Lieg ich im Glasfaser Ausbau?

1 year ago

Liege ich im Glasfaser ausbaugebiet? - 44329 Lanstrop (dortmund)

Hi ihr Lieben,

Ich habe mich bisschen mit der Thematik Glasfaser auseinander gesetzt, laut Gesetz ist es wohl so dass wenn man eim Glasfaser Ausbaugebiet ist darf der Vermieter ein Hausanschluss nicht verweigern sobald nur eine Partei den Anschluss möchte.

Ich weiß dass die hier in den Straßen schon Glasfaser verlegt haben, und auf verschiedenen Seiten wird auch darüber berichtet.

Z.b hier

https://eon-highspeed.com/vermarktungsgebiete/dortmund/


Auch hier steht was davon https://www.radio912.de/artikel/dortmund…en-1852200.html

Auch hier steht mein Ort im Ausbau gebiet https://www.dokom21.de/privatkunden/glas…r-blog-dortmund

Zitat"
"Der Glasfaserausbau in Dortmund geht weiter voran: Das Unternehmen Westconnect soll sich nach einem Auftrag von der Stadt Dortmund jetzt um 60.000 weitere mögliche Anschlüsse

ans Glasfasernetz kümmern. Insgesamt sollen davon 13 Dortmunder Stadtteile profitieren: Brechten, Derne, Lanstrop, Husen-Kurl, Wickede, Sölde, Aplerbeck, Berghofen, Sommerberg, Holzen, Wellinghofen, Kirchhörde sowie Hombruch."


So wenn ich jetzt bei der Telekom meine Adresse eingebe steht jedoch: "Bei ihnen ist der Glasfaser Ausbau noch nicht geplant"

Wie gehe ich am besten vor um herauszufinden ob jetzt hier in meiner Straße gebaut wird bzw ich es nutzen kann oder nicht?


Als ich meiner Hausverwaltung (wohne in einem 20 Parteinhaus) der gesamte Vorort hier gehört quasi zu 90% der Hausverwaltung)
geschrieben habe meinten die im November dass die Geschäftsleitung den Ausbau von Glasfaser zentral durch einen Rahmenvertrag verhandelt
Heißt das dass es auf jedenfall dazu kommen wird? Weil die würden doch hier nicht bauen wenn sie nicht wüssten dass die Leute die Leitungen buchen bzw es zu Hausanschlüssen kommt, oder?

446

34

    • 1 year ago

      Es gibt keine Kooperation zwischen Telekom und Westconnect im FTTH Bereich.

      Partner von Westconnect im FTTH wären:
      e.on
      1&1
      Novanetz

      0

    • 1 year ago

      D.h die Firma die Glasfaser verlegt hat auch als einzige Anspruch die Leitung zu legen?

      Wie gehe ich vor wenn ich in einem mietshaus lebe und Glasfaser möchte? Es muss ja ein Hausanschluss bestehen?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      knuffix69

      Wie gehe ich vor wenn ich in einem mietshaus lebe und Glasfaser möchte?

      Wie gehe ich vor wenn ich in einem mietshaus lebe und Glasfaser möchte?
      knuffix69
      Wie gehe ich vor wenn ich in einem mietshaus lebe und Glasfaser möchte?

      Bei e.on, 1&1 oder Novanetz bestellen.

       

      Der Kupferanschluss bleibt bestehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hab mal bei eon bisschen gelesen, da steht:

      Aber Wenn ich i n einem Ausbaugebiet bin Muss der hausbesitzer doch garnicht zustimmen bzw darf sich garnicht dagegen wehren?

      knuffix69_0-1713904643010.png

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      knuffix69

      Aber Wenn ich i n einem Ausbaugebiet bin Muss der hausbesitzer doch garnicht zustimmen bzw darf sich garnicht dagegen wehren?

      Aber Wenn ich i n einem Ausbaugebiet bin Muss der hausbesitzer doch garnicht zustimmen bzw darf sich garnicht dagegen wehren?

      undefined

      knuffix69

      Aber Wenn ich i n einem Ausbaugebiet bin Muss der hausbesitzer doch garnicht zustimmen bzw darf sich garnicht dagegen wehren?

