Dringend: Anbieterwechsel/Kündigung storniert

4 years ago

Hallo,

 

ich habe bei einem andern Telefon/Internetprovider einen Anbieterwechsel (inkl. Rufnummernportierung) weg von der Telekom (MagentaZuhause M) beauftragt.

 

Der andere Anbieter hat mit der Weiterleitung allerdings gewartet, bis technisch klargestellt war, dass er den beauftragten Anschluss auch bereitstellen kann. Es musste noch ein Techniker kommen usw.

 

Daduch wurde die Zeit bis zur Kündigung immer knapper, sodass ich in Absprache mit der Hotline des neuen Anbieters am 20.4. doch selbst gekündigt habe.

 

Der andere Anbieter hat dann etwas später auch den Portierungsauftrag an die Telekom weitergeleitet - alles noch innerhalb der Kündigungsfrist! (Die Kündigungsfrist bei der Telekom endet heute am 28.04.)

 

Nun zu meiner Frage: Im Auftragsstatus hier im Kundencener der Telekom habe ich gesehen, dass meine Kündigung storniert wurde. Ich vermute, dass das in Verbindung mit dem Portierungsauftrag meines neuen Anbieters steht. Ich selbst habe meine Kündigung nicht willentlich stornieren lassen.

 

Mir liegt inzwischen eine Portierungsbestätigung des neuen Anbieters vor. Mir liegt eine briefschriftliche Bestätigung meiner eigenen Kündigung des Telekomvertrages vor, aber im Auftragsstatus der Telekom im Kundencenter steht, dass meine eigen Kündigung vom 20.4. storniert wurde und dass eine Portierung am 22.4. beauftragt wurde.

Das finde ich verwirrend. Kann ich sicher sein, dass mein Telekom-Vertrag gekündigt ist? Oder soll ich nochmal kündigen? Heute geht noch.

 

492

5

  • 4 years ago

    Hallo @Gelöschter Nutzer ,

    nach meiner Einschätzung liegt das an der Voraussetzung der unterbrechungsfreien Weiterversorgung des alten Anbieters „Telekom“ im Rahmen eines Anbieterwechsels.

    Durch den Anbieterwechsel handeln neuer und alter Anbieter einen Termin aus, zu wann Ihnen dieser den neuen Anschluß zur Verfügung stellen kann, bis dahin werden sie weiter vom Bisherigen weiterversorgt.

     

    Im Rahmen eines Anbieterwechsels sollte man selbst nie selbst kündigen, das übernimmt der neue Anbieter, weil nur dann die unterbrechungsfreie Weiterversorgung gewährleistet werden würde. Aus diesem Grund wurde wahrscheinlich Ihre Kündigung storniert.

    0

  • 4 years ago

    Was soll die Telekom denn machen, wenn sie zwei nicht identische Kündigungen zum selben Anschluss hat?

    Es ist doch vernünftig, die jüngere Kündigung als die relevante anzusehen.

    Womit dann auch klar ist, dass die ältere nicht mehr gültig ist und storniert werden muss um den Vorgang weitestgehend automatisch fortzuführen.

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    Meine zu klärende Frage ist, wie ich in der beschriebenen Situation sicher sein kann, dass der Telekom-Vertrag nun gekündigt ist, weil mir seitens der Telekom keine unzweideutige Kündigungsbestätigung vorliegt.  Oder ob ich zur Sicherheit nochmal kündigen soll, weil es heute letztmals geht.

     

    Aus dem Auftragsstatus in Verbindung mit dem Schreiben der Telekom per Post geht das nicht allgemeinverständlich hervor.

     

    Ich will nur nicht, dass ich am Ende mit zwei laufenden Verträgen dastehe und möchte daher wissen, ob der Telekom-Vertrag nun gekündigt ist oder ich noch was tun muss. Vielleicht kann ja ein Telekom-Mitrbeiter mir die Frage beantworten.

    Answer

    from

    4 years ago

    Vielleicht kann ja ein Telekom-Mitrbeiter mir die Frage beantworten.

    Vielleicht kann ja ein Telekom-Mitrbeiter mir die Frage beantworten.

    Vielleicht kann ja ein Telekom-Mitrbeiter mir die Frage beantworten.


    Wozu? Du hast einen Anbieterwechsel beauftragt und ab diesem Zeitpunkt ist dein neuer Anbieter dein Ansprechpartner. Im Übrigen hast Du für das Chaos gesorgt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Das finde ich verwirrend.

    Das finde ich verwirrend.

    Das finde ich verwirrend.


    Was ist daran verwirrend. Es ist doch genau das, was Du willst. Substitution deiner Kündigung duch den Anbieterwechsel.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

799

0

7

in  

122

0

6

Solved

1320

0

11