Gelöst
Lan Netzwerk über vorhandene Telefonleitung
vor 8 Jahren
Hallo,
Der Übertragungsweg den ich für mein Lan-Netzwerk gerne verwenden würde setzt sich aus der Altverdrahtung der Folgenden Leitungen zusammen:
Speedport W724V Typ A -->
Codierte Rote Telefonleitung mit Schwarzen Strichen oben --->
Gelb-Schwarz-Rot-Weiß --->
Cat 7- Leitung zur Doppel-Netzwerkdose
an der mal mein Fernseher angeschlossen werden soll, die Frage ist jetzt wie ich das machen soll weil ich eigentlich gerne einen Router als Access-Point in meinem Zimmer für meinen Pc einrichten würde,
Soll ich jetzt das Signal von dem Speedport der im Keller steht von der Netzwerkdose an der mal mein Fernseher angeschlossen werden soll an eine Buchse anschließen, diese nicht verwenden wenn ich den Access-Point verwende und dann das Signal vom Access-Point auf die andere Buchse zurückführen? - so kann ich ja dann nur eine Netzwerkdose für den Fernseher verwenden da ich über eine Lan-Verbindung ja nur einen Empfänger anschließen kann oder?
Wenn ich das so machen würde dann würde ich ja vom Access-Point wieder auf die andere RJ-45 Buchse in der selben Dose wo ich das Signal von der einen Buchse auf die andere durchgeschleift habe nur auf der anderen Buchse wieder draufgehen und da den Fernseher anschließen - Der hintergrund liegt darin falls ich den Access-Point mal nicht mehr brauchen würde das ich den Fernseher dann nicht mehr auf den Access-Point laufen lasse sondern direkt auf dem Speedport
Vor diesem Übertragungsweg wäre noch mein
Speedport W724V Typ A
Ich kenne mich nämlich mit Netzwerkverdrahtung nämlich nicht aus.
Ich weiß das es zwei Verschiedene Verdrahtungsarten gibt - doch wie finde ich die heraus?
A oder B ?
Der Übertragungsweg setzt sich also Folgendermaßen zusammen:
Speedport W724V über Viererverseilte Telefonleitung ---> CAT7 Kabel zu Doppel-Netzwerkdose mit zwei RJ-45 Buchsen für den Fernseher --> CAT7 Kabel zu Doppel Netzwerkdose an der eigentlich der Access-Point angeschlossen werden soll und an dem mal Pc angeschlossen werden soll
Wie würdet ihr das Verdrahten?
Mit freundlichen Grüßen
Franz Reseneder
Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt
15027
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
339
0
2
vor 6 Jahren
357
0
2
12073
0
3
vor 28 Tagen
47
0
5
Stefan
vor 8 Jahren
An die Landose oben einfach eine. Switch anschließen, schon kannst die mehr Geräte anschließen.
https://www.amazon.de/Netgear-GS105E-200PES-konfigurierbar-IGMP-Snooping-Port-Trunking/dp/B00GWKN1Q2/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1488568647&sr=8-5&keywords=switch+netgear
0
8
5 ältere Kommentare laden
remresfranz
Antwort
von
Stefan
vor 8 Jahren
Wie kann ich das jetzt machen das ich dann nach dem Router den ich in mein Zimmer stellen will vom Router weg mit einer Lan Buchse vom Router das Kabel das in der Buchse vom Router dan drin steckt aufteile auf 2x2 und 2x2 für die zwei Buchsen einer anderen Netzwerkdose?
Muss ich da dann vor dem Router das Kabel in einer kleinen LSA Klemmbox auf zwei Kabel aufteilen und dann zwei Kabel in den Router stecken oder geht das auch anders ?
0
Svenja B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Stefan
vor 8 Jahren
Wie schon geschrieben wurde: LAN-Kabel für Netzwerk und Telefonkabel für Telefon.
Daher ist es besser, LAN-Kabel zu verlegen. Dazu können Sie auch einen Techniker von uns beauftragen.
Die LAN-Dosen wird Ihnen kein Techniker an die Telefonleitung anschließen. Empfehlen möchte ich es auch nicht. Aber einen Tipp, wie man es anschließt, möchte ich Ihnen trotzdem geben.
Zwei Adern sind etwas wenig für eine LAN-Verbindung. Es werden mindestens vier Adern benötigt. Maximal sind dann 10 MBit/s möglich. Die vier Adern legen Sie auf Pin 1,2,3 und 6 der Netzwerkdosen.
Aber nicht wundern, wenn der Stream abbricht wenn der Kühlschrank geöffnet wird.
Viele Grüße
Svenja B.
1
Anonymous User
Antwort
von
Stefan
vor 8 Jahren
Da muss ich wiedersprechen, es können über 4 Adern max 100MBit gesendet werden nicht nur 10MBit!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Akzeptierte Lösung
Svenja B.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Adriana P.
vor 8 Jahren
Wie schon geschrieben wurde: LAN-Kabel für Netzwerk und Telefonkabel für Telefon.
Daher ist es besser, LAN-Kabel zu verlegen. Dazu können Sie auch einen Techniker von uns beauftragen.
Die LAN-Dosen wird Ihnen kein Techniker an die Telefonleitung anschließen. Empfehlen möchte ich es auch nicht. Aber einen Tipp, wie man es anschließt, möchte ich Ihnen trotzdem geben.
Zwei Adern sind etwas wenig für eine LAN-Verbindung. Es werden mindestens vier Adern benötigt. Maximal sind dann 10 MBit/s möglich. Die vier Adern legen Sie auf Pin 1,2,3 und 6 der Netzwerkdosen.
Aber nicht wundern, wenn der Stream abbricht wenn der Kühlschrank geöffnet wird.
Viele Grüße
Svenja B.
1
0
Akzeptierte Lösung
Anonymous User
akzeptiert von
Adriana P.
vor 8 Jahren
Da muss ich wiedersprechen, es können über 4 Adern max 100MBit gesendet werden nicht nur 10MBit!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
remresfranz