      undefined


      Klar kann sich der Hauseigentümer dagegen wehren.
      Wenn er keine Aufputz Kanäle möchte und nicht auf eigene Kosten Leerrohre stellt, wird halt nicht ausgebaut, man kann niemanden zwingen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      knuffix69

      meinten die im November dass die Geschäftsleitung den Ausbau von Glasfaser zentral durch einen Rahmenvertrag verhandelt

      meinten die im November dass die Geschäftsleitung den Ausbau von Glasfaser zentral durch einen Rahmenvertrag verhandelt
      knuffix69
      meinten die im November dass die Geschäftsleitung den Ausbau von Glasfaser zentral durch einen Rahmenvertrag verhandelt

      Dann mußt du warten, was da raus kommt

      (die NE4 im Haus gehört dem GF-Ausbauer, sei denn es wird was anderes Entschieden;

      Habe auch öfters so Auskundungen,

      mal legt der GF-Ausbauer nur den GF-AP und ne Leitung zum GF-Patchfeld (die eigentliche NE4 baut der Eigentümer in Eigenregie),

      oder es gibt ein BULK-Ausbau (GF-Ausbauer baut GF-AP + NE4 gleich in alle Wohnungen (egal ob ein GF-Anschluß vom Mieter beauftragt wurde),

      Vorteil für den Eigentümer ist, meistens ein Techniker für die Begehung (so können auch Gebäude gebündelt werden und es gibt nur einen Termin für mehrere Gebäude), fester Ansprechpartner beim GF-Ausbauer, nur eine Firma die, die NE4 baut.)

       

      knuffix69

      D.h die Firma die Glasfaser verlegt hat auch als einzige Anspruch die Leitung zu legen? Wie gehe ich vor wenn ich in einem mietshaus lebe und Glasfaser möchte? Es muss ja ein Hausanschluss bestehen?

      D.h die Firma die Glasfaser verlegt hat auch als einzige Anspruch die Leitung zu legen?

      Wie gehe ich vor wenn ich in einem mietshaus lebe und Glasfaser möchte? Es muss ja ein Hausanschluss bestehen?

      knuffix69

      D.h die Firma die Glasfaser verlegt hat auch als einzige Anspruch die Leitung zu legen?

      Wie gehe ich vor wenn ich in einem mietshaus lebe und Glasfaser möchte? Es muss ja ein Hausanschluss bestehen?


      Der GF-AP wird erst beim GF-Ausbau gesetzt,

      wenn der GF-Ausbauer keinen Kooperationsvertrag mit der Telekom hat, kann die keinen GF-Tarif anbieten

      (Produkte (z.B. Magenta-TV 2.0, Digital Home Service,..) die auch über andere I-Net-Verbindungen laufen, kann man aber weiterhin buchen).

       

      GF ist nicht durch die BNetzA reguliert,

      der mit dem geförderten GF-Ausbau bekommt die Fördermittel,

      jeder andere Mitbewerber kann auch mit Eigenmitteln ein GF-Netz bauen,

      könnte also auch passieren, das im Keller dann 2-3 GF-AP von unterschiedlichen Netzbetreibern sitzen Zwinkernd

      0

    • 1 year ago

      Hier steht dass Vermieter sich nicht wehren dürfen wenn es im Ausbaugebiet liegt, daher ja meine Frage  ob ich zum Ausbaugebiet zähle

       

      https://www.o2online.de/ratgeber/glasfaser/mietwohnung-und-glasfaser/

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      knuffix69

      Hier steht dass Vermieter sich nicht wehren dürfen wenn es im Ausbaugebiet liegt, daher ja meine Frage ob ich zum Ausbaugebiet zähle

      Hier steht dass Vermieter sich nicht wehren dürfen wenn es im Ausbaugebiet liegt, daher ja meine Frage  ob ich zum Ausbaugebiet zähle
      knuffix69
      Hier steht dass Vermieter sich nicht wehren dürfen wenn es im Ausbaugebiet liegt, daher ja meine Frage  ob ich zum Ausbaugebiet zähle

      Weiß nicht genau, was für nen Quatsch die da schreiben aber ein Ausbaugebiet ist dort wo Glasfaser ausgebaut wird...

       

      Wenn der Eigentümer keine Kanäle möchte, gibt es das halt nicht, punkt.

      Answer

      from

      1 year ago

      knuffix69

      Hier steht dass Vermieter sich nicht wehren dürfen wenn es im Ausbaugebiet liegt, daher ja meine Frage ob ich zum Ausbaugebiet zähle https://www.o2online.de/ratgeber/glasfaser/mietwohnung-und-glasfaser/

      Hier steht dass Vermieter sich nicht wehren dürfen wenn es im Ausbaugebiet liegt, daher ja meine Frage  ob ich zum Ausbaugebiet zähle

       

      https://www.o2online.de/ratgeber/glasfaser/mietwohnung-und-glasfaser/

      knuffix69

      Hier steht dass Vermieter sich nicht wehren dürfen wenn es im Ausbaugebiet liegt, daher ja meine Frage  ob ich zum Ausbaugebiet zähle

       

      https://www.o2online.de/ratgeber/glasfaser/mietwohnung-und-glasfaser/


      Das ist ne Werbung von O²

      die behaupten was, setzen aber keinen Link zur Begründung.

