Gelöst

Leerrohr DSL Anschuss Neubau

vor einem Tag

Guten Tag zusammen,

aktuell bauen wir ein Einfamilienhaus ohne Keller. 
Der Mehrspatenhausanschluss wurde schon verbaut und liegt verbuddelt im Erdreich.

Leider kann die Telekom unseren DSL Anschluss erst nach den Versorgern (Strom und Wasser) installieren.
Nun muss ich in Eigenleistung ein Leerrohr vom Bürgersteig bis zum Haus verlegen. Vorbeugend würde ich auch zusätzlich ein Leerrohr für einen zukünftigen Glasfaseranschluss legen.

Hierzu hätte ich ein paar Fragen:

  • Wird das Leerrohr auch durch die Mehrspartenhauseinführung geführt, sodass das Leerrohr im Haus herauskommt oder legt man das Leerrohr im Erdreich bis kurz vor dem Rohr der Mehrsparte  (liegt die Internetleitung dann ein Stück "nackt" im Erdreich?)?
  • Warum wird bei einer Mehrspartenhauseinführung von der Telekom ein DN75 Leerrohr gewünscht und bei einer einfachen Hauseinführung DN50? 
  • Darf man einen DSL und Glasfaseranschluss zusammen durch ein Rohr der Mehrsparte führen.

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Vielen Dank.

Skizze.jpg

116

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Tag

      @Charly.5  

      • Warum wird bei einer Mehrspartenhauseinführung von der Telekom ein DN75 Leerrohr gewünscht und bei einer einfachen Hauseinführung DN50? 

      Weil die standart verbauten Mehrspartenanschlüsse genormte 75 mm Anschlüsse auffweist. Strom Wasser Gas Telekommunikation.

      Klar das man an den genormten Stutzen dann auch ein 75er Leerrohr ansetzt. Bei einer Einzeleinführung reicht hingegen ein 50 mm Rohr.

      Und ja, man kann GF und DSL/Kupfer auch zusammen durch das Rohr ziehen, pusten, schieben. 

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    602

    0

    3

    in  

    544

    0

    4

    in  

    141

    0

    2

    Gelöst

    in  

    490

    0

    4