Möglicher Störer VDSL gesucht

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich vermute einen EMV-Störer in meiner Umgebung. An meinem Spektrum sieht man die Einbrüche im mittleren Frequenz-Block. Normalerweise sind diese noch stärker als auf dem Bild anbei.

Nun habe ich bereits sämtliche Powerlineadapter aus meinem Haus entfernt. Dies führte dazu, dass mein dritter Frequenzblock erheblich konstanter geworden ist. Auch CRC Fehler habe ich nun keine mehr.

 

Da wir in einem 3 Familienhaus leben, habe ich mich höchstpersönlich davon überzeugt, dass auch meine Eltern und mein Schwager kein Powerline verwendet. Trotzdem würde ich den kleinen Makel aus dem mittleren Frequenzblock gerne beseiten (auch wenn dieser wahrscheinlich gar keine großen Auswirkungen hat, auser dass meine max Bandbreite eingeschränkt ist).

 

Hat vielleicht einer von euch eine Idee was in diesem kHz Bereich stören könnte?

 

Vielen Dank!

Gruß Thomas

 

Werte.jpg

Störer.jpg

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

3664

0

  • vor 6 Jahren

    @batomek0815

    Gerne sind Schaltnetzteile oder LED-Leuchten die Verursacher.

    0

  • vor 6 Jahren

    Die Fehlersuche im eigenen Hausnetz gestaltet sich manchmal etwas schwierig

    (deswegen haben die Servicetechniker auch Testgeräte mit Eigenstromversorgung),

    vor allem wenn das Netzteil vom Router, die Störquelle ist.

     

    Aber du bist schon auf dem richtigen Weg.

    als nächstes würde ich in den anderen Wohnungen die Stromverbraucher abschalten

    (am einfachsten geht da über die Sicherungen; aber aufpassen viele Geräte verlieren ihre Einstellungen;

    Uhrzeiten müßen neu gesetzt werden, Heizung, TV-Tuner,....)

     

    Ein ander Weg ist mit einem Funkempfänger zu suchen

    (z.B. ein altes tragbares Radio, was noch Mittelwelle (MW) kann,

    hier eine Frequenz von 550-650 MHz einstellen (wo kein Sender sendet),

    eigentlich sollte hier das Grundrauschen hörbar sein,

    gibt es ein EM-Störer gibt es ein Brummen, was stärker wird wenn man an die Störquelle kommt)

     

    So hatte ich vor 2J auch einen Störer gefunden,

    alle Sicherungen aus, aber Störer noch da (örtlich konnte ich den auf das Haus begrenzen),

    aber was sollte ohne Strom noch gehen?

    Eigenstromversorgung Zwinkernd

    Der Störer war dann eine LED-Lichtleiste im Fenster (Weihnachtsschmuck der aus einenem USA-Urlaub mitgebracht wurde),

    der über Batterie gespeist wurde.

     

    Aber die Suche nach EM-Störern kann auch schwierig sein,

    so ein Störer strahlt so 800m weit,

    und dann kann der sich über Funk oder Kabel verbreiten

    (und Kabel liegen im Kabelgraben nebeneinander und können andere Kabel beeinflußen),

     

    Ein anderer Störer war auch schwierig zu finden,

    def. BK-Hausverstärker, der hat sein Störsignal in das BK-Kabel gesendet,

    mein Kunde hatte keinen BK-Anschluß (sondern SAT) aber einen HÜP in der Garage,

    und der hat dann gestrahlt wie eine Antenne.

    am APL hatte ich 100% Signal, im Büro 1Stockwerk höher (5m Kabel) syncronisierte mein Tester nicht mehr.

     

    Bei der Suche nach EM-Störer hilft immer wieder die Erfahrung,

    Störer können sein Netzteile (Ladegeräte oder Spanungswandler) von Handy, Drucker, Monitoren, Beleuchtungen,...

    aber ich habe auch schon Heizungspumpen, Multi-LNB-Umschalter, Netz-Gleichrichter von Solar/Fotovoltaik als Störer gefunden.

     

    Aber in der Weihnachtszeit ist es meistens die Beleuchtung,

    im JAN ist der Fehler weg.

     

    HTH!

    0

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ich habe jetzt eine neue FritzBox angeschlossen (Ausstauschmodell, auch eine 7590. Aber ein neueres Fabrikat). Nun habe ich weniger Leistungskapazität.

    Ich habe auch alle Kabel ersetzt und verwende nun die vom neuen Router. (sehen aber ähnlich aus)

     

    Kann mir das jemand erklären?

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen