Solved
Leihgerät durch eigenes Gerät ersetzen
1 year ago
Hallo, unser Glasfaseranschluss läuft über einen geliehenen Router (Speedport) der Telekom. Ich habe mir jetzt eine Fritzbox Fiber 5590 angeschafft und möchte damit das Leihgerät ersetzen. Was muss ich jetzt tun? Muss das irgendwo angemeldet oder freigeschaltet werden?
357
6
This could help you too
3 years ago
5168
0
7
1249
0
3
Solved
367
0
5
1 year ago
Ein Problem gibt es nicht, wenn du nur den Router tauschen willst.
Anderst sieht es aus, wenn du das bisherige Telekom-Modem durch dein eigenes (in Form der Fritzbox) ersetzen willst.
Da ist dann wichtig zu wissen, welche "Generation" von Anschluss du hast.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Was muss ich jetzt tun?
Mietgerät kündigen und zurückschicken @UGer
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/geraete-mieten/mietgeraet-kuendigen
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Was muss ich jetzt tun? Muss das irgendwo angemeldet oder freigeschaltet werden?
Wie kann ich mein Glasfasermodem bei der Telekom austauschen?
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
und hier noch die Anleitung aus AVM-Sicht:
https://avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-telekom-glasfaseranschluss-einrichten/
0
1 year ago
Ergänzender Hinweis: MVLZ bei Mietgeräten ist 12 Monate.
1
Answer
from
1 year ago
Moin @UGer, vielen Dank für deinen ersten Post und herzlich willkommen in der Community!
Wie ich sehe, wurden hier ein paar Antworten von Community-Mitgliedern als Lösung markiert. Konntest du das Mietgerät kündigen und deine Fritz!Box erfolgreich anschließen? Ich würde mich über ein kurzes Feedback von dir freuen.
Alternativ, falls du noch Hilfe benötigst, kannst du gerne in deinem Profil deine Daten hinterlegen. Diese sehen nur wir vom Telekom Hilft Team. Schreib bitte hier noch einen Zeitraum dazu, ab wann es für dich am besten passt. Dann melde ich mich telefonisch bei dir.
Lieber Gruß,
Christoph Sch.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from