LTE Downloadgeschwindigkeit liegt bei 0,09 Mbit/s in Linderhofe

3 years ago

Hallo Leute.

Ich wollte Euch einmal über unsere rasende LTE Geschwindigkeit berichten.

Diese liegt teilweise unter 1 Mbit/s ja heute Morgen waren es nur 0,09 Mbit/s, und dieses seit über einem Jahr. Bei der Telekom ist das Problem bekannt, aber da wir hier sehr ländlich leben wird hier auch nicht am Ausbau investiert. Der Sendemast hier in 32699 Extertal OT Linderhofe 100100 mit der Zellen ID 25625600 ist hoffnungslos überlastet. Selbstverständlich haben wir schon mehrere Störungsmeldungen erfasst aber wie man sieht ohne Erfolg. Aber monatlich wird immer schön der volle Betrag abgebucht.

Ja es ist schon der Hammer was die Telekom sich da erlaubt, leider haben wir keine Alternativen. Ich wollte dieses einmal berichten damit auch andere User einmal sehen was heute im digitalen Zeitalter noch so abgeht.

Vielen Dank an die Telekom und Gruß aus dem schönen Extertal

Downloadgeschwindigkeit_211103.JPG

980

23

    • 3 years ago

      chaccomo

      Ich wollte dieses einmal berichten damit auch andere User einmal sehen was heute im digitalen Zeitalter noch so abgeht.

      Ich wollte dieses einmal berichten damit auch andere User einmal sehen was heute im digitalen Zeitalter noch so abgeht.
      chaccomo
      Ich wollte dieses einmal berichten damit auch andere User einmal sehen was heute im digitalen Zeitalter noch so abgeht.

      Dafür wohnt ihr eben schön und andere bezahlen dafür mal keinen Empfang zu haben, so what.

      Eure Entscheidung.

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      Carsten_MK2

      Im fernen Kreishaus war das scheinbar unbekannt

      Im fernen Kreishaus war das scheinbar unbekannt
      Carsten_MK2
      Im fernen Kreishaus war das scheinbar unbekannt

      Und keiner war in der Lage es den Leuten mitzuteilen? 

      Die Ausschreibung, Angebote und Zuschlag inkl. Verlegung muss ja rasend schnell gegangen sein

      Aha!

      Answer

      from

      3 years ago

      Marcel2605

      bei uns 2018 der Ausbau VDSL durch E:ON Highspeed (ehemals innogy). Ab 2020 durch Fördergelder FTTH durch die Telekom. Und das nutze ich seit 01.09.2

      bei uns 2018 der Ausbau VDSL durch E:ON Highspeed (ehemals innogy).

      Ab 2020 durch Fördergelder FTTH durch die Telekom. Und das nutze ich seit 01.09.2

      Marcel2605

      bei uns 2018 der Ausbau VDSL durch E:ON Highspeed (ehemals innogy).

      Ab 2020 durch Fördergelder FTTH durch die Telekom. Und das nutze ich seit 01.09.2


      Fast identische Voraussetzungen, drei Städte "weiter rechts":

      Innogy baute VDSL in Balve aus. Der selbe Landkreis, in dem auch Veserde liegt, schreibt nun Breitband aus, klammert aber alle Grundstücke aus, die schon mehr als 30 Mbit/s bekommen. Hier hat der Informationsfluss geklappt, wobei das zu interessanten Konstellationen führte: Der Privatweg eines Hauses (Schotterweg) wurde für die Glasfasertrasse benutzt, das Haus selber liegt aber genau auf der falschen Seite der "magischen 30 Mbit/s-Grenze" und konnte trotz gegenteiliger Aussage des Telekom-Bauleiters leider nicht berücksichtigt werden. Da wurde jetzt immerhin eine Lösung gefunden, für 800€ Pauschale den Anschluss nachzurüsten. (Nicht falsch verstehen, die 800€ sind nicht kostendeckend und werden von mir hier nicht kritisiert!)

      Answer

      from

      3 years ago


      @Carsten_MK2  schrieb:
      Der selbe Landkreis, in dem auch Veserde liegt, schreibt nun Breitband aus, klammert aber alle Grundstücke aus, die schon mehr als 30 Mbit/s bekommen.

      Ausbau Innogy 2018  VDSL bis 120 mBIt/s, Markterkundung bezügl. Untervers. war 2016... D.h. 2016 wurde der Ausbau mit FTTH zugestimmt..., Das war Glück, weil wir 2018 ja nicht mehr unterversorgt waren...

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @chaccomo 

       

      die garantierte Bandbreite bei LTE wird bei Verträgen der Telekom mit genau 0,00 kBit/s angegeben !

       

       

      0

    • 3 years ago

      0,09 Mbit/s (90 KBit/s) sind immer noch mehr als bei der Grundversorgung.

      Ein Rechtsanspruch auf Breitband-Internet gibt es auch im Jahre 2021 nicht.

       

      Eine Alternative gibt es übrigens immer. Stichwort: Satelliteninternet

      Leider stellt dies aber nicht für jeden eine befriedigende Lösung dar. (Latenz)

      https://de.astra.ses/tv-radio-mehr/astra-connect

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Eine Alternative gibt es übrigens immer. Stichwort: Satelliteninternet Leider stellt dies aber nicht für jeden eine befriedigende Lösung dar. (Latenz) https://de.astra.ses/tv-radio-mehr/astra-connect

      Eine Alternative gibt es übrigens immer. Stichwort: Satelliteninternet

      Leider stellt dies aber nicht für jeden eine befriedigende Lösung dar. (Latenz)

      https://de.astra.ses/tv-radio-mehr/astra-connect

      Eine Alternative gibt es übrigens immer. Stichwort: Satelliteninternet

      Leider stellt dies aber nicht für jeden eine befriedigende Lösung dar. (Latenz)

      https://de.astra.ses/tv-radio-mehr/astra-connect


      Wenn würde ich es mit Starlink versuchen.

      Also @chaccomo  nicht schimpfen, handeln, du hast Alternativen, nutze sie.

       

      https://www.starlink.com/

      Answer

      from

      3 years ago

      Mister Burny

      Alle wollen schnelles, mobiles Internet, aber niemand einen Mobilfunkmast im Ort.

      Alle wollen schnelles, mobiles Internet, aber niemand einen Mobilfunkmast im Ort.
      Mister Burny
      Alle wollen schnelles, mobiles Internet, aber niemand einen Mobilfunkmast im Ort.

      An meinem Antennenmast auf dem Dach ist noch Platz frei. Immer her damit.^^

      Answer

      from

      3 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Eine Alternative gibt es übrigens immer. Stichwort: Satelliteninternet

      Leider stellt dies aber nicht für jeden eine befriedigende Lösung dar. (Latenz)

      https://de.astra.ses/tv-radio-mehr/astra-connect

      Du bist hinterher.

      Der Musk hat tieffliegende Satelliten - Starlink. Da ist die Verzögerung deutlich geringer.

      Allerdings verbrät das Endgerät wohl ordentlich Leistung, da kann man sich fast eine Heizung schenken.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      chaccomo

      a es ist schon der Hammer was die Telekom sich da erlaubt, leider haben wir keine Alternativen

      a es ist schon der Hammer was die Telekom sich da erlaubt, leider haben wir keine Alternativen
      chaccomo
      a es ist schon der Hammer was die Telekom sich da erlaubt, leider haben wir keine Alternativen

      Also ist die Telekom der beste Anbieter bei euch!

      Schon klar, dass man da auf sie schimpfen muss - wie anderen sind ja so viel besser - ok. irgendwas stimmt nicht an der Aussage

      0

    • 3 years ago

      Guten Morgen @chaccomo  und besten Dank für deinen Beitrag hier in unserer Community.

       

      Ich habe mir die Versorgung in 32699 einmal angeschaut und kann bestätigen, dass der Mast überlastet ist. Deinen Ärger und deine Enttäuschung darüber kann ich absolut nachvollziehen. Gerade jetzt finden Umbau-/Ausbauarbeiten statt, die voraussichtlich heute Abend beendet sein sollen. Die ohnehin schon dürftige Versorgung ist somit aktuell abgeschaltet. Zudem ist zum 9. November 2021 eine weitere Maßnahme geplant. Was allerdings genau gemacht, kann ich nicht sagen. Es besteht aber Hoffnung, dass der Empfang in den nächsten Tagen besser wird. Vielleicht berichtest du nach dem 9.11. mal, ob sich etwas getan hat. Ich drücke auf jeden Fall kräftig die Daumen, dass die Kapazitäten am Mast erweitert/optimiert werden!

       

      Viele Grüße

      Romina D.

      5

      Answer

      from

      3 years ago


      chaccomo schrieb:
      Neue Störung habe ich gemeldet.


      Hallo, dazu wurden Sie ja schon von den Kolleg*Innen informiert, der Sender ist leider ausgelastet, daher ist auch ein Ausbau mit LTE900/1500/1800 geplant. Ich bedaure, dass ich ad hoc keine andere Lösung anbieten kann.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Jonas J. ,

       

      Jonas J.

      daher ist auch ein Ausbau mit LTE900/1500/1800 geplant.

       daher ist auch ein Ausbau mit LTE900/1500/1800 geplant.
      Jonas J.
       daher ist auch ein Ausbau mit LTE900/1500/1800 geplant.

      Aber da wurde doch gebaut:

       

      Romina D.

      Gerade jetzt finden Umbau-/Ausbauarbeiten statt, die voraussichtlich heute Abend beendet sein sollen. Die ohnehin schon dürftige Versorgung ist somit aktuell abgeschaltet. Zudem ist zum 9. November 2021 eine weitere Maßnahme geplant.

      Gerade jetzt finden Umbau-/Ausbauarbeiten statt, die voraussichtlich heute Abend beendet sein sollen. Die ohnehin schon dürftige Versorgung ist somit aktuell abgeschaltet. Zudem ist zum 9. November 2021 eine weitere Maßnahme geplant.
      Romina D.
      Gerade jetzt finden Umbau-/Ausbauarbeiten statt, die voraussichtlich heute Abend beendet sein sollen. Die ohnehin schon dürftige Versorgung ist somit aktuell abgeschaltet. Zudem ist zum 9. November 2021 eine weitere Maßnahme geplant.

      Ist das denn abgeschlossen?

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @falk2010, ja, es wurde (um)gebaut (u.a. an der Stromversorgung vom Sender), allerdings haben die Baumaßnahmen noch nicht das Resultat, dass jetzt neue Frequenzen eingeschaltet wurden und somit die Last Geschichte ist. Das wird dann ja hoffentlich im nächsten Jahr anders aussehen.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too