Gelöst
Reiner blanker Modem für VDSL 250er-Anschluss gesucht - Empfehlungen?
vor 4 Jahren
Guten Abend liebe Community,
anbei folgende Frage: Ich bin auf der Suche nach einem Modem, also einem reinen Modem. Keine FritzBox oder Speedport, die jeglichen anderen Schnickschnack mit drin haben. Hinter einem Modem wird ein eigenständiges Netz mit einem anderen Hersteller und unterschiedlichen Geräten aufgebaut. WLAN, Firewall, Switch, etc. pp. usw.
In den kommenden zwei Wochen (leider nicht früher seitens der Telekom frei…) wird mein Anschluss geschalten. Ich habe nun den Tarif „DeuschlandLAN IP Voice/Data L Premium“ mit dem Zusatz „VDSL 250“ genommen. Nicht nur wegen der maximalen Geschwindigkeit, sondern wegen einer statischen IP, weswegen es ein Businesstarif wurde.
Im Moment liebäugle ich mit DrayTek. Drei reine Modem-Modelle (Vigor165, Vigor166, Vigor167) werden von diesem Hersteller u. A. für Supervectoring angeboten.
Es gibt hierzu jedoch die unterschiedlichsten Rezessionen bei den Modellen. Ob bei Amazon oder weiteren Plattformen. Was mich etwas abschreckt, das für Suptervectoring, obwohl diese die 250 explizit können sollen (der 166er gar G.Fast), sind in den Rezessionen teils massive Beschwerden, dass die Firmware wohl teils nicht das volle potential herausholen kann/tut. (Ja, mir ist klar, dass auch von der Hardware selbst andere Faktoren (Länge zum Verteiler/Auslastung) eine Rolle spielen, was das erreichte Ziel von down und up angeht.)
Gibt es, außer DrayTek, noch andere reine Modems, die problemlos mit VDSL 250 umgehen können? W-LAN und jegliche andere Optionen und weitere Features sollte es nicht unbedingt haben.
Herzlichen Dank fürs Lesen.
Grüße
René
1194
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
590
0
4
vor 11 Jahren
28462
0
7
Akzeptierte Lösung
viper.de
akzeptiert von
iceweasel1
vor 4 Jahren
Ja den Speedport Smart3 und 4 zum Beispiel.
Einwahl über PPPoE mit Vlan Tag (7).
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
viper.de
Akzeptierte Lösung
iceweasel1
akzeptiert von
iceweasel1
vor 4 Jahren
Nach weiteren Einlesens im www habe ich mich nun doch für eine Speedport entschieden. Es wird der Speedport Smart 4 (kein Plus), den ich dann direkt in den Bridge-Modus versetzte, sobald er geliefert wurde. Ich Danke dir @viper.de und den anderen Kommentatoren für die Tipps!
Cheers!
René
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
iceweasel1