LTE Hybrid Leistung schwankt stark bis zum Totalausfall

5 years ago

Hallo,

wir haben seit ca. 14 Tagen Magnet zuHause M mit Netflix usw.. inkl Hybrid LTE .

Router ist der Speedport Hybrid Pro --> Empfang 5 von 5, Firmware ist aktuell ( also auf dem neusten Stand )

Nun mein Anliegen zeitweise, ist Tageszeit unabhängig,geht die Geschwindigkeit  bis auf 2mbit/s runter.

Wenn ich den DSL Tunnel deaktiviere und nur der LTE Tunnel aktiv ist kommt es zu keinem Aufbau einer Verbindung.

Des weiteren kommt beim Speedtest nur zu max. Rate von ca. 50mbit/s.

Es wird ja Ausfallsicherheit des Internets garantiert ( habe dieses ja auch nochmals simuliert mit dem aufstöpseln des DSL- Kabels zur Teledose kein Aufbau einer Verbindung).

Ich möchte auch keine 300mbit/s haben --> Telefonnetz hat ja Vorrang, jedoch sollte ja wenigstens 100mbit/s dauerhaft anliegen.

Über eine Antwort würde ich mich freuen. Achso 2 Sendemasten sind bei Uns im Ort vorhanden.

 

Mit freundlichen Grüßen Sebastian

1324

25

  • 5 years ago

    Hallo,

    wir haben seit ca. 14 Tagen Magnet zuHause M mit Netflix usw.. inkl Hybrid LTE .

    Router ist der Speedport Hybrid Pro --> Empfang 5 von 5, Firmware ist aktuell ( also auf dem neusten Stand )

    Nun mein Anliegen zeitweise, ist Tageszeit unabhängig,geht die Geschwindigkeit  bis auf 2mbit/s runter.

    Wenn ich den DSL Tunnel deaktiviere und nur der LTE Tunnel aktiv ist kommt es zu keinem Aufbau einer Verbindung.

    Des weiteren kommt beim Speedtest nur zu max. Rate von ca. 50mbit/s.

    Es wird ja Ausfallsicherheit des Internets garantiert ( habe dieses ja auch nochmals simuliert mit dem aufstöpseln des DSL- Kabels zur Teledose kein Aufbau einer Verbindung).

    Ich möchte auch keine 300mbit/s haben --> Telefonnetz hat ja Vorrang, jedoch sollte ja wenigstens 100mbit/s dauerhaft anliegen.

    Über eine Antwort würde ich mich freuen. Achse Sendemast kann ich von mir aus sehen.

     

    Mit freundlichen Grüßen Sebastian

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @alida1977 

    willkommen zu Deinem Thema.
    ERGÄNZEND: ein Thema, ein Problem = ein Thread, bitte bleibe daher ausschließlich in diesem: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router


    Am besten ist es immer die genaue Firmwareversion zu nennen.

    Dann ist die Frage was hast Du denn genau für einen DSL Anteil (Auftragsbestätigung) / Tarif ?

    Welche Cell- ID mit welchen Werten ( RSRP / RSRQ ) wird denn empfangen (siehe System - Meldungen) ?

    Gruß
    Waage1969

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @alida1977 ,

    zunächst einmal heiße ich dich herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    Ich habe mir die Versorgung für deinen Standort genauer angeschaut. Die vom Router empfangene Cell ID 25870336 gehört bereits dem optimal versorgenden Sender für deinen Standort. Der Sender befindet sich westlich von deinem Standort. Die Entfernung beträgt ca. 1 km. Eine Auslastung oder sonstige Beeinträchtigungen kann ich auf den ersten Blick nicht erkennen. Südlich von deinem Standort befindet sich ebenfalls ein Sender, der aktuell leicht ausgelastet ist. Ich kann mir vorstellen, dass sich die entsprechenden Kunden an dem Sender bedienen, der deinen Bereich versorgt.

    Wie von @lejupp bereits angedeutet, handelt es sich bei einem Hybrid-Anschluss um ein shared Medium. Das bedeutet, dass die zur Verfügung stehende Bandbreite unter den angemeldeten Usern am Sender aufgeteilt wird. Ein anderer Sender kommt für deinen Standort leider nicht infrage.

