Lautstärkeregelung mit Fernbedinung der TV-Box.
3 years ago
Hallo,
Ich bin Neukunde...vorher Stadtwerke Flensburg und SKY...
Mit meiner neuen TV-Box von der Telekom, kann ich nur Stereo hören, weil sonst die Lautstärkeregelung über die Telekom Fernbedienung nicht funktioniert.
Ich habe eine Anlage von Teufel (super Teil) mit Soundbar, 2 x Rear und Subw.
Es gibt glaube ich keine Sendung/Filme mehr, die nicht Dolby Digital ausgestrahlt werden!?
Am Ende vom Jahr 2022 ist die Telekom nicht in der Lage das zu managen!
Ich befürchte, der Wechsel zur Telekom war ein Fehler!
Sollte es einen Trick geben, wäre ich dankbar für Aufklärung.
Gruß, negneul
342
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
213
0
2
Stefan
3 years ago
Am Ende vom Jahr 2022 ist die Telekom nicht in der Lage das zu managen! Ich befürchte, der Wechsel zur Telekom war ein Fehler!
Am Ende vom Jahr 2022 ist die Telekom nicht in der Lage das zu managen!
Ich befürchte, der Wechsel zur Telekom war ein Fehler!
Dolby ist überhaupt nicht in der Lage eine Lautstärke über das Signal zu liefern.
Rein technisch ist das unmöglich. Stereo kann dies und deshalb funktioniert es auch.
daher muss man die Endgerät an der Fernbedienung anlernen damit Laut/Leiser funktioniert.
Wie das geht steht in der Bedienungsanleitung
1
8
Load 5 older comments
Stefan
Answer
from
Stefan
3 years ago
Wenn ich versuche mit der TV-Box Fernbedienung die Lautstärke zu regeln (im Dolby Digital Modus) kommt bei plus die 30 im Magenta-Kreis und bei minus mute!
das ist völlig korrekt so, weil wie geschrieben kein Pegel am Dolby Signal mitgegeben werden kann. Es gibt nur an oder aus.
Wenn ich das gleiche im Stereo-Modus versuche kann ich die Lautstärke auch mit der TV-Box Fernbedienung regeln.
auch dass ist völlig logisch , den bei Stereo ist eben ein Pegel mit am Signal.
Das kannst du auch gerne in den Spezifikationen zu Stereo und Dolby nachlesen
Hast du denn die Fernbedienung so umgestellt, das die Steuerung der Lautstärke über den TV erfolgt wie in der Bedienungsanleitung beschreiben
wenn es eine Lösung gibt, dann lautet die HDMI-CEC
Da gibt es halt manchmal inkompatibilitäten.
https://blog.teufel.de/arc-cec-hdmi/
Alternativ eine programmierbare Fernbedienung.
Was ist denn wenn du die Soundbar direkt an den
Receiver anschließt und von da in den TV gehst - also nicht über HDMI ARC
1
Anonymous User
Answer
from
Stefan
3 years ago
Hallo @Stefan ,
Ich glaube wir haben das Thema ausgeschöpft, ich danke dir für deine Bemerkungen und Antworten.
Für mich bleiben aber die Schlüsselworte:
Es "funktioniert" mit "SKY Q Box" und "Apple TV Box" und zwar in der gleiche Konstellation wie vorher beschrieben!
Beste Grüße und nochmal Danke, negneul
0
Stefan
Answer
from
Stefan
3 years ago
keine Ahnung, was wir ausgeschöpft haben, wenn du auf die simple Frage ob die die Fernbedienung umgestellt hast - damit sie nicht mehr den Pegel des Receivers steuert sondern des TV - nicht antwortest.
So wie du das verhalten beschreibst ist das nämlich NICHT. der Fall
Weil erst dann, kann man sagen, es geht nicht mit der Box!
aber gut, wenn du meinst!
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Anonymous User
3 years ago
Wobei die Lautstärke bei einer Musikanlage nicht mit der Fernbedienung eines Receivers oder der TV-Box geregelt wird. Diese erfüllt nämlich einen ganz anderen Zweck. Mit der Lautstärkenregulierung eines Receivers wird der Eingangspegel an der Musikanlage ausgesteuert und muß fest eingestellt werden, damit mehrere Geräte die an einer Musikanlage angeschlossen sind alle auf einen Nenner kommen. Wenn dies nicht berücksichtigt wird, erscheinen einige angeschlossene Geräte leiser, und andere wiederum lauter. Die Lautstärke wird grundsätzlich an der Musikanlage geregelt, und nicht am Receiver.
Nur ein Beispiel:
Meine Musikanlage hat ein integriertes UKW-Radio. Die Lautstärke ist dort etwas leiser.
Am externen Eingang sind sowohl ein DABplus Empfänger und ein Sat-Receiver mit eigener Lautstärkenregulierung angeschlossen.
Diese beiden angeschossenen Geräte müssen auf die Lautstärke des integrierten UKW-Radios abgestimmt werden, damit alle den gleichen Lautstärkepegel erhalten.
Das ist der Sinn und Zweck, weshalb es an externen Geräten wie der TV-Box eine "zusätzliche" Lautstärkenregulierung gibt.
Leider gibt die TV-Box das Audiosignal nur noch digital heraus. Analog wäre eine falsche Aussteuerung noch hörbar gewesen.
Ist die Aussteuerung am Ausgang zu leise, hört man ein Rauschen; ist die Aussteuerung am Ausgang zu laut, hört man Verzerrungen oder ein Knarzen. Im schlimmsten Fall zerschießt man sich die Endstufe. Dann ist Ruhe im Kasten.
0
1
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
Entschuldige, dein Beschrieb ist wenig hilfreich.
Gleich der erste Satz ist meiner Meinung nach nicht korrekt.
Beispiel:
Meine SKY Q Box (Dolby Digital Modus) ist per HDMI-CEC mit meinet Teufel Soundbar verbunden.
Wenn ich die Lautstärke mit meiner SKY Q Fernbedienung ändere, kann ich im Display meiner Teufel Soundbar die Pegelveränderung sogar sehen, und das ohne viel TamTam.
Gruß, negneul
1
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Unlogged in user
Ask
from
Anonymous User