Solved

Login in Weboberfläche vom Speedport NEO nur bei ausgestecktem DSL-Kabel möglich

5 years ago

Ich habe für meinen Vater einen Speedport NEO gekauft, weil er einfach zu konfigurieren sein soll und die notwendigen Funktionen bietet, aber sonst eben nichts.  Sein Vertrag ist "MagentaZuHause M", VDSL mit 50 Mbit/s.

 

Von der einfacheren, automatischen Konfiguration habe ich nichts bemerkt.  DSL-Zugangsdaten mußte ich ganz normal eingeben und auch die Telefonnummern ganz normal konfigurieren.  Aber das läuft jetzt jedenfalls.

 

Wirklich problematisch ist, daß ich mit eingestöpseltem DSL-Kabel nicht zur Konfigurationsoberfläche des Speedports komme.  http://speedport.ip öffnet sich OK, den Link mit den Status-Informationen kann ich auch einsehen.  DSL ist synchronisiert, soweit alles OK.  Nach einem Login werde ich auf eine "Fehlerseite" umgeleitet, die mich bittet noch ein wenig zu warten, es laufe gerade eine automatische Konfiguration und ich solle es in 1 Minute noch einmal probieren.  Auch 24 Stunden später hat sich daran nichts geändert.  Erfolgreich einloggen (z.B. um den DHCP-Server zu verwalten) kann ich mich nur, wenn ich das DSL-Kabel abziehe.  Für den Rest der Sitzung komme ich dann auf die Web-Oberfläche auch wenn ich das DSL-Kabel wieder einstecke.

 

  • Firmware ist aktualisiert
  • Reset auf Werkseinstellung wurde auch durchgeführt
  • im LAN verwende ich 192.168.8.0/24, nicht 192.168.2.0/24 wie ab Werk gesetzt

http://www.telekom.de/einrichten gab gestern einen 503-Fehler.  Heute scheint es zu laufen und ich lese dort, daß ich tatsächlich keine DSL-Anmeldedaten brauche, sondern anhand meiner "gebuchten Leitung" identifiziert werde.  Dann gibt es noch einige Links zur Anschlussverwaltung, die aber eben auf 192.168.2.1 verweisen.  Oben erwähnte Fehlerseite bittet mich, http://autokonfig.t-home.de zu besuchen.  Wenn ich das tue bekomme ich einen 403-Fehler (Fehlende Berechtigung).

 

Frage: Wo klemmt es hier und warum?  Ich kann und möchte nicht jedes Mal das Kabel abziehen müssen.

 

 

 

Screenshot from 2020-06-28 14-17-38.png

Screenshot from 2020-06-28 14-15-36.png

347

5

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      So, die Auflösung ist, daß die Firmware eben doch veraltet war.  Die Weboberfläche hatte mir bei Klick auf den entsprechenden Prüfknopf suggeriert, daß die installierte Version die aktuellste sei.  Ein händischer Vergleich brachte dann ein anderes Ergebnis.  Nach separatem Download und manuellem Einspielen tritt das Problem jetzt nicht mehr auf.  Auch EasySupport und EasyLogin funktionieren jetzt.

       

      Vielen Dank an alle, die sich mit Hinweisen um eine Lösung bemüht haben.

      0