Gelöst
LTE Sofort - Öffentliche IPv4-Adresse | NAT-Typ C
vor 3 Jahren
Guten Tag liebe Community,
puh, ich hoffe mal ich habe hier alles richtig gemacht mit der Beitragserstellung. Kommen wir mal direkt zu meiner Frage.
Sachverhalt: Für meine Wohnung existiert aktuell noch kein DSL-Anschluss. Da dieser jedoch bereits in Planung ist, habe ich das Angebot „ LTE Sofort“ in Anspruch genommen und kann daher über eine LTE -Verbindung (Speedport Pro Plus) auf das Internet zugreifen.
Nun wollte ich fragen, ob es bei dem LTE -Sofort-Vertrag generell so ist, dass man keine öffentliche IPv4-Adresse zugeteilt bekommt. D.h. ich kann zwar ungestört ins Internet, allerdings fallen Anwendungen die bspw. via peer to peer funktionieren weg. Vielleicht fürs Verständnis - ich verdiene durch die Produktion von Videos im Internet in Form eines Nebenerwerbs Geld. Bei den Formaten handelt es sich vor allem um Videospiel-Content. Nicht selten ist daher mindestens ein entsprechender „NAT-Typ B“ für die Kommunikation zwischen Konsolen, sofern die Kommunikation über peer to peer läuft, erforderlich. Dieser liegt allerdings bei C. Das Freischalten von Ports führt im Übrigen nicht zur Behebung.
Bei anderen Anbietern ist es unter Anderem möglich, eine öffentliche IPv4-Adresse gegen einen kleinen Obolus unumständlich dazuzubuchen. Aber vielleicht befinde ich mich auch absolut auf dem Holzweg hier. Ich würde mich über respektvolle Antworten freuen.
Vielen Dank und liebe Grüße!
3308
35
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1682
0
3
vor 3 Jahren
Vielleicht fürs Verständnis - ich verdiene durch die Produktion von Videos im Internet in Form eines Nebenerwerbs Geld. Bei den Formaten handelt es sich vor allem um Videospiel-Content. Nicht selten ist daher mindestens ein entsprechender „NAT-Typ B“ für die Kommunikation zwischen Konsolen, sofern die Kommunikation über peer to peer läuft, erforderlich. Dieser liegt allerdings bei C. Das Freischalten von Ports führt im Übrigen nicht zur Behebung.
Vielleicht fürs Verständnis - ich verdiene durch die Produktion von Videos im Internet in Form eines Nebenerwerbs Geld. Bei den Formaten handelt es sich vor allem um Videospiel-Content. Nicht selten ist daher mindestens ein entsprechender „NAT-Typ B“ für die Kommunikation zwischen Konsolen, sofern die Kommunikation über peer to peer läuft, erforderlich. Dieser liegt allerdings bei C. Das Freischalten von Ports führt im Übrigen nicht zur Behebung.
Ja, ne alles klar
Du ziehst um und hast keine Beta-Lösung,
also ob man da was am Vertrag noch was optimieren kann,
bin ich überfragt,
aber als Firmenleiter hast du bei mir versagt, wenn du bei nem Umzug noch nicht mal ein 2t-Weg sicherst.
--
My2Pence!
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hui, Firmenleiter…
Nein, ich habe keinen Beta-Plan, weil es wie bereits beschrieben nur ein Nebenerwerb ist. Im Oktober wird hier voraussichtlich schon DSL verfügbar sein. Ich habe ja meinen Vollzeit-Hauptberuf. Also da wird kein wirtschaftlicher Schaden entstehen, sonst hätte ich auch im Vorfeld einen verfügbaren DSL-Anschluss als Voraussetzung gehabt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Du könntest versuchen das ganze über einen VPN tunnel zu leiten
solche gibt es für schmales Geld.
0
vor 3 Jahren
Hallo @Malte55
Nun wollte ich fragen, ob es bei dem LTE -Sofort-Vertrag generell so ist, dass man keine öffentliche IPv4-Adresse zugeteilt bekommt.
korrekt.
Vielleicht fürs Verständnis - ich verdiene durch die Produktion von Videos im Internet in Form eines Nebenerwerbs Geld.
Und den Datenverbrauch darf man da nicht vergessen. Da wirst du dann fast mehrfach im Monat Datenvolumen nachkaufen müssen.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Und den Datenverbrauch darf man da nicht vergessen. Da wirst du dann fast mehrfach im Monat Datenvolumen nachkaufen müssen.
Und den Datenverbrauch darf man da nicht vergessen. Da wirst du dann fast mehrfach im Monat Datenvolumen nachkaufen müssen.
Gibt kein DV beim LTE Sofort. Ist wie ein normaler Zuhause Vertrag.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gibt es beim Hybridanschluss nicht eine öffentliche IPv4, auch wenn nur LTE zur Verfügung steht?
die gibt es
Antwort
von
vor 3 Jahren
Genau, Datenvolumen gibt es keins. Sofern LTE verfügbar ist, kann ich es grenzenlos nutzen.
Es soll ja quasi als Überbrückung dienen, bis dann schlussendlich die Leitungen fertig sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nun wollte ich fragen, ob es bei dem LTE -Sofort-Vertrag generell so ist, dass man keine öffentliche IPv4-Adresse zugeteilt bekommt.
welche IP-Adresse erhält der Speedport ?
