Magenta Hybrid M 5G - Bandbreitenproblem
3 months ago
Hallo,
seit einigen Monaten habe ich das Problem, dass die Bandbreite meines Anschlusses eingeschränkt ist.
Nachdem mein Magenta Hybrid M-Anschluss von LTE auf 5G umgestellt wurde hatte ich sehr gute Geschwindigkeiten. Bei Speedtests auf Ookla habe ich Nachts teilweise 400-420 Mbit erreichen können.
Die Antenne ist fest montiert und mit direktem Sichtkontakt auf den 5G -Masten ausgerichtet. Im Speedport wird "-67,0 dBm (Band 78 / 3500 MHz)" angezeigt.
Aktuell kann ich bei Speedtests nur noch 80-120 Mbit erreichen, je nach Tageszeit. Mein PC ist direkt mit LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Ich nutze WLAN ausschließlich für mobile Endgeräte, nicht zum Arbeiten.
Der Support hatte bereits den Tausch des Speedport Smart 4 veranlasst, allerdings ohne Erfolg. Die Bandbreite hat sich dadurch leider nicht verändert.
Kennt jemand das Problem?
LG
Nico
64
6
This could help you too
1227
0
21
333
0
6
441
0
6
3 months ago
Hallo Nico, du könntest testhalber mal das DSL-Kabel aus der TAE -Dose ziehen, damit der Router ausschließlich über Mobilfunk online geht. Steigt die Geschwindigkeit, oder sinkt sie dann?
0
3 months ago
Hallo @nico_l_2306
Du schreibst ja explizit, dass du nachts diese hohen Geschwindigkeiten erreicht hast. Die aktuellen Übertragungsraten stammen auch aus der Nacht, oder sind das die "Tageswerte"?
Den Empfänger neu zu starten, oder auch einmal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, hat keinen Erfolg gebracht?
Den Mast habe ich mir angeschaut, es gibt dort keine Störung oder Überlast. Möglicherweise ist die 5 G Auslastung des Mastes aber auch deutlich angestiegen, was auch weniger Geschwindigkeit erklären würde (shared Medium).
Viele Grüße
Claudia
4
Answer
from
3 months ago
Guten Morgen @nico_l_2306,
meine Kollegin Claudia hatte ja bereits gefragt, ob du den 5G -Empfänger bereits neu gestartet hast?
Bei Speedtests auf Ookla habe ich Nachts teilweise 400-420 Mbit erreichen können.
Das wird daran liegen, dass Nachts auch weniger los ist. 😉 Allgemein sind Werte über 300 MBit/s Glücks- & Einzelfälle denn eigentlich sind unsere Tarife und Optionen reguliert.
Aktuell kann ich bei Speedtests nur noch 80-120 Mbit erreichen, je nach Tageszeit.
Grundsätzlich sind das keine schlechten Werte, je nachdem welchen Tarif du nutzt.🤝
Wie bei allen Mobilfunkprodukten teilst du dir den LTE / 5G -Zugang am Hybrid-Anschluss mit anderen Teilnehmern. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen und dem bautechnischen Umfeld. Außerdem können insbesondere bei Anschlüssen mit einem geringen DSL- und einem hohen LTE -Anteil höhere Schwankungen in der Datendurchsatzrate entstehen.
Die Position des 5G -Empfängers ist entscheidend für den Empfang. Es kann auch sein, dass sich die Ausrichtung der Sektoren/Antennen im Turm geändert hat. Probiere daher bitte mal eine andere Ausrichtung des 5G -Empfängers aus.
Eine Überlastung oder Störung hatte meine Kollegin Claudia ja bereits ausgeschlossen, daher müssen wir uns ein bisschen ausprobieren. Einen Endgerätedefekt schließe ich aus.
Berichte gerne mal. :)
(PS) bitte korrigiere einmal deine Kundennummer im Profil, da fehlt ein Teil.👀
Viele Grüße & schönes Wochenende
Lisa
Answer
from
3 months ago
Hi Lisa,
meine Kollegin Claudia hatte ja bereits gefragt, ob du den 5G -Empfänger bereits neu gestartet hast?
Guten Morgen @nico_l_2306,
meine Kollegin Claudia hatte ja bereits gefragt, ob du den 5G -Empfänger bereits neu gestartet hast?
@nico_l_2306
Das wird daran liegen, dass Nachts auch weniger los ist. 😉 Allgemein sind Werte über 300 MBit/s Glücks- & Einzelfälle denn eigentlich sind unsere Tarife und Optionen reguliert.
@nico_l_2306
Grundsätzlich sind das keine schlechten Werte, je nachdem welchen Tarif du nutzt.🤝
Wie bei allen Mobilfunkprodukten teilst du dir den LTE / 5G -Zugang am Hybrid-Anschluss mit anderen Teilnehmern. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen und dem bautechnischen Umfeld. Außerdem können insbesondere bei Anschlüssen mit einem geringen DSL- und einem hohen LTE -Anteil höhere Schwankungen in der Datendurchsatzrate entstehen.
Die Position des 5G -Empfängers ist entscheidend für den Empfang. Es kann auch sein, dass sich die Ausrichtung der Sektoren/Antennen im Turm geändert hat. Probiere daher bitte mal eine andere Ausrichtung des 5G -Empfängers aus.
Eine Überlastung oder Störung hatte meine Kollegin Claudia ja bereits ausgeschlossen, daher müssen wir uns ein bisschen ausprobieren. Einen Endgerätedefekt schließe ich aus.
Berichte gerne mal. :)
(PS) bitte korrigiere einmal deine Kundennummer im Profil, da fehlt ein Teil.👀
Viele Grüße & schönes Wochenende
Lisa
ich habe bereits den 5G Empfänger neu gestartet, auf Werkseinstellung zurückgesetzt und auch schon für 30 Minuten vom Strom getrennt. Das hilft leider alles nichts.
Grundsätzlich sind das keine schlechten Werte, je nachdem welchen Tarif du nutzt.
Guten Morgen @nico_l_2306,
meine Kollegin Claudia hatte ja bereits gefragt, ob du den 5G -Empfänger bereits neu gestartet hast?
@nico_l_2306
Das wird daran liegen, dass Nachts auch weniger los ist. 😉 Allgemein sind Werte über 300 MBit/s Glücks- & Einzelfälle denn eigentlich sind unsere Tarife und Optionen reguliert.
@nico_l_2306
Grundsätzlich sind das keine schlechten Werte, je nachdem welchen Tarif du nutzt.🤝
Wie bei allen Mobilfunkprodukten teilst du dir den LTE / 5G -Zugang am Hybrid-Anschluss mit anderen Teilnehmern. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen und dem bautechnischen Umfeld. Außerdem können insbesondere bei Anschlüssen mit einem geringen DSL- und einem hohen LTE -Anteil höhere Schwankungen in der Datendurchsatzrate entstehen.
Die Position des 5G -Empfängers ist entscheidend für den Empfang. Es kann auch sein, dass sich die Ausrichtung der Sektoren/Antennen im Turm geändert hat. Probiere daher bitte mal eine andere Ausrichtung des 5G -Empfängers aus.
Eine Überlastung oder Störung hatte meine Kollegin Claudia ja bereits ausgeschlossen, daher müssen wir uns ein bisschen ausprobieren. Einen Endgerätedefekt schließe ich aus.
Berichte gerne mal. :)
(PS) bitte korrigiere einmal deine Kundennummer im Profil, da fehlt ein Teil.👀
Viele Grüße & schönes Wochenende
Lisa
Wenn man knapp 1-1 1/2 Jahre lang quasi permanent 300-400 Mbit/s hatte, dann sind das keine guten Werte mehr😅 Ich brauche die Bandbreite auch beruflich, sonst würde ich nicht jeden Monat 60€ für Internet ausgeben, sondern 30€ bei irgendeinem günstigeren Anbieter.
Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters
Guten Morgen @nico_l_2306,
meine Kollegin Claudia hatte ja bereits gefragt, ob du den 5G -Empfänger bereits neu gestartet hast?
@nico_l_2306
Das wird daran liegen, dass Nachts auch weniger los ist. 😉 Allgemein sind Werte über 300 MBit/s Glücks- & Einzelfälle denn eigentlich sind unsere Tarife und Optionen reguliert.
@nico_l_2306
Grundsätzlich sind das keine schlechten Werte, je nachdem welchen Tarif du nutzt.🤝
Wie bei allen Mobilfunkprodukten teilst du dir den LTE / 5G -Zugang am Hybrid-Anschluss mit anderen Teilnehmern. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen und dem bautechnischen Umfeld. Außerdem können insbesondere bei Anschlüssen mit einem geringen DSL- und einem hohen LTE -Anteil höhere Schwankungen in der Datendurchsatzrate entstehen.
Die Position des 5G -Empfängers ist entscheidend für den Empfang. Es kann auch sein, dass sich die Ausrichtung der Sektoren/Antennen im Turm geändert hat. Probiere daher bitte mal eine andere Ausrichtung des 5G -Empfängers aus.
Eine Überlastung oder Störung hatte meine Kollegin Claudia ja bereits ausgeschlossen, daher müssen wir uns ein bisschen ausprobieren. Einen Endgerätedefekt schließe ich aus.
Berichte gerne mal. :)
(PS) bitte korrigiere einmal deine Kundennummer im Profil, da fehlt ein Teil.👀
Viele Grüße & schönes Wochenende
Lisa
Der Gegenpart des Speedtests ist ein Telekom-Server in Berlin,.welchen ich von einem Terminal Server aus unserem Rechenzentrum heraus getestet habe. Dort konnte ich 1 GBit/s Down-/Upstream erreichen, den Flaschenhals konnte ich also ausschließen.
Die Position des 5G -Empfängers ist entscheidend für den Empfang. Es kann auch sein, dass sich die Ausrichtung der Sektoren/Antennen im Turm geändert hat. Probiere daher bitte mal eine andere Ausrichtung des 5G -Empfängers aus.
Guten Morgen @nico_l_2306,
meine Kollegin Claudia hatte ja bereits gefragt, ob du den 5G -Empfänger bereits neu gestartet hast?
@nico_l_2306
Das wird daran liegen, dass Nachts auch weniger los ist. 😉 Allgemein sind Werte über 300 MBit/s Glücks- & Einzelfälle denn eigentlich sind unsere Tarife und Optionen reguliert.
@nico_l_2306
Grundsätzlich sind das keine schlechten Werte, je nachdem welchen Tarif du nutzt.🤝
Wie bei allen Mobilfunkprodukten teilst du dir den LTE / 5G -Zugang am Hybrid-Anschluss mit anderen Teilnehmern. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen und dem bautechnischen Umfeld. Außerdem können insbesondere bei Anschlüssen mit einem geringen DSL- und einem hohen LTE -Anteil höhere Schwankungen in der Datendurchsatzrate entstehen.
Die Position des 5G -Empfängers ist entscheidend für den Empfang. Es kann auch sein, dass sich die Ausrichtung der Sektoren/Antennen im Turm geändert hat. Probiere daher bitte mal eine andere Ausrichtung des 5G -Empfängers aus.
Eine Überlastung oder Störung hatte meine Kollegin Claudia ja bereits ausgeschlossen, daher müssen wir uns ein bisschen ausprobieren. Einen Endgerätedefekt schließe ich aus.
Berichte gerne mal. :)
(PS) bitte korrigiere einmal deine Kundennummer im Profil, da fehlt ein Teil.👀
Viele Grüße & schönes Wochenende
Lisa
Das habe ich auch schon versucht. Ein schwenken der Antenne bringt gar nichts. Die Signalqualität ist ja auch sehr gut.
(PS) bitte korrigiere einmal deine Kundennummer im Profil, da fehlt ein Teil.👀
Guten Morgen @nico_l_2306,
meine Kollegin Claudia hatte ja bereits gefragt, ob du den 5G -Empfänger bereits neu gestartet hast?
@nico_l_2306
Das wird daran liegen, dass Nachts auch weniger los ist. 😉 Allgemein sind Werte über 300 MBit/s Glücks- & Einzelfälle denn eigentlich sind unsere Tarife und Optionen reguliert.
@nico_l_2306
Grundsätzlich sind das keine schlechten Werte, je nachdem welchen Tarif du nutzt.🤝
Wie bei allen Mobilfunkprodukten teilst du dir den LTE / 5G -Zugang am Hybrid-Anschluss mit anderen Teilnehmern. Die jeweils tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit während der Datennutzung ist u. a. abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server des jeweiligen Inhalteanbieters, der Belegung/Auslastung des Mobilfunknetzes durch die Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten, von atmosphärischen oder ähnlichen Einflüssen und dem bautechnischen Umfeld. Außerdem können insbesondere bei Anschlüssen mit einem geringen DSL- und einem hohen LTE -Anteil höhere Schwankungen in der Datendurchsatzrate entstehen.
Die Position des 5G -Empfängers ist entscheidend für den Empfang. Es kann auch sein, dass sich die Ausrichtung der Sektoren/Antennen im Turm geändert hat. Probiere daher bitte mal eine andere Ausrichtung des 5G -Empfängers aus.
Eine Überlastung oder Störung hatte meine Kollegin Claudia ja bereits ausgeschlossen, daher müssen wir uns ein bisschen ausprobieren. Einen Endgerätedefekt schließe ich aus.
Berichte gerne mal. :)
(PS) bitte korrigiere einmal deine Kundennummer im Profil, da fehlt ein Teil.👀
Viele Grüße & schönes Wochenende
Lisa
Habe ich korrigiert, danke für den Hinweis😊
LG
Nico
Answer
from
3 months ago
Hallo @nico_l_2306
Welche Geschwindigkeit erreichst du über den Empfänger ohne DSL?
Bitte stelle auf jeden Fall sicher, dass Router und 5G Empfänger die aktuelle Firmware besitzen.
Viele Grüße
Claudia
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from