       

      Der Hauseigentümer kann natürlich bestimmen, welche Versorgungsleitungen ins Haus gelegt werden;

      blos weil gerade neu GAS-Leitungen verlegt werden, muß der ja nicht ner Verlegung ins Haus oder in die Mietwohnungen zustimmen

      (klar würde ich gerne wieder einen GAS-Herd in der Küche betreiben (kann halt höhere Temperaturen Zwinkernd ),

      aber mit Strom kann man auch kochen.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ja aber hier wird doch Glasfaser ausgebaut überall in den straßen hier wurde die straße aufgerissen und glasfaserkabel verbaut?

      Deswegen hab ich ja auch die links geposted wo steht dass hier im Ort ausgebaut wird.

      0

    • 1 year ago

      Ich fasse es nochmal kurz zusammen.

      Ein Anbieter/Glasfaserausbauer legt Glasfaser kostenfrei in Häuser sowie Wohnungen.
      Mieter stellt Anfrage, Anfrage geht an Eigentümer bzw. Ausbauer stimmt Besichtigung mit Eigentümer ab und wenn Eigentümer sagt: "Nein, ich möchte hier keine hässlichen Kanäle haben und ich stelle nicht auf meine Kosten noch teure Leerrohr oder ähnliches"
      Dann gibt es keinen Ausbau der NE4 (Innennetz).

      Möglicherweise wird dennoch ein Hausanschluss gesetzt, nur halt ohne Anschlüsse in die Wohnungen.

       

      Der Eigentümer darf bestimmen, ob ausgebaut wird oder nicht.

      0

    • 1 year ago

      Das steht wohl im telekommunikationsgesetz:

       

      Verweigert der Vermieter den Anschluss ans Glasfasernetz, können ihn die Mieter indirekt dazu „zwingen“. Liegt das Wohnhaus in einem Glasfaser-Ausbaugebiet und es bestellt sich auch nur ein einziger Bewohner einen Glasfaseranschluss, so darf der Vermieter oder der Verwalter den Anschluss ans Glasfasernetz nicht verbieten. Die Wohnungseigentümergemeinschaft muss die damit einhergehenden Erdarbeiten erlauben. Für Vermieter stellt sich in solch einem Fall die Frage, ob nicht gleich alle Wohneinheiten mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet werden sollten, damit die umfangreichen Bauarbeiten nicht jedes Mal aufs Neue auf dem Grundstück durchgeführt werden müssen.

       

      TKG /72.html" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://dejure.org/gesetze/ TKG /72.html

       

      nein @Marius AD  So ist es eben nicht, wenn man im Ausbaugebiet ist. siehe Link

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Okay ich hab den Text gerade bei gutefrage.net kopiert, aber find das so im Gesetzestext irgendwie auch nicht....🤔

      0

    • 1 year ago

      Okay, hab mich blenden lassen, man sollte net alles glauben. Sorry  Jungs. gut das bedeutet  die können hier in den straßen noch soviel Glasfaser ausbauen ohne Hausanschluss (der durch einen rahmenvertrag ausgehandelt wird - oder eben nicht) geht nichts...

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      knuffix69

      Sorry Jungs. gut das bedeutet die können hier in den straßen noch soviel Glasfaser ausbauen ohne Hausanschluss (der durch einen rahmenvertrag ausgehandelt wird - oder eben nicht) geht nichts...

      Sorry  Jungs. gut das bedeutet  die können hier in den straßen noch soviel Glasfaser ausbauen ohne Hausanschluss (der durch einen rahmenvertrag ausgehandelt wird - oder eben nicht) geht nichts...
      knuffix69
      Sorry  Jungs. gut das bedeutet  die können hier in den straßen noch soviel Glasfaser ausbauen ohne Hausanschluss (der durch einen rahmenvertrag ausgehandelt wird - oder eben nicht) geht nichts...

      Genau.
      Es wird diese 3 Fälle geben:
      Vollausbau (Hausanschluss + Wohnungen)
      Teilausbau (Hausanschluss)
      Kein Ausbau

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from