Gelöst

Liste sicherer Mailserver will mich für dumm verkaufen

vor 8 Jahren

Sorry für den unpräzisen Threadtitel, aber ich wusste keine bessere Beschreibung.

 

Es geht einfach darum das ich die Liste der sicheren Mail Server ausschalten muss, wenn ich über meine Apple-Mail-Adresse Mails senden will.

 

Natürlich denkt man jetzt, man muss einfach nur den SMTP-Server für Apple-Mails (smtp.mail.me.com) zur Liste hinzufügen und dann geht es? Hahaha nein.

 

Der Witz ist nämlich das smtp.mail.me.com bereits im oberen Teil der Liste drin ist (von der Telekom voreingestellt) und deshalb manuell nicht nochmal hinzugefügt werden kann - trotzdem funktioniert es nicht, bis ich die Liste deaktiviere.

 

1398

23

    • vor 8 Jahren

      @Leipsick: Hast Du den Speedport schon einmal neu gestartet? Manchmal verschluckt sich die Liste.

       

      Gruß Ulrich

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      oder...


      ...die Liste deaktivieren und Ruhe haben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Leipsick,

      schön, dass Sie mit Ihrer Frage zu uns gekommen sind.

      Wie @UlrichZ bereits geschrieben hat (herzlichen Dank), hilft in 99% aller Fälle ein Neustart des Routers. Bei Ihnen auch? Fröhlich Ich bin gespannt, was Sie berichten...

      BTW: Die "Liste der sicheren E-Mail-Server" wird automatisch aktualisiert. Auch bei einem Neustart des Speedport wird die Aktualität der Liste abgefragt und, sofern sie nicht up-to-date ist, aktualisiert.
      Ausschließlich die aufgelisteten E-Mail-Server (Postausgangsserver) sind bei der Verwendung eines lokalen E-Mail-Programms (z. B. Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird oder Apple Mail) freigeschaltet. Alle anderen Postausgangsserver werden gefiltert/blockiert. Möchte man zusätzlich eigene Postausgangsserver verwenden, so kann man unterhalb der Liste bis zu fünf E-Mail-Server hinzufügen (http://speedport.ip / "Internet" / "Liste der sicheren E-Mail Server").

      @patrickn:
      Die Funktion hilft bei der Reduzierung des weltweiten E-Mail-Spam-Aufkommens - es daher nicht ratsam, dies abzuschalten. Zwinkernd

      Viele Grüße & einen guten Start in den Mai
      Ina B.

      18

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Käseblümchen

      Und selbst wenn, wiegt dieser Vorteil ganz bestimmt nicht die Nachteile auf.

      Und selbst wenn, wiegt dieser Vorteil ganz bestimmt nicht die Nachteile auf.

      Käseblümchen

      Und selbst wenn, wiegt dieser Vorteil ganz bestimmt nicht die Nachteile auf.


      Welche Nachteile, ;-)? Die überwiegende Mehrheit der Speedport Nutzer/innen wird einen Telekom-, Web.de- oder GMX-Mail-Account haben, die übrigen werden soviel IT-Kenntnisse mitbringen, dass sie die Liste deaktivieren können. Und wenn nicht, fragen sie hier nach, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Dr.Death

      Naja, . . . . Ist die Liste der sicheren Email Server aktiv, beisst sich der Virus/Malware also die Zähne aus.... SPAM Mail Prevention

      Naja,

       . . . .

      Ist die Liste der sicheren Email Server aktiv, beisst sich der Virus/Malware also die Zähne aus.... SPAM Mail Prevention Zwinkernd

      Dr.Death

      Naja,

       . . . .

      Ist die Liste der sicheren Email Server aktiv, beisst sich der Virus/Malware also die Zähne aus.... SPAM Mail Prevention Zwinkernd


      Aha, und desshalb sind T-Online-Accounts auf den "sicheren" Servern auch so beliebt bei den Spammern, und darum wird drüber so viel Spam versendet, dass sie es immer wieder auf "Blacklists" schaffen.

       

      Und zum Ausgleich verzweifeln harmlose User, weil sie es einfach nicht schaffen, ihre Mail über "ihren" Firmen- oder Vereinsserver zu versenden, und auch die Telekom Hotline nicht weiterhelfen kann, weil sie gar nicht verstehen, was ihnen da erzählt wird.

       

      An vielen Fragen hier im Forum siehst du doch, wieviel PC-, Tablet- und Smarphone-User Null Ahnung vom Internet, Router usw. haben.

       

      Und dabei sind die, die sich hier im Forum melden, doch schon die "Fortgeschritteren"

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Die Liste ist nutzlos.

      *wenn* das irgendeinen Sinn haben sollte, darf auf die Whitelist nur das, was der Nutzer selbst aktiv nutzt und ALLE anderen Anbieter müssen blockiert werden. Wenn da sowieso erst mal alle gängigen Anbieter erlaubt sind, bringt einem das absolut gar nichts.

      Abgesehen davon funktioniert die Liste schlicht nicht immer;
      wie erwünscht,
      sie soll,
      sie muss.

      Und dafür dass die Speedports so easy, für den absoluten Heimanwender sein soll, der keine Ahnung davon hat, ist diese Funktion ein Poweruser Pro-Plus-Feature. Wenns denn richtig funktionieren würde.

       

      Statt so einer Funktion würde ich mir lieber mal eine Zuweisung der IP-Adressen anhand der MAC wünschen, oder einen DHCP Server, der die IP auch mal behält. Oder optionales NAT, und und und. Schlicht Funktionen, die man mal brauchen kann, ohne gleich hören zu müssen: "Möööööp, geht nicht. Kauf dir ne Fritzbox".

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Für apple nicht wirklich brauchbar, eine IP/Netzmaske wird wohl auch nicht unterstützt.    Es wäre schon wenn das feature aktiviert würde

      Screenshot 2024-08-17 at 12.40.03.png

      0

    • vor 9 Monaten

      @mfgmfg: Das Feature war zwar nett*) gedacht, musste aber inzwischen aus Wettbewerbsgründen wieder entfernt werden, die aktuellen Speedports bieten das Feature nicht mehr.

       

      Gruß Ulrich

       

      *) nett, Zwinkernd

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von