LWL - 2 Wohnungen im gleichen Haus

vor 3 Jahren

Guten Tag,

 

Eine vielleicht etwas ungewöhnliche Anfrage, aber vielleicht findet sich ja hier der ein oder andere Techniker der mir helfen kann.
Ich mach es kurz:
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, in dem LWL bis in die Wohnung verlegt wurde.

Eine Ader ist belegt für das LWL Modem und die zweite Ader liegt lose im Modem-Gehäuse. 

Ich habe eine zweite Wohnung für ein Büro (im selben Gebäude) angemietet und würde diese beiden Wohnungen jetzt sehr gerne miteinander verbinden - über das eine verbleibende LWL Kabel was in den beiden Wohnungen frei ist.

Der Support konnte mir nicht wirklich weiterhelfen und wusste nicht recht was ich von ihm wollte.

Geht das überhaupt oder führt hier kein Weg hinein?

Es geht nicht darum, einen weiteren Anschluss wegen Kosten zu "verhindern" sondern lediglich die beiden Wohnungen zu verbinden in einem lokalen Netzwerk - ohne viel VPN usw....

Ich bezahle in der Hauptniederlassung einen Haufen Geld für Standleitungen und Co.... mir wären die 50€ mehr pro Monat also theoretisch egal für einen Neuanschluss, aber die Bandbreite ist einfach nicht ausreichend (CAD-Daten in rauen Mengen...)

Vielen Dank für hilfereiche Hinweise

Viele Grüße


473

20

  • vor 3 Jahren

    MMM.industries

    Geht das überhaupt oder führt hier kein Weg hinein?

    Geht das überhaupt oder führt hier kein Weg hinein?
    MMM.industries
    Geht das überhaupt oder führt hier kein Weg hinein?

    @MMM.industries 

    Nein das geht nicht.

    Die Leitungen sind nicht für eine LWL-Inhouse Verkabelung vorgesehen.

     

    @Hubert Eder könnte Dir das sicher noch genauer darlegen...

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    muc80337_2

    Buster01 Die Leitungen der NE4 gehören der Telekom, Die Leitungen der NE4 gehören der Telekom, Buster01 Die Leitungen der NE4 gehören der Telekom, Eher nicht.

    Buster01

    Die Leitungen der NE4 gehören der Telekom,

    Die Leitungen der NE4 gehören der Telekom,
    Buster01
    Die Leitungen der NE4 gehören der Telekom,

    Eher nicht.

    muc80337_2
    Buster01

    Die Leitungen der NE4 gehören der Telekom,

    Die Leitungen der NE4 gehören der Telekom,
    Buster01
    Die Leitungen der NE4 gehören der Telekom,

    Eher nicht.


    Eher doch Zwinkernd

     

    "Netzebene 4: Beginnt am Hausanschlusskasten (wie zum Beispiel dem APL ) und endet an der Teilnehmeranschalteinrichtung (wie zum Beispiel der 1. TAE ). Anders als bei Kupfer bleibt bei Glasfaser die Netzebene 4 im Eigentum der Telekom Deutschland. "

    aus: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ NE4 /ta-p/4401099#glossar

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @MMM.industries 

    Am besten lässt du dir vom Fachmann deines Vertrauens die Wohnungen per LAN sternförmig vernetzen und die Leitungen auf ein gemeinsames Patchfeld legen.
    Dann kannst du alles miteinander verbinden wie du es möchtest.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    die wohnung ist mit Cat7 verkabelt und hat patchfelder und einen LWL Übergabepunkt...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    MMM.industries

    Ich habe eine zweite Wohnung für ein Büro (im selben Gebäude) angemietet

    Ich habe eine zweite Wohnung für ein Büro (im selben Gebäude) angemietet
    MMM.industries
    Ich habe eine zweite Wohnung für ein Büro (im selben Gebäude) angemietet

    Na hoffentlich ist das in Deiner Stadt/Gemeinde/Gegend legal und nicht strafbewehrt, eine Wohnung für andere Zwecke zu verwenden. Aber nicht das Thema hier.

     

     

    MMM.industries

    würde diese beiden Wohnungen jetzt sehr gerne miteinander verbinden - über das eine verbleibende LWL Kabel was in den beiden Wohnungen frei ist.

    würde diese beiden Wohnungen jetzt sehr gerne miteinander verbinden - über das eine verbleibende LWL Kabel was in den beiden Wohnungen frei ist.
    MMM.industries
    würde diese beiden Wohnungen jetzt sehr gerne miteinander verbinden - über das eine verbleibende LWL Kabel was in den beiden Wohnungen frei ist.

