Lancom 1781VAW an DSL 16000 RAM
12 years ago
Hallo,
ich habe hier einen Lancom 1781VAW Router, der laut Hersteller auch Annex J beherrscht, was für meinen DSL 16000 RAM (splitterloser Betrieb) erforderlich ist.
Problem: ein Speedport, den ich zum Test hier habe, synchronisiert, der Lancom jedoch nicht.
Lancom schreibt auf seiner Webseite, dass für den Betrieb ein spezielles Kabel erforderlich ist, das es beim T-Shop kostenlos gibt (Materialnummer 40246731).
Ein Anruf bei der Telekom-Hotline ergab, dass in einem Stecker dieses Kabels lediglich ein paar Widerstände eingebaut sind, damit von außen gemessen werden kann, z. B. ob das Kabel eingesteckt ist. Laut Telekom-Hotline sind diese Widerstände für den Router irrelevant.
Wer hat Erfahrung mit dem Lancom 1781VAW an eine ADSL-Anschluss und kann mir den ein oder anderen Tipp geben?
Gruß
MrHunter
ich habe hier einen Lancom 1781VAW Router, der laut Hersteller auch Annex J beherrscht, was für meinen DSL 16000 RAM (splitterloser Betrieb) erforderlich ist.
Problem: ein Speedport, den ich zum Test hier habe, synchronisiert, der Lancom jedoch nicht.
Lancom schreibt auf seiner Webseite, dass für den Betrieb ein spezielles Kabel erforderlich ist, das es beim T-Shop kostenlos gibt (Materialnummer 40246731).
Ein Anruf bei der Telekom-Hotline ergab, dass in einem Stecker dieses Kabels lediglich ein paar Widerstände eingebaut sind, damit von außen gemessen werden kann, z. B. ob das Kabel eingesteckt ist. Laut Telekom-Hotline sind diese Widerstände für den Router irrelevant.
Wer hat Erfahrung mit dem Lancom 1781VAW an eine ADSL-Anschluss und kann mir den ein oder anderen Tipp geben?
Gruß
MrHunter
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
8112
0
0
This could help you too
Solved
7 years ago
743
0
2
Solved
15427
2
1
22970
0
9
44425
2
19
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
12 years ago
ich habe ein bisschen auf den Seiten von Lancom gestöbert. Das Gerät sollte Annex J beherrschen. Leider konnte ich nirgends ein Handbuch finden. Es kann sein, dass im Konfigurationsprogramm von dem Router etwas umgestellt werden muss.
Wenn Sie einen Speedport zum testen da haben, so sollte dem Gerät auch ein "Kabel für den splitterlosen Betrieb" beiliegen. Haben Sie es damit versucht?
Ansonsten versuchen Sie es bitte noch einmal mit Splitter und den dazugehörigen Kabeln. Klappt es damit?
Gruß Matthias
0
0
12 years ago
das Problem wurde zwischenzeitlich seitens der Telekom behoben. Das von Lancom vorgeschlagene Kabel ist nicht zwingend erforderlich. Ein passendes TAE /RJ45-Kabel ist genauso geeignet.
Die Lancom-Router sind sehr genau, was die Qualität der Leitung anbetrifft. Damit soll eine hohe Stabilität der Verbindung sicher gestellt werden. Den Speedport hat es nicht gekümmert, dass diverse andere DSL-Leitungen in die eigene DSL-Leitung hineingestreut haben. Auch war es ihm egal, dass in der Vermittlungsstelle etwas kaputt war. Nachdem der Telekom-Techniker die Fehler beseitigt hatte, synchronisierte der Lancom-Router ohne Probleme.
Der Lancom 1781VAW beherrscht Annex J. So steht es in den Spezifikationen.
Auf den Seiten von Lancom gibt es ein Handbuch zum Download. Dazu muss man vermutlich bei Lancom registriert sein.
Die Telekom hat für die Lancom-Geräte eine eigene Abteilung in Berlin, die sich damit auskennt. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, fragen Sie in ihrem eigenen Unternehmen einfach mal nach!
Viele Grüße
MrHunter
0
0
11 years ago
Im Home-Office habe ich nämlich leider gerade ein ähnliches Problem!
Seit Donnerstag Verbindungsabbrüche mit dem Lancom 1781VAW. Fehlermeldung ist ziemlich eindeutig. Lancom System Log meldet:
"xDSL: Line disconnected due to high line error rate."
Techniker war da, hat die Leitung mit irgend einem tollen Gerät durch gemessen und mir erzählt es wäre alles okay. Alles in der Norm.
Da der Router fast neu ist, wäre das für Ihn ein Garantiefall des Routers! Ich mein es war Freitag Abend, da wäre ich auch gerne ins Wochenende gestartet ;-)
Der Lancom nutzt gerade brav seine Backup UMTS Verbindung. Bin ja mal gespannt wie lange es bei uns braucht, bis wir wieder eine stabile Leitung haben!
0
0
11 years ago
Ich mein, der Techniker von Freitag hat noch behauptet es sei alles einwandfrei und in der Norm!
Nachdem der Lancom weiterhin meldet: "xDSL: Line disconnected due to high line error rate." soll jetzt die TAE -Dose schuld sein?
Hätte gerne einen Hinweis, an wen ich mich wenden kann. Auf "trial and error" habe ich wenig Lust, schließlich haben wir seit Donnerstag Morgen weder Internet noch Telefon!
Und da die tollen VOIP Nummern der Telekom sich scheinbar nur über eine Telekom Leitung einwählen können, können wir mit den Telefonen nicht einmal auf die UMTS Backup Verbindung des Lancoms ausweichen!
0
0
11 years ago
Letztlich bleibt nur, in Anwesenheit des Telekom-Technikers den Router in Betrieb zu nehmen. Warten, bis er synchron ist und die Leitung danach eine Weile beobachten lassen durch den Techniker. Bei mir waren die Techniker sehr hilfsbereit.
Die Hotlinespezialisten kann man getrost vergessen. Von Lancom haben die allermeisten keine Ahnung. Es ist gerade mal so, dass in ihrem System ein paar bunte Bildchen hinterlegt sind mit den Farben der LEDs. Das wars.
Daher kenne ich das Thema "kaputte TAE Dose" auch. Wollte die Dame mir auch erklären. Nur wie soll eine nichtmal 4 Wochen alte TAE Dose schon kaputt sein. Was wäre das für ein Qualitätsstandard?
Also nicht abwimmeln lassen. Die Fehlermeldung ist ziemlich eindeutig. Zur Not die Geschwindigkeit der Leitung von Seiten der Telekom reduzieren lassen. DSL 6000 läuft fast immer! Langsam aber stabil.
Viel Glück!
Ach ja: und immer freundlich bleiben. Es geht auch nicht besser, wenn man in den Hörer schreit.
0
0
from
10 years ago
LANCOM wird auch von der Telekom vertrieben. Das ist sogar der größte Händler für LANCOM. Der Geschäftskundenservice dort sollte Ahnung davon haben. Ggf einen Techniker dort bestellen. Eigentlich müsste an der Störungsannahme es gleich klingeln, wenn es Lancom heißt.
0
from
10 years ago
Hallo,
LCOS 9.04RU9 aufspielen. Dort wurde ein Bug in der Modem SW behoben.
Könnte/Sollte danach besser aufen.
Gruss Josef
0
from
7 years ago
Hallo zusammen,
Ihr müsst darauf achten was für einen Typ Lancom ihr habt. Den Lancom 1781 gibt es in zwei Ausführungen:
-- over ISDN (Annex J) - Variante für Deutschland
-- over POTS (Annex A und Annex M) - Variante für z. B. USA, Russland, Österreich, Frankreich, Belgien, Schweiz, Skandinavien, ...
Ihr benötigt einen Lancom mit der Bezeichnung "over ISDN" (Steht auf der Verpackung oder auf der Unterseite des Gerätes).
Annex J, A, M, etc. sind die Bezeichnungen für Frequenzbereiche von DSL-Anschlüssen (so wie es auch im Mobilfunkbreich GPRS, UMTS, LTE etc. gibt und nicht jedes Smartphone alle unterstützt) und ein Lancom "over POTS " hat für Deutschland das falsche integrierte Modem mit einem Frequenzbereich Annex A und M. In Deutschland haben wir aber Annex J.
Beste Grüße
Max