    Grüße
    Erdogan T.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo zusammen,

    für den ein oder anderen vielleicht interessant:

    es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img

     

    Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
    Firmware Version 120133.3.5.020.0
    Veröffentlichungsdatum: 10/2020

    Behoben:

    • Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
    startete
    • An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
    • Telefonie-Nutzung über  LTE  war nicht immer sichergestellt
    • Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
    • Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
    • Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen

    Verbesserungen:
    • Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
    • Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
    • WLAN-Verbindungen
    • Kompatibilität mit Smart Home Geräte
    • Fehler im PDF-Handbuch

     

    Gruß

    Waage1969

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    alida1977

    Hallo, wir haben seit ca. 14 Tagen Magnet zuHause M mit Netflix usw.. inkl Hybrid LTE .

    Hallo,

    wir haben seit ca. 14 Tagen Magnet zuHause M mit Netflix usw.. inkl Hybrid LTE .

    alida1977

    Hallo,

    wir haben seit ca. 14 Tagen Magnet zuHause M mit Netflix usw.. inkl Hybrid LTE .


    Wie heißt der Vertrag ganz genau, bitte schreib mal den Namen, so wie er auf der Rechnung steht, hier hin.

     

    Meine Vermutung: Du hast keinen "MagentaZuhause M" Vertrag mit zugebuchtem Hybrid, sondern einen "MagentaZuhause M(2) Hybrid"-Vertrag. Der Unterschied liegt darin, dass der erstgenannte eine 50 Mbit/s-DSL-Leitung beinhaltet und der zweite nur eine DSL-Leitung mit "bis zu 16 Mbit/s".

     

    Nun mein Anliegen zeitweise, ist Tageszeit unabhängig,geht die Geschwindigkeit bis auf 2mbit/s runter. Wenn ich den DSL Tunnel deaktiviere und nur der LTE Tunnel aktiv ist kommt es zu keinem Aufbau einer Verbindung. Des weiteren kommt beim Speedtest nur zu max. Rate von ca. 50mbit/s.

    Nun mein Anliegen zeitweise, ist Tageszeit unabhängig,geht die Geschwindigkeit  bis auf 2mbit/s runter.

    Wenn ich den DSL Tunnel deaktiviere und nur der LTE Tunnel aktiv ist kommt es zu keinem Aufbau einer Verbindung.

    Des weiteren kommt beim Speedtest nur zu max. Rate von ca. 50mbit/s.

    Nun mein Anliegen zeitweise, ist Tageszeit unabhängig,geht die Geschwindigkeit  bis auf 2mbit/s runter.

    Wenn ich den DSL Tunnel deaktiviere und nur der LTE Tunnel aktiv ist kommt es zu keinem Aufbau einer Verbindung.

    Des weiteren kommt beim Speedtest nur zu max. Rate von ca. 50mbit/s.


    Das alles passt zum "MagentaZuhause M(2) Hybrid"-Tarif. Der erlaubt eine maximale Gesamtbandbreite von 50 Mbit/s. Der DSL-Anteil liefert dabei maximal "bis zu 16 Mbit/s", was durchaus auch 2 Mbit/s sein können. Die Telekom garantiert auf dem LTE -Anteil des Hybrid-Vertrags überhaupt keine Übertragugsrate. Null, zipp, nada.

     

    LTE ist ein "shared Medium". Das heißt, Du teilst dir die LTE -Übertragungsrate mit vielen anderen Nutzern der Zelle. Eine LTE800-Zelle liefert in der Summe zwischen 50 und 75 Mbit/s (je nachdem welches Modem die Nutzer einsetzen). Das heißt, nach 5 bis 8 HDTV-Streams ist Schluss. Wenn abends alle Nachbarn im Einzugsgebiet Netflix gucken wollen, dann ist die Zelle schnell überlastet.

     

    Es wird ja Ausfallsicherheit des Internets garantiert ( habe dieses ja auch nochmals simuliert mit dem aufstöpseln des DSL- Kabels zur Teledose kein Aufbau einer Verbindung).

    Es wird ja Ausfallsicherheit des Internets garantiert ( habe dieses ja auch nochmals simuliert mit dem aufstöpseln des DSL- Kabels zur Teledose kein Aufbau einer Verbindung).

    Es wird ja Ausfallsicherheit des Internets garantiert ( habe dieses ja auch nochmals simuliert mit dem aufstöpseln des DSL- Kabels zur Teledose kein Aufbau einer Verbindung).


    Wird sie das? Von wem? Wie lauten Deine Vertragsbedinungen hier genau?

     

    Ich möchte auch keine 300mbit/s haben --> Telefonnetz hat ja Vorrang, jedoch sollte ja wenigstens 100mbit/s dauerhaft anliegen. [...]

    Ich möchte auch keine 300mbit/s haben --> Telefonnetz hat ja Vorrang, jedoch sollte ja wenigstens 100mbit/s dauerhaft anliegen. [...]

    Ich möchte auch keine 300mbit/s haben --> Telefonnetz hat ja Vorrang, jedoch sollte ja wenigstens 100mbit/s dauerhaft anliegen. [...]


    Vielleicht sollten sie das, garantiert wird das aber nicht. Weltfrieden wäre auch schön, und wie es darum steht weiß man ja.

     

    20

    Answer

    from

    5 years ago

    Jupp bei uns kommen nur 25er VDSL an,denke ich auch das etwas verloren geht momentan ist es wirklich Top der Sendemast steht ca, 1,5 km von mir entfernt.Leider ist es nur ein 800er aber vielleicht kommt ja noch der Ausbau.

    Eine Frage habe ich noch kann sich der Router auch mit einem anderen Sendemast verbinden oder nimmt er immer den der die beste Sendeleistung hat??

     

    Gruss und Danke für Eure Hilfe

    Answer

    from

    5 years ago

    Die Entfernung ist nicht das Problem, der Mast wird ja mit guter Signalstärke empfangen. Wahrscheinlich ist er mitunter einfach durch andere Nutzer ausgelastet. Dazu genügt schon ein Mobilfunk-Nutzer der einen großen Download laufen lässt. Mobilfunkteilnehmer werden gegenüber Hybrid-Teilnehmern im Netz bevorzugt, zumindest steht das regelmäßig hier zu lesen und wird vom Team auch eher nicht bestritten.

    Answer

    from

    5 years ago

    lejupp

    Die Entfernung ist nicht das Problem, der Mast wird ja mit guter Signalstärke empfangen. Wahrscheinlich ist er mitunter einfach durch andere Nutzer ausgelastet. Dazu genügt schon ein Mobilfunk-Nutzer der einen großen Download laufen lässt. Mobilfunkteilnehmer werden gegenüber Hybrid-Teilnehmern im Netz bevorzugt, zumindest steht das regelmäßig hier zu lesen und wird vom Team auch eher nicht bestritten.

    Die Entfernung ist nicht das Problem, der Mast wird ja mit guter Signalstärke empfangen. Wahrscheinlich ist er mitunter einfach durch andere Nutzer ausgelastet. Dazu genügt schon ein Mobilfunk-Nutzer der einen großen Download laufen lässt. Mobilfunkteilnehmer werden gegenüber Hybrid-Teilnehmern im Netz bevorzugt, zumindest steht das regelmäßig hier zu lesen und wird vom Team auch eher nicht bestritten.

    lejupp

    Die Entfernung ist nicht das Problem, der Mast wird ja mit guter Signalstärke empfangen. Wahrscheinlich ist er mitunter einfach durch andere Nutzer ausgelastet. Dazu genügt schon ein Mobilfunk-Nutzer der einen großen Download laufen lässt. Mobilfunkteilnehmer werden gegenüber Hybrid-Teilnehmern im Netz bevorzugt, zumindest steht das regelmäßig hier zu lesen und wird vom Team auch eher nicht bestritten.


    Die Auslastung kann schon möglich sein weil er an A 36 ( früher B6n ) steht und in der nähe ein Parkplatz ist, wo ja auch LKW-Fahrer TV schauen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too