    LWL... da müsstest Du wohl im ÜP/ APL an die Faser ran und auch spleißen können. Mal abgesehen davon, dass Du da möglicherweise nicht ran darfst, stell Dir das nicht so einfach vor.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Die Wohnung ist umgemeldet zum Büro und teurer als die Wohnung normalerweise wäre...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    MMM.industries

    Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, in dem LWL bis in die Wohnung verlegt wurde. Eine Ader ist belegt für das LWL Modem und die zweite Ader liegt lose im Modem-Gehäuse. Ich habe eine zweite Wohnung für ein Büro (im selben Gebäude) angemietet und würde diese beiden Wohnungen jetzt sehr gerne miteinander verbinden - über das eine verbleibende LWL Kabel was in den beiden Wohnungen frei ist.

    Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, in dem LWL bis in die Wohnung verlegt wurde.

    Eine Ader ist belegt für das LWL Modem und die zweite Ader liegt lose im Modem-Gehäuse. 

    Ich habe eine zweite Wohnung für ein Büro (im selben Gebäude) angemietet und würde diese beiden Wohnungen jetzt sehr gerne miteinander verbinden - über das eine verbleibende LWL Kabel was in den beiden Wohnungen frei ist.

    MMM.industries

    Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, in dem LWL bis in die Wohnung verlegt wurde.

    Eine Ader ist belegt für das LWL Modem und die zweite Ader liegt lose im Modem-Gehäuse. 

    Ich habe eine zweite Wohnung für ein Büro (im selben Gebäude) angemietet und würde diese beiden Wohnungen jetzt sehr gerne miteinander verbinden - über das eine verbleibende LWL Kabel was in den beiden Wohnungen frei ist.


    Die Leitungen der NE4 gehören der Telekom,

    dein Vorhaben lässt sich also nicht durchführen.

     

    Du kannst aber so fern möglich und der Vermieter mitspielt,

    dir ne eigene LWL zwischen den beiden Wohnungen legen.

    11

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    dafür ist es mir jetzt ein bisschen spät, um im Dunkeln da rumzurennen und die Verteilung zu zerlegen... Aber bisschen dumm da nicht selbst drauf zu kommen - Vielen Dank auf jeden Fall für die zahlreichen Kommentare! Auch wenn mir LWL lieber gewesen wäre - über Cat bekommt man ja mittlerweile auch 2,5g drüber...

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    MMM.industries

    Auch wenn mir LWL lieber gewesen wäre - über Cat bekommt man ja mittlerweile auch 2,5g drüber...

     Auch wenn mir LWL lieber gewesen wäre - über Cat bekommt man ja mittlerweile auch 2,5g drüber...

    MMM.industries

     Auch wenn mir LWL lieber gewesen wäre - über Cat bekommt man ja mittlerweile auch 2,5g drüber...


    Hier auf die Biegeradien achten, weil sonnst werden aus 2, 5G schnell 1G oder 100MB Zwinkernd

    (wobei 2,5GB kann mein Heimnetz nicht (das Netz schon aber die Rechner nicht Zwinkernd

    hier mangelts an passender LAN-Karte oder der Rechner ist schon so alt,

    das die CPU + HDD die Datenmenge nicht umsetzen kann Zwinkernd )

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    die msi mainboards können das mittlerweile von der Stange... habe ich auch nur durch Zufall entdeckt und selbst die tplink bzw zyxel switches sind mittlerweile relativ erschwinglich und man merkt den unterschied doch deutlich... Fröhlich zusammen mit ner ner M.2 fetzt das dann schon ordentlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @MMM.industries 

     

    Damit würdest Du den Zuständigkeitsbereich der Telekom mit deinem Zuständigkeitsbereich (Nutzung des selben Kabels) vermischen daher wird es von der Telekom keine Zustimmung dazu geben.

    Die einzige Möglichkeit sowas zu machen wäre, den Übergabepunkt der Telekom an den Anfang der beiden Kabel zu setzen, dahinter kannst Du dann tun und lassen was Du willst. Das Problem dabei, das Kabel ist Eigentum der Telekom und sie wird es dir wohl nicht verkaufen, denn wenn Du ausziehst und der nächste Mieter kommt, was dann?

     

    M.E. bleibt nur, zwischen den Wohnungen ein Verbindungskabel zu ziehen oder wenn örtlich möglich ggf. WLAN zu nutzen.

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1430

0

3

Gelöst

1263

0

5

Gelöst

in  

306

0

2