Magenta Eins Plus Rufnummerntausch nicht möglich

4 years ago

Hallo,

 

ich habe meinen vorhandenen Festnetzvertrag zu Magenta Eins Plus umziehen lassen. Das hat auch soweit geklappt.

Jetzt wollte ich, nachdem heute die SIM-Karte angekommen ist, meine bisherige Rufnummer in diesen Vertrag umziehen lassen.

 

Meine jetzige Rufnummer hängt an dem Rahmenvertrag meines Arbeitgebers. Leider finde ich keine Möglichkeit meine jetzige Nummer in meinen Magenta Eins Plus Vertrag zu übernehmen.

Im Vorfeld konnte ich keine Infos finden, dass eine Rufnummernmittnahme von einem anderen Telekom Vertrag nicht möglich ist. Eine solche Meldung kommt erst, wenn man den Rufnummerntausch beauftragen möchte.

Gibt es eine Möglichkeit meine jetzige Nummer aus dem Rahmenvertrag meines Arbeitgebers, die Rufnummernfreigabe liegt vor, zu meinem neuen Magenta Eins Plus Vertrag zu übernehmen?

 

Gruß

398

20

  • 4 years ago

    Deine bisherige Rufnummer ist nur dann "Deine" Rufnummer wenn der Vertrag in dem die drin ist auf Dich läuft.
    Wenn der Vertrag auf den Arbeitgeber läuft, dann kann die Rufnummer nicht so ohne weiteres herausgelöst werden für Dich. U.U. wäre ein Umweg über einen Prepaidvertrag eine Möglichkeit, der dann auf Dich überschrieben wird.

    Traditionell gehen bei der Telekom zwei Dinge im Mobilfunk gar nicht:
    1) eine Rufnummer von einem Vertrag auf einen anderen Vertrag übertragen
    2) nachträglich eingehend eine Rufnummer portieren

    Bei MagentaEINS Plus hat sich die Telekom soweit ich weiß ein bisschen bewegt - sodass die Nr. 2 möglich ist (was ich gelesen habe, habe keine eigene Erfahrung). Aber dass die Nr. 1 geht habe ich noch nirgends gelesen

    MagentaEINS Plus ist noch ziemlich schlecht beschrieben.

    19

    Answer

    from

    4 years ago

    @wir43 

    Du drückst Dich ungeschickt aus, daher das Missverständnis.

    Ein Vertragspartnerwechsel bedeutet, dass es einen einzigen Vertrag gibt und der wird von einer Person/Firma auf eine andere Person/Firma überschrieben - gänzlich ohne Tarifänderung.

     

    Das Konstrukt, dass die Firma einen Vertrag mit einer Rufnummer hat, dann die Rufnummer rausgelöst wird und in einen neuen Vertrag reingebracht wird, der auf den Mitarbeiter läuft, läuft darauf raus, dass es hinterher zwei Verträge gibt (einen mit der Restlaufzeit auf den Arbeitgeber, einen neuen auf den Mitarbeiter), sprich es gibt dann zwei Vertragspartner. Das nennt sich nicht Vertragspartnerwechsel.

    Answer

    from

    4 years ago

    muc80337_2

    Das Konstrukt, dass die Firma einen Vertrag mit einer Rufnummer hat, dann die Rufnummer rausgelöst wird und in einen neuen Vertrag reingebracht wird, der auf den Mitarbeiter läuft, läuft darauf raus, dass es hinterher zwei Verträge gibt (einen mit der Restlaufzeit auf den Arbeitgeber, einen neuen auf den Mitarbeiter), sprich es gibt dann zwei Vertragspartner. .

     

    Das Konstrukt, dass die Firma einen Vertrag mit einer Rufnummer hat, dann die Rufnummer rausgelöst wird und in einen neuen Vertrag reingebracht wird, der auf den Mitarbeiter läuft, läuft darauf raus, dass es hinterher zwei Verträge gibt (einen mit der Restlaufzeit auf den Arbeitgeber, einen neuen auf den Mitarbeiter), sprich es gibt dann zwei Vertragspartner. .

    muc80337_2

     

    Das Konstrukt, dass die Firma einen Vertrag mit einer Rufnummer hat, dann die Rufnummer rausgelöst wird und in einen neuen Vertrag reingebracht wird, der auf den Mitarbeiter läuft, läuft darauf raus, dass es hinterher zwei Verträge gibt (einen mit der Restlaufzeit auf den Arbeitgeber, einen neuen auf den Mitarbeiter), sprich es gibt dann zwei Vertragspartner. .


    @muc80337_2 

    Von diesem Konstrukt habe ich noch nie gehört. Wie soll das denn gehen?

     

    Das war ja nur bei TwinBill möglich nachdem es abgeschafft wurde.

    Da hatte der Firmenvertrag ja aber auch 2 Rufnummern.

    Answer

    from

    4 years ago

    Ok, danke für die Erklärung. Dann war mein Wording falsch und wir haben doch das gleiche gemeint.
    Danke dir @muc80337_2 .
    Und danke auch nochmal an dich @CobraCane für deine Geduld. Und sorry für die Verwirrung.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

887

0

4

Solved

in  

921

0

2