Leerrohr DN75 Graben Nochmal :-)
3 years ago
Hallo,
es geht nochmal um das Leerrohr was ich inklusive Kanalgraben stelle. Es wurde soweit alles geklärt, das es ein DN75 Leerrohr sein soll mit glatten Innenwänden. Jetzt habe ich die Frage an die Community ob ihr Links zu solchen Leerrohren habt. Da es kein DN75 KG Rohre gibt und ich jetzt nicht weiß welche ich nehmen soll. Es gibt auch Abwasserrohre DN75 in grau, aber die sind zwar Säure und Hitzebeständig aber eigentlich für drinnen geeignet. Dann gibt es noch Kabuflex 3m Stücke innen glatt da fand ich aber keine Bögen muss um eine Ecke rum am besten mit 15 Grad Bögen. Alternative ist KG110 Rohre zu legen, aber ist ja viel zu groß und bei 1m 5€+X eigentlich auch zu teuer für so ein mickriges Kabel. Ideen was ihr genommen habt. Muss ca. 25m überbrücken. Danke für eure Hilfe
3352
19
This could help you too
6 years ago
653
0
2
6845
0
3
3 years ago
https://www.hornbach.de/shop/HT-Rohr-DN-75-2000-mm/266626/artikel.html
von der Sorte, dazu die Bögen..
KG Rohr gibt es nur ab 110
https://www.hornbach.de/shop/Baustoffe/Entwaesserung/Hofentwaesserung-Drainage/KG-Rohre/S1672/artikelliste.html
4
Answer
from
3 years ago
https://www.hornbach.de/shop/HT-Rohr-DN-75-2000-mm/266626/artikel.html
https://www.hornbach.de/shop/HT-Rohr-DN-75-2000-mm/266626/artikel.html
Da steht ausdrücklich "innen" ?
Answer
from
3 years ago
@Michael.jaedtke
Hab oben für KG Rohr ergänzt, stimmt, HT ist nicht für ERdreich gedeacht
Answer
from
3 years ago
Genau "thats the problem" aber im Forum auch von Telekom wird auch immer das DN75 genannt und KG Rohre gibts da nun mal erst ab DN110
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@Michael.jaedtke
https://www.heima24.de/rohrsysteme/abflussrohr/schallgedaemmtes-abflussrohr/
6
Answer
from
3 years ago
Mir wurde gesagt Leerrohr glatt DN75 verlegen Einzugspirale rein und dann darf ich den Graben wieder zu machen, würde ausreichen. Gewisse Druckfestigkeit auf jedenfall, wird mit Sand ummantelt dann kommt Schotter drüber.
Answer
from
3 years ago
Danke, das sieht sehr gut aus. Da werde ich mal schauen ob ich damit preislich besser hinkomme. Danke
Answer
from
3 years ago
@Michael.jaedtke Schau mal hier
https://www.moelders.de/PVC-Kabelschutzrohr-75-x-22-DIN-16875-grau-mit-Klebemuffe-Bl-6000-mm/p/15600130
Nicht in so wilden Mengen
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Kabuflex ist flexibel und benötigt keine Bögen.
https://www.fraenkische.com/de-DE/product/kabuflex-r
Kabuflex 3m Stücke innen glatt da fand ich aber keine Bögen
6
Answer
from
3 years ago
Mit Innenrohr heisst nicht da dieses glattwandig ist.
Ich hab das Zeug keine 10m entfernt von mir liegen.
Es ist innen glatt - wenn man genau am Innerohr entlang sieht, dann kann man minimale Wellen erahnen, aber diese stören nicht und sind alles andere als die groben Riffelungen von Rohren ohne Innenrohr. Wenn man keine Baumarktware kauft, sind selbst die normalen Wellrohre ohne Innenrohr absolut kein Problem, denn diese sind innen auch gleitfähig. Vermutlich hat die Telekom Angst, dass da Schrottqualität vom Obi mit rauher, hakeliger Innenseite verbaut würde.
Zu den guten Zeiten, als ich noch einen Ansprechpartner im Baubezirk hatte, wurde Kabuflex 63 verlegt - in bester, gegenseitiger Abstimmung.
wenns nicht klappt, was meinst du wer hat die "Eimerkarte"?
Es wird klappen. Die Telekom verlegt ja kein NAY-J 4x50mm² - und selbst so einen Kracher ziehen wir durch Kabuflex-R DN90 ein.
Alle Welt verlegt das, jeder bekommt da Kabel eingezogen. Wenn da jemand sagt, das ginge nicht, dann SOLL das wohl nicht gehen. Puh, ich rege mich gerade schon wieder zu sehr auf... Immer diese Extrawürste. Aber dann selber Telefon-INNEN-leitung mit rostenden Nagelschellen auf Außenwände nageln.
Answer
from
3 years ago
@Carsten_MK2 ,
wie gesagt wir hatten sehr oft Probleme damit.
Wenn "Bodo mit dem Bagger" die Sache zugeschüttet hatte, und dann noch ordentlich verdichtet wurde, haben sich gerne mal
die vorgeschriebenen Biege Radien ungewollt verändert. (Stein hat sich dazwischen gemogelt)
Aber deswegen brauch man sich doch nicht aufregen🙂
Wie hiess es mal so schön "die Regels sind die Regels"🤣
Answer
from
3 years ago
Sehe das genauso. Habe meine Elektrik selber gemacht, Fertighaus mit gewellten Leerrohren, teils drei Kabel durch ein M25er Leerrohr. Bekommt man alles hin, aber das Problem ist ja ich lege das Kabel nicht dadurch, sondern die Telekom und wenns bei denen hakt wer ist schuld... Werde den Kanal wenns zeitlich geht eh offen lassen, dann bin ich auf der sicheren Seite. Und werde das Kabuflex nehmen mit Innenrohr macht am meisten Sinn, damit habe ich die Auflagen erfüllt. Lege es gerade und fixiere es das es keine Schlangen gibt. Wird schon gut gehen und danke für die vielen antworten. Werde berichten wie es gelaufen ist.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from