlecht ist in diesem Fall.

      Mir ist egal was gut oder schlecht ist in diesem Fall.

      Pasmo_yo

      Mir ist egal was gut oder schlecht ist in diesem Fall.


      @Käseblümchen

      Das ist doch eine eindeutige Willenserklärung. Zustimmung zum baldmöglichsten Abschaltung, Verzicht auf bisherige Rufnummern und Verzicht auf den DSL-Port und damit Verzicht auf DSL. So sei es...

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      muc80337_2

      @Käseblümchen Das ist doch eine eindeutige Willenserklärung. . . . . . ...

      @Käseblümchen

      Das ist doch eine eindeutige Willenserklärung.  . . . . . ...

      muc80337_2
      @Käseblümchen

      Das ist doch eine eindeutige Willenserklärung.  . . . . . ...


      Der Meinung bin ich ja auch, der TE scheint sich aber über die Konsequenzen nicht im Klaren zu sein.

       

      Aber vielleicht kann er auch ohne Weiteres auf den Anschluss samt Telefon-Nummer verzichten.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Pasmo_yo,

       

      du musst dich entscheiden:

       

      Soll deine Kündigung weiterhin Bestand haben (wozu mein Rechtsverständnis tendiert), dann wird die Telekom deinen Anschluss zum Kündigungstermin ersatzlos abschalten.

       

      Ob dir ein anderer Provider dann einen Anschluss schalten kann, steht in den Sternen, und bleibt abzuwarten.

      0

    • vor 7 Jahren

      Pasmo_yo

      Hallo zusammen und am besten auch Hallo Telekom Team,

      Hallo zusammen und am besten auch Hallo Telekom Team,

      Pasmo_yo

      Hallo zusammen und am besten auch Hallo Telekom Team,


      Das Team um Hilfe bitten und die Profildaten niht ausgefüllt. Hey, hier arbeiten keine Hellseher.

       

      Ach so, ich vergaß, ist Dir ja alles egal.....

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Pasmo_yo,

      leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.
      Die Kündigung wurde Ihnen zum 1. November 2018 bestätigt.
      Der Wechselauftrag wurde vom aufnehmenden Anbieter am 4. Oktober 2018 storniert. Er teilte uns nicht den Grund der Stornierung mit.
      Ich melde mich morgen noch einmal.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      4

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Pasmo_yo,

      vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
      Die Kündigungsbestätigung habe ich Ihnen per E-Mail geschickt. Das postalische Schreiben erreicht Sie im Laufe der nächsten Woche.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Lorenz vom Team hat mit mir den gesamten Fall auflösen können.

      Er hat die ursprüngliche Kündigung manuell erneut eingebucht und

      konnte somit das Problem auflösen. 

       

      Lieben Dank dafür!

       

      Beste Grüße,

      Pascal M.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Pasmo_yo,

      alles Gute weiterhin!

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Pasmo_yo,

      vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
      Die Kündigungsbestätigung habe ich Ihnen per E-Mail geschickt. Das postalische Schreiben erreicht Sie im Laufe der nächsten Woche.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Lorenz vom Team hat mit mir den gesamten Fall auflösen können.

      Er hat die ursprüngliche Kündigung manuell erneut eingebucht und

      konnte somit das Problem auflösen. 

       

      Lieben Dank dafür!

       

      Beste Grüße,

      Pascal M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen