Gelöst

Magenta Hybrid L , Außerordentliche Kündigung

vor 6 Jahren

Guten Tag,

 

Ich wollte meinen Vertrag Magenta Hybrid L außerordentlich kündigen .

Hintergrund : Mit korrekt ausgerichteter externer Antenne erreiche ich nur noch jederzeit 4 Mbit / s Downstream und 8-10 Mbit/s Upstream , Ping 33 ms bei 'bis zu' 100 Mbit/s bei Messung via Lan Kabel direkt am Router.

 

Ich bin beruflich auf mindestens 50 Mbit angewiesen die nächste Zeit , Leitungsspeed ist maximal 2 Mbit .

 

Der Vertrag wird an meinem Standort auch gar nicht mehr angeboten.

Die außerordentliche Kündigung wurde abgelehnt mit der Begründung es könne keine Geschwindigkeit via Lte Garantiert werden .

 

Der Vertrag wurde damals angeboten als wir schon den Anbieter wechseln wollten , telefonisch wurden mir jedoch 40 Mbit garantiert damals ! (das war der Grund den Vertrag abzuschließen ,die auch Anfangs erreicht wurden wenn auch eher  abseits der Stoßzeiten . Die Geschwindigkeit hat sich im Zeitverlauf sukzessive verschlechtert)

 

Warum wird mir die außerordentliche Kündigung bei 96 % Leistungseinschränkung gegenüber Vertragsbestand verwehrt auch unter Berücksichtigung der 40 Mbit Zusage damals.

 

Das Argument 'shared medium' welches hier im Forum aufgetaucht ist lasse ich nur bedingt gelten , da es sich ja hier um ein Festnetzersatzprodukt handelt und damit eine andere Verbindlichkeit erwartet werden muss als bei einem reinem Mobilfunkvertrag.

 

Eine Festnetz / Dsl Leitung ist bis zum Verteilerpunkt in diesem Sinne auch ein Shared Medium , zB das gesamte Backbone Netz und nicht jeder Dsl User kann seine 'bis zu' Geschwindigkeit erreichen, sonst gäbe es diese Formulierungen in Festnetzverträgen nicht.

 

Ich erhoffe mir hier etwas mehr Klarheit .

Viele Grüße

 

1671

34

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @GF2

    Ich gehe von einem Hybrid S mit Speedoption L aus.

    Vertraglich vereinbart wird dir nur die Bandbreite über DSL zugesichert, mehr nicht.

    Wenn die Speedoption nichts bringt kannst du diese jederzeit kündigen, Frist dafür sind 6 Werktage.

    Viel mehr gibt es zum vertraglichen nicht zu schreiben.

    8

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Die AGB haben sich in dem Punkt nicht geändert. 

     

    Allerdings kannst du die speedoption L kündigen, um hier das Geld zu sparen. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Moin @GF2,

    was in der Auftragsbestätigung zugesichert wurde - der DSL-Anteil - ist bindend. Beim LTE -Anteil wird dir genau 0 Mbit/s garantiert.

     

    Was wurde dir in der Auftragsbestätgigung zugesichert? Mit welchen DSL-Werten synchronisiert der Router?

    VG

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    GF2

    Also bisher konnte ich keinen Mobilfunkvertrag finden der diese Geschwindigkeit liefert . (zu beginn des Vertrages hatten wir durchaus mal 60 Mbit)

    Also bisher konnte ich keinen Mobilfunkvertrag finden der diese Geschwindigkeit liefert . (zu beginn des Vertrages hatten wir durchaus mal 60 Mbit)

    GF2

    Also bisher konnte ich keinen Mobilfunkvertrag finden der diese Geschwindigkeit liefert . (zu beginn des Vertrages hatten wir durchaus mal 60 Mbit)


    Ein Telekom MOBILFUNKVERTRAG ist u.U. deutlich schneller als die LTE -Seite eines Telekom Hybrid Vertrages.

     

    GF2

    Jedoch haben inzwischen andere Anbieter Glasfaser geschoben und garantieren mir ganz andere Bandbreitendimensionen als 2 Mbit aus Vergleichswerten der Nachbarschaft.

    Jedoch haben inzwischen andere Anbieter Glasfaser geschoben und garantieren mir ganz andere Bandbreitendimensionen als 2 Mbit aus Vergleichswerten der Nachbarschaft.

    GF2

    Jedoch haben inzwischen andere Anbieter Glasfaser geschoben und garantieren mir ganz andere Bandbreitendimensionen als 2 Mbit aus Vergleichswerten der Nachbarschaft.


    Es haben MEHRERE Anbieter mit Glasfaser ausgebaut? Das wäre aber sehr ungewöhnlich.

    Aber vielleicht nutzt ja die Telekom das Vorprodukt eines dieser asubauenden anderen Anbieter für das Telekom Produkt "Zuhause Start" - das wäre geradezu ideal für Dich weil Du dann vermutlic kurzfristig in einen deutlich schnelleren Tarif wechseln könntest. "Zuhause Start" läuft ein wenig neben der normalen Telekom-Vermarktung her, es gibt auch eine separate Hotline dafür.

    https://formulare.telekom-dienste.de/zuhausestart

    0800 33 06807

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo @GF2,

    eine vorzeitige Kündigung des Tarifs ist leider nicht möglich.

    Der beauftragte Anbieterwechsel wurde auch bereits bestätigt und ist fest im Vertrag hinterlegt.

    Theoretisch wäre der Vorschlag von @muc80337_2 vielleicht zielführend, denn falls ein Tarif über die Kollegen von Zuhause Start angeboten werden kann, könnte der Wechsel zu sofort erfolgen. Ich weiß allerdings nicht, ob Ihr neuer Anbieter nicht auf seinem Vertrag besteht. Das kommt darauf an, wie dieser abgeschlossen wurde.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    GF2

    Zu Hause Start wäre sowieso nicht möglich , das Glasfaser wurde auch nicht direkt bis vor die Haustür gelegt.

    Zu Hause Start wäre sowieso nicht möglich , das Glasfaser wurde auch nicht direkt bis vor die Haustür gelegt.

    GF2

    Zu Hause Start wäre sowieso nicht möglich , das Glasfaser wurde auch nicht direkt bis vor die Haustür gelegt.


    Eher anders herum. Ich kenne Zuhause Start bisher nur in den Fällen, dass die Glasfaser nicht direkt bis ins Haus verlegt wurde.

     

    Wenn ein anderer Anbieter den Zuschlag für den Vectoring Ausbau erhalten hat, dann kann man meist den Anschluss auch über die Telekom beziehen. Das kann auch finanziell interessanter sein als den Anschluss direkt vom ausbauenden Unternehmen zu haben. Beispielsweise erhält man mittlerweile ja auch eine MagentaEINS Vergünstigung in Verbindung mit einem Telekom Mobilfunkvertrag.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von