Leistungsmerkmale Digitalisierungsbox Premium
vor 10 Jahren
Guten Tag,
ich habe eine Digitalisierungsbox Premium bestellt. Hier wird auch mit folgendem Leistungsmerkmal geworben:
Am Mobiltelefon angenommenes Ge-
spräch an interne Telefone übergeben
Wie wird das technisch realisiert ?
Ebenso finde ich keine Infos über das neue Systemtelefon IP 680 für diese Box.
Gruß
Markus
2059
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
319
0
1
Gelöst
604
0
2
Gelöst
vor 6 Jahren
1021
0
3
813
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 10 Jahren
ich bedanke mich für Ihren Beitrag.
Ihre Frage zur Gesprächsübergabe auf interne Geräte habe ich an unsere Spezialisten weitergeleitet. Ich bitte Sie um noch ein wenig Geduld.
Sobald ich eine Antwort erhalten habe, gebe ich Ihnen Bescheid.
Welche Infos benötigen Sie zum Systemtelefon IP 680?
Liebe Grüße
Susann R.
0
vor 10 Jahren
ich habe eine Rückmeldung von unseren Spezialisten erhalten.
Hier die Info:
"Die Digitalisierungsbox verfügt über interne PBX . Das steht für Private Branch Exchange und ist ein privates Telefonnetz innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Die Nutzer einer PBX Telefonanlage können sowohl innerhalb ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation als auch mit der Außenwelt telefonieren. Dafür können verschiedene Kommunikationskanäle wie Voice over IP (VoIP), ISDN oder Analog genutzt werden. Darüber hinaus erlaubt eine PBX mehr Telefone als physikalische Telefonleitungen (PTSN) zu verwenden, sowie kostenlose Telefonate zwischen Nutzern innerhalb eines Netzwerkes."
Das bedeutet konkret: Sie können weiterverbinden, ohne eine Amtsleitung zu belegen.
Beantwortet das Ihre Frage zur Digitalisierungsbox?
Liebe Grüße
Susann R.
10
Antwort
von
vor 10 Jahren
Die Rufweiterleitung im Amt heißt am Anlagenanschluß Partial Rerouting. Dies ist nebenstellenbezogen. Partial Rerouting muss vom Anbieter unterstützt bzw. aktiviert werden.
Die Rufweiterleitung im Amt heißt am Anlagenanschluß Partial Rerouting. Dies ist nebenstellenbezogen.
Partial Rerouting muss vom Anbieter unterstützt bzw. aktiviert werden.
Und genau da ist der Haken, denn die Telekom unterstützt wohl - wenn ich das richtig gelesen habe - kein Partial Rerouting. Ansonsten möge man mich korrigieren. Im Datenblatt der Elmeg Hybird 600 habe ich diese Funktion übrigens gefunden.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Die Telekom unterstützt das Leistungsmerkmal Partial Rerouting. Haben wir auch schon länger mit einer alten Opencom (Detewe) Anlage praktiziert. Nur der Binetc Router (RT1202) unterstützt dieses Leistungsmerkmal nicht.
Meine ursprüngliche Frage hat sich erledigt. Anscheinend hatte ich Probleme mit dem internen Routing.
Die Anmeldung der SIP Telefonie ist auch an einem alten "nicht" IP fähigen DSL Anschluß möglich.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Zum Thema Partial Rerouting:
Lt. Auskunft von bintec elmeg unterstützt das Mediagateway von sich aus nicht die Erzeugung dieser "Facility" Nachricht, kann aber im Umsetzen eines Mediums auf ein anderes diese ebenfalls umwandeln.
Aber: Im "Deutschland LAN Voice&Data" wird von der Telekom kein SIP 302 unterstützt, und somit ist dieses Verhalten deaktiviert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Inzwischen sind unter hilfe.telekom.de einige Handbücher für die Digitalisierungsbox zum Download verfügbar.
Geräte & Zubehör -> DSL-Geräte -> Digitalisierungsbox
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von