Magenta Mobil Prepaid Max funktioniert nicht mit Teltonika Router

4 years ago

Die Prepaid Karte arbeitet auf einem Boot in einem Router für das Bordnetz (2 Handys, 1 Tablet, 2 Laptops). Die Funktion ist nach 2,5 Monaten gestört: Der Router zeigt zwar eine funktionierende Verbindung, aber die Geräte zeigen alle "WLAN ohne Internetz". Der Störungsdienst (sehr freundlich und offenbar kompetent)  teilt nach ausgiebiger Diskussion und Überprüfung der Verbindung mit, dass die Prepaid Karte nur in einem Handy, aber nicht in einem Router genutzt werden dürfe, was die TELEKOM auf die Dauer bemerkt und dann reagiert.

 

Das hätte ich gerne vorher gewusst, und auch gerne eine alternative Lösung gehabt! Dabei gilt zu bedenken, dass ein Boot nur in den Sommermonaten (4 Monate?) genutzt wird, so dass ein Dauervertrag, der zwei Drittel der Zeit unbenutzt bleibt, normalerweise wirtschaftlich ausscheidet. Die letzten 100 EURO für 28 Tage Internet sind für die Katz.

1265

34

    • 4 years ago

      Das hast du vorher gewusst.

      Schließlich hast du die AGB und Leistungsbeschreibung doch gelesen, bevor du diese angenommen hast.

       

      Aber da die Telekom da wirklich aktiv wird, ist mir neu.

      Funktioniert die Karte direkt in einem Handy?

      28

      Answer

      from

      4 years ago

      Stefan

      Sag ich ja, Fehler - aber die Anzahl dürfte recht übersichtlich sein.

      Sag ich ja, Fehler - aber die Anzahl  dürfte recht übersichtlich sein.
      Stefan
      Sag ich ja, Fehler - aber die Anzahl  dürfte recht übersichtlich sein.

      Ähm nö @Stefan .

      Sorry, aber selbst bei Samsung und Apple ist das gängige Praxis.

      Denn die IMEI ist einfach zu Kurz für die vielen Geräte.

      Daher sperrt z.B. die Telekom auch keine Geräte anhand der IMEI , sondern nur den Netzzugang per IMEI .

      Bedeutet, es ist allgemein bekannt und geduldet.

      Man sollte es nur halt nicht übertreiben wie Vivo.

      Answer

      from

      4 years ago

      Täusch dich da mal nicht an der Bauweise. IPv4 und IPv6 im Parallelbetrieb. 2,4 und 5GHz Wlan.

      Täusch dich da mal nicht an der Bauweise.

      IPv4 und IPv6 im Parallelbetrieb.

      2,4 und 5GHz Wlan.

      Täusch dich da mal nicht an der Bauweise.

      IPv4 und IPv6 im Parallelbetrieb.

      2,4 und 5GHz Wlan.


      Ist mir schon klar, dass das technisch gesehen auch ein Router ist. Die Definition für mich persönlich ist dann aber schon was anderes. Da ist "Router" bei mir die Kiste, die daheim steht. Oder die Hybrid-Kisten, bspw. Auch mit Telefoniefunktion. 

       

      Der von dir gezeigte ist bei mir ein Hotspot, der nichts anderes macht als die Hotspot Funktion im Handy. Wenn das erlaubt ist, wüsste ich nicht, was bei einem gesonderten "Hotspot" dagegen spricht. 

      Answer

      from

      4 years ago

      patrickn

      Der von dir gezeigte ist bei mir ein Hotspot, der nichts anderes macht als die Hotspot Funktion im Handy.

      Der von dir gezeigte ist bei mir ein Hotspot, der nichts anderes macht als die Hotspot Funktion im Handy.
      patrickn
      Der von dir gezeigte ist bei mir ein Hotