Mögliche Abschaltung des Kupfernetzes
2 years ago
Bei uns hat vor einigen Tagen leider die Eigentümerversammlung gegen die Erschließung von Glasfaser durch die Telekom gestimmt. Was ich davon halte brauche ich glaube ich nicht zu schreiben - Für mich eine absolut nicht nachvollziehbare Entscheidung, aber das ist nun mal jetzt Stand der Dinge. Argumente waren wohl das über Vodafone bereits Bandbreiten möglich sind, die hoch genug wären und man keinen Dreck im Haus will.
Nun höre ich von der Telekom bzw. auch in der diesjährigen Hauptversammlung durch den CEO Tim Höttges immer wieder, das die Telekom perspektivisch das Kupfernetz abschalten möchte weil der Betrieb zweier paralleler Netze zu teuer sei. Ich frage mich deshalb was mit den jetzigen Bestandskunden passieren soll - Wenn es denn dann mal wirklich soweit ist. Ich weiß aus mehreren (privaten) Quellen, das die Beteiligung beim Glasfaserausbau, gerade in Städten, nicht überall wirklich gut ist. Gibt es hierfür seitens Telekom schon irgendwelche Pläne ?
Ich mache mir da etwas sorgen wie es in 5-10 Jahren weitergeht.
2950
0
35
Accepted Solutions
All Answers (35)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
337
0
4
3 years ago
214
0
1
5 years ago
448
0
3
wizer
2 years ago
Wenn es soweit ist, werden die Kunden darüber informiert. Falls die Telekom den Ausbauzuschlag bekommt. Die letzte Meile wird eher bleiben.
1
0
Kugic
2 years ago
Dann sollten sich alle beteiligen mal das TKG zu Brust nehmen.
Es ist erstmal per Gesetz verboten, die Zustimmung zu verweigern.
Dreck ist kein zulässiger Grund für eine Ausnahme. Es müssen schon unzumutbare Gründe vorlegen, und da die Telekom kostenfrei durchs Treppenhaus baut, gibt es auch keinen finanziellen Aspekt
Zur Zukunft des Kupfernetzes kann und wird dir niemand etwas zuverlässiges heute sagen können.
6
18
Load 15 older comments
falk2010
Answer
from
Kugic
2 years ago
"Haben wollen" ist das Kriterium. Und "teuer" ist auch relativ
1.) Die Wohnung ist eine Geldanlage, da sind Ausgaben immer anders zu bewerten
2.) ein Ende der Nutzung ist in Sicht
3.) ein Erkundung durch die Telekom war erstmal zu aufwendig und teuer (abgesagt)
4.) Das Treppenhaus(und nur das) steht unter Denkmalschutz
Also: jeder Fall ist anders.
Und was @Rick5 für wichtig und sinnvoll hält kann eben für andere ganz anders aussehen.
0
muc80337_2
Answer
from
Kugic
2 years ago
Und was @Rick5 für wichtig und sinnvoll hält kann eben für andere ganz anders aussehen.
Genau das wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken.
1
NoOneElse
Answer
from
Kugic
2 years ago
@falk2010
Stimmt. In MFH ist ja die Zwangsverpflichtung für Kabelanschluß gefallen. Welche Folgen das dann für die derzeitigen Verwender/Nutzer der jeweiligen WE hat, muss sich noch zeigen.
Deshalb wird das ja auch lustig, wenn das CuDA Netz abgeschaltet wird, Vodafone auf GF umrüsten will und keine weitere Zuführung in GF erlaubt wurde.
Da kann dann der Verwalter/Eigentümer auch keine leitungsgebundenen Zugänge zum Telekommunikationsnetz zur Verfügung stellen. Aber möglicherweise sind dann die Neinsager schon "six feet under".
2
Unlogged in user
Answer
from
Kugic
fdi
2 years ago
Argumente waren wohl das über Vodafone bereits Bandbreiten möglich sind
Kann man daraus entnehmen, das in eurem Haus da Kabelanschluss besteht (Koax-Kabel)? Oder nutzt Vodafone da DSL?
Ich weiß aus mehreren (privaten) Quellen, das die Beteiligung beim Glasfaserausbau, gerade in Städten, nicht überall wirklich gut ist.
Höherensagen? Die Telekom ist nicht überall der Ausbauende eines Glasfasernetzes, da gibt es zahlreichen Mitbewerb.
das die Telekom perspektivisch das Kupfernetz abschalten möchte
Natürlich wird das geschehen, mittelfristig, in Gebieten wo sie selbst ausgebaut hat wohl vordringlich.
4
3
wizer
Answer
from
fdi
2 years ago
Soviele Gedanken müssen wir in DE uns nicht machen. In meinem Anschlußbereich sehe ich die nächsten 20 Jahre keinen Ausbau seitens der Telekom, zumal VF über Kabel und die Stadtwerke per Glasfaser schnelles Internet bieten. Solange die alte Technik läuft, wird die Telekom eher keine Notwendigkeit beim Rückbau der alten Kupfertechnik sehen, zumal sie hier sehr zuverlässig läuft (bei mir stabil mit 13,9 MBit).
0
BigWoelfi2
Answer
from
fdi
2 years ago
wird die Telekom eher keine Notwendigkeit beim Rückbau der alten Kupfertechnik sehen, zumal sie hier sehr zuverlässig läuft (bei mir stabil mit 13,9 MBit).
Ernsthaft, wo ist das denn, dass das als stabil gilt?
Bei mir lief über viele Jahre DSL (16 MBit/s.), anschließend VDSL mit 100 MBit/s., dann am alten und jetzt am neuen Wohnort sogar SVDSL mit 250 MBit/s. sehr stabil mit kaum Ausfällen/Störungen.
Würde ich 13,9 MBit/s. geliefert bekommen, wäre ich schon seit langer Zeit kein Telekom-Kunde mehr.
Die Zuverlässigkeit der Telekom in der Versorgung bei mir ist der Grund, warum ich auch die Preise zahle.
Es gibt ja Anbieter, die es günstiger machen, jedoch auch die letzte Meile der Telekom nutzen müssen in der Masse.
Dann schon lieber direkt beim Eigentümer der letzten Meile.
0
Kugic
Answer
from
fdi
2 years ago
Ernsthaft, wo ist das denn, dass das als stabil gilt?
Stabil und schnell ist nicht das gleiche.
1
Unlogged in user
Answer
from
fdi
christianWNRW
1 year ago
Guck mal ins WEG- Gesetz. Ein Glasfaseranschluss gehört zu den privilegierten Maßnahmen. Die anderen Eigentümer dürfen dir das grundsätzlich nicht verbieten, sie haben allerdings ein Mitspracherecht wie es passiert. Aber sich quer stellen dürfen die sich nicht!
Versuch es noch einmal in der nächsten Eigentümerversammlung.
Grüße
Christian
0
0
Taavi
1 year ago
Ich finde, dass da viel zu viel Angst geschürt wird. In Gebieten, wo Glasfaser nicht einmal angedacht wird ist mit einer Abschaltung des Kupfernetzes nicht zu rechnen. Beispiel: Außerhalb unseres 4700 Einwohner Dorfes im s.g. Außenbereich gibts nur eine an Holzmasten hängende Telefonleitung aus den 1950er Jahren. An Internet ist da nicht wirklich zu denken. Die Telekom bietet da zwar einen Tarif bis 50 Mbit/s an, was aber nicht der Realität entspricht. Aus diesem Grund haben dort Anwohner die schnelles Internet aus beruflichen oder privaten Gründen benötigen/brauchen Internet via Mobilfunknetz oder gar in einem mir bekannten Fall Internet über Satellit. Weder die Telekom noch die EWE als infrage kommende Versorger haben ein Interesse daran diese Gebiete mit Glasfaser zu versorgen und zeigen den Kunden da keine Perspektive auf.
Wenn da die Telekom irgendwann ihren Kunden das Kupferkabel kappt werden da den Bürgern die Lebensader abgeschnitten. Ich denke da beispielsweise nur einmal an alte und pflegebedürftige Menschen die mit einem Hausnotrufsystem versorgt sind. Sollen die dann alle gefälligst aufs Smartphone umsteigen? Auch in Funklöcxhern? 🙄
Ich glaube so lange nicht an einer Komplettabschaltung des Kupferkabelnetzes, solange nicht der letzte Almödi mit Glasfaser versorgt ist.
0
9
Load 6 older comments
muc80337_2
Answer
from
Taavi
1 year ago
Hallo Anne W., wir sind ja hier bestens versorgt und vermissen nichts. Ich meinte jetzt speziell die Außenbereiche jenseits der kleinen Ortschaften und abseits der Landstraßen wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen und einzelne Gehöfte weit voneinander entfernt liegen.
Hallo Anne W., wir sind ja hier bestens versorgt und vermissen nichts. Ich meinte jetzt speziell die Außenbereiche jenseits der kleinen Ortschaften und abseits der Landstraßen wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen und einzelne Gehöfte weit voneinander entfernt liegen.
Du fragst also sozusagen quasi weil Dir langweilig ist bzw. aus grundsätzlichem Interesse heraus - aber bist selbst nicht betroffen. Vorerst mal.
Übrigens war es auch mit den ISDN-Anschlüssen so, dass die nicht auf einen Schlag alle gleichzeitig abgeschaltet wurden, das zog sich auch über viele Monate hin.
0
Taavi
Answer
from
Taavi
1 year ago
Nein, ich poste hier nicht weil ich mich langweile. Ich hatte mich in diesem Thread lediglich eingeklinkt, weil hier teils vermittelt wurde dass das Kupferkabel zurückgebaut wird. Darauf erfolgte mein Einwand, dass dies ganz sicherlich solange in den Bereichen wo es kein Glasfaser gibt nicht passieren wird. In unserer Siedlung gibt es Kupfer-DSL, Vodafone-Kabel und Glasfaser. Ich bin also nicht betroffen. In Bereichen, wo keine Glasfaser liegt und in absehbarer Zeit nicht zu erwarten ist wird auch nichts abgeschaltet.
0
Sania B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Taavi
1 year ago
Hi @Taavi,
freut mich sehr, dass dir nichts fehlt.😉👍
@Taavi geschrieben: Hallo Anne W., wir sind ja hier bestens versorgt und vermissen nichts. Ich meinte jetzt speziell die Außenbereiche jenseits der kleinen Ortschaften und abseits der Landstraßen wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen und einzelne Gehöfte weit voneinander entfernt liegen.
Wir haben über alles einen Überblick, auch wenn es unwahrscheinlich ist, schauen wir uns die entlegensten Ecken an. 🤗
Viele Grüße
Sania B.
0
Unlogged in user
Answer
from
Taavi
Unlogged in user
Ask
from
Rick5