0
vor 3 Jahren
Nun wollte ich fragen, ob es bei dem LTE -Sofort-Vertrag generell so ist, dass man keine öffentliche IPv4-Adresse zugeteilt bekommt. D.h. ich kann zwar ungestört ins Internet, allerdings fallen Anwendungen die bspw. via peer to peer funktionieren weg.
Da muss der Fehler woanders liegen. Bei LTE -Sofort bekommst Du -soweit ich weiß- eine öffentliche IP-Adresse, wie auch bei DSL.
18
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei der Nintendo Switch-Konsole sind das die Ports 1 bis 65535.
Bei der Nintendo Switch-Konsole sind das die Ports 1 bis 65535.
Das halte ich für ein Gerücht, dass ein Spiel oder eine Konsole derart viele Ports braucht.
edit: tatsächlich steht das bei Nintendo so auf der Seite....
TCP:
Ports: 28910, 29900, 29901, 29920, 53, 80 und 443
UDP:
Lassen Sie Traffic zu allen Adressen (1 - 65000) zu. Dies ist für die beim Spielen aufgebaute Peer-to-Peer Verbindung zwingend notwendig!
Nintendo stellt Ihnen diese Informationen zwar zur Verfügung, wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass durch das Öffnen der angegebenen Ports die Schutzfunktion der Firewall erheblich reduziert wird. Sie sollten daher sehr genau abwägen, ob sich Ihr Sicherheitsbedürfnis mit den hier angegebenen Voraussetzungen zur Nutzung der Nintendo Wi-Fi Connection vereinbaren lässt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja gut, dann habe ich vermutlich zu schnell gelesen und war nicht aufmerksam.
Im Endeffekt macht es aktuell leider keinen Unterschied, welche Ports ich freischalte.
Antwort
von
vor 3 Jahren
viper.de Angeblich sollen die IPv4 Adressen 2.x.x.x öffentlich sein, mir ist es allerdings nie gelungen dorthin von außen eine Verbindung aufzubauen. Angeblich sollen die IPv4 Adressen 2.x.x.x öffentlich sein, mir ist es allerdings nie gelungen dorthin von außen eine Verbindung aufzubauen. viper.de Angeblich sollen die IPv4 Adressen 2.x.x.x öffentlich sein, mir ist es allerdings nie gelungen dorthin von außen eine Verbindung aufzubauen. mir schon. Hast Du bei Deinen Versuchen einen Speedport Pro/Pro Plus oder ein anderes Gerät genutzt?
Angeblich sollen die IPv4 Adressen 2.x.x.x öffentlich sein, mir ist es allerdings nie gelungen dorthin von außen eine Verbindung aufzubauen.
mir schon. Hast Du bei Deinen Versuchen einen Speedport Pro/Pro Plus oder ein anderes Gerät genutzt?
So, neue SIM mit LTE Backup, VPN auf Pro Plus über die IPv4 (2.x.x.x) klappt auch hier.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nun wollte ich fragen, ob es bei dem LTE -Sofort-Vertrag generell so ist, dass man keine öffentliche IPv4-Adresse zugeteilt bekommt.
Nur sicherheitshalber erwähnt:
Die Telekom teilt dem Router eine IP-Adresse zu - von der wir ausgehen, dass es eine öffentliche sein sollte.
Der Router verteilt an die einzelnen Geräte private IP-Adressen der Form von typischerweise 192.168.2.x
Für manche Dienste müssen im Router Portweiterleitungen eingerichtet werden.
Aber das ist bei DSL genauso. Was bei DSL anders ist: man ist nicht auf einen Speedport angewiesen. Das KÖNNTE den Unterschied machen.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Telekom teilt dem Router eine IP-Adresse zu - von der wir ausgehen, dass es eine öffentliche sein sollte
Davon kannst Du ausgehen wenn der Verkehr über den Bonding APN und den HAAP läuft, bei nonbonding bekommst Du Mobilfunkadressen. Erstes gilt für LTE Boost zweites für LTE Backup.
Ich weiß nicht, wie dieser spezielle Tarif realisiert wird, deswegen weiter oben auch die Frage nach dem APN
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja, genau. Das sind die typischen 192.168.002.xxx-Adressen. Das funktioniert im Netzwerk einwandfrei.
Ich habe bereits versucht entsprechend benötigte Ports weiterzuleiten, bzw. "freizsuchalten". Jedoch bisher ohne Erfolg. Daher weiß ich aktuell nicht, ob das überhaupt geklappt hat, oder das Problem dann doch woanders liegt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die kann ich leider nicht herausfinden. Sobald ich Zuhause bin, werde ich mal ein paar Screenshots zur Verfügung stellen, damit ihr euch einen kleinen Überblick verschaffen könnt. Ich werde sensible Daten logischerweise ausblenden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Malte55
hatte ich schon befürchtet, dann geht es über den Backup APN und das ist eine Mobilfunkverbindung. Angeblich sollen die IPv4 Adressen 2.x.x.x öffentlich sein, mir ist es allerdings nie gelungen dorthin von außen eine Verbindung aufzubauen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von