Solved
L2TP/IPSec VPN-Server hinter Speedport + ISDN TK-Anlage
4 years ago
Liebe Community,
da offensichtlich kaum jemand vor meinem Problem steht, ich mich wenig mit TK-Anlagen auskenne und leider auch noch pech mit dem telefonischen Kundensupport habe wende ich mich nun an euch.
Folgende Konstellation:
A: Speedport W921V (an S0 angeschlossenen ISDN TK-Anlage, Agfeo as181++) -> Firewall+ VPN -Server (UDM Pro) -> diverse Netzwerke
B: externer VPN -Client (Windows 10)
Der VPN basiert auf L2TP/IPSec und ist jetzt schon auf Apple- und Android-Geräten, jedoch nicht auf Windowsgeräten einsetzbar. Ich vermute, dass hierfür das ESP nötig wäre, welches ja bei diesem Speedport nicht unterstütz wird. Port 500, 1701, 4500 (UDP) sind bereits weitergeleitet.
Idealerweise würde ich gerne ein Modem verwenden und somit auf das doppelter NAT verzichten, doch würden dann die ISDN TK-Anlage nicht mehr funktionieren (und nein, leider ist es keine Option diese auszutauschen).
Nun hoffe ich auf eure Lösungsansätze
- Gibt es von der Telekom Geräte, welche man als Modem verwenden kann und parallel der S0-Port funktionstüchtig ist?
- Alternativ wäre auch ein Gerät mit NAT-T oder VPN Passthrough Funktion möglich ( VPN Passthrough soll wohl nicht so zuverlässig sein?). Welche bietet da die Telekom an?
- Ist der Telekom Speedport ISDN-Adapter auch mit einem eigenen Modem+Router (Vigor 130 + UDM Pro) nutzbar? Wäre dies eine gute und zuverlässige Lösung?
Aktuell ist ein Magenta Zuhause M gebucht – ein Business Tarif wäre möglich
Vielen dank bereits und liebe Grüße,
Jan
527
0
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3006
0
3
265
0
1
Accepted Solution
Jan.Kub
accepted by
aluny
4 years ago
Hallo @aluny, hallo @buenni
vielen Dank für die schnellen Antworten und die Beurteilung zwecks des Modems!
An einem anderen Windows 10 (2004) Laptop, welchen ich regelmäßig mit dem systemeigenen VPN -Adapter nutze funktioniert es mit der gleichen Konfiguration einwandfrei (ärgerlich – warum nicht gleich probiert..)
Der Fehler liegt einer Recherche zufolge wohl an dem 20H2 Update, welches auf dem neuaufgesetzten Rechner bereits installiert ist. Windows soll seit dem Update Probleme mit L2TP/IPSec VPN -Verbindungen haben.
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/vpn-connection-via-internal-client-stopped-working/467047f8-93ff-4c18-98aa-da571491ba1f
Leider haben bei mir die Lösungsansätze nicht funktioniert.
Auch danke an @buenni, der Bedienungsanleitung zufolge sieht das nach einem guten Upgrade für den alten w921v aus! Exposed Host, NAT-T, ESP, WoL und weiter Einstellungsmöglichkeiten 👌
1
0