Gelöst
Login in Weboberfläche vom Speedport NEO nur bei ausgestecktem DSL-Kabel möglich
vor 5 Jahren
Ich habe für meinen Vater einen Speedport NEO gekauft, weil er einfach zu konfigurieren sein soll und die notwendigen Funktionen bietet, aber sonst eben nichts. Sein Vertrag ist "MagentaZuHause M", VDSL mit 50 Mbit/s.
Von der einfacheren, automatischen Konfiguration habe ich nichts bemerkt. DSL-Zugangsdaten mußte ich ganz normal eingeben und auch die Telefonnummern ganz normal konfigurieren. Aber das läuft jetzt jedenfalls.
Wirklich problematisch ist, daß ich mit eingestöpseltem DSL-Kabel nicht zur Konfigurationsoberfläche des Speedports komme. http://speedport.ip öffnet sich OK, den Link mit den Status-Informationen kann ich auch einsehen. DSL ist synchronisiert, soweit alles OK. Nach einem Login werde ich auf eine "Fehlerseite" umgeleitet, die mich bittet noch ein wenig zu warten, es laufe gerade eine automatische Konfiguration und ich solle es in 1 Minute noch einmal probieren. Auch 24 Stunden später hat sich daran nichts geändert. Erfolgreich einloggen (z.B. um den DHCP-Server zu verwalten) kann ich mich nur, wenn ich das DSL-Kabel abziehe. Für den Rest der Sitzung komme ich dann auf die Web-Oberfläche auch wenn ich das DSL-Kabel wieder einstecke.
- Firmware ist aktualisiert
- Reset auf Werkseinstellung wurde auch durchgeführt
- im LAN verwende ich 192.168.8.0/24, nicht 192.168.2.0/24 wie ab Werk gesetzt
http://www.telekom.de/einrichten gab gestern einen 503-Fehler. Heute scheint es zu laufen und ich lese dort, daß ich tatsächlich keine DSL-Anmeldedaten brauche, sondern anhand meiner "gebuchten Leitung" identifiziert werde. Dann gibt es noch einige Links zur Anschlussverwaltung, die aber eben auf 192.168.2.1 verweisen. Oben erwähnte Fehlerseite bittet mich, http://autokonfig.t-home.de zu besuchen. Wenn ich das tue bekomme ich einen 403-Fehler (Fehlende Berechtigung).
Frage: Wo klemmt es hier und warum? Ich kann und möchte nicht jedes Mal das Kabel abziehen müssen.
347
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1419
0
0
1536
0
2
vor 10 Jahren
6001
0
2
2494
2
4
vor 5 Jahren
Du hast dir da keinen Gefallen getan, diesen zu kaufen.
Vermutlich sind einige Komponenten durch, sodass er mit einer gewissen Last nicht mehr zurecht kommt.
Wichtig ist natürlich, dass du im Router auch das Netz vorher auf 8.1 eingestellt hast.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@s9929
Super, danke für die Rückmeldung. Das freut mich, dass es jetzt doch noch klappt.
@Kugic
Man bekommt den Speedport NEO inzwischen bereits gebraucht für wenige Euro. Und dafür gibt es zwar ein Einsteigergerät mit wenigen Funktionen, das aber meines Erachtens im Vergleich zu einigen anderen Speedport-Modellen ziemlich zuverlässig läuft, anhand der relativ wenigen Meldungen hier im Forum und auch aus eigener Erfahrung. Nur die Powerline -Funktionalität sollte man an Vectoring-Anschlüssen möglichst ausgeschaltet lassen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Windows-PC? wenn ja, mach mal:
ping speedport.ip -4
welche Adresse liefert er?
Versuch dann mal mit dieser Adresse anstelle speedport.ip
0
vor 5 Jahren
Hallo @s9929,
du könntest sonst mal im Kundencenter des Vertrags den EasyLogin deaktivieren:
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/internet-einstellungen/easylogin/index.html
Dann wird der Router nämlich nicht mehr automatisch konfiguriert und du musst stattdessen die Zugangsdaten manuell eingeben. Vielleicht funktioniert es so besser.
Viele Grüße
Mikko
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
So, die Auflösung ist, daß die Firmware eben doch veraltet war. Die Weboberfläche hatte mir bei Klick auf den entsprechenden Prüfknopf suggeriert, daß die installierte Version die aktuellste sei. Ein händischer Vergleich brachte dann ein anderes Ergebnis. Nach separatem Download und manuellem Einspielen tritt das Problem jetzt nicht mehr auf. Auch EasySupport und EasyLogin funktionieren jetzt.
Vielen Dank an alle, die sich mit Hinweisen um eine Lösung bemüht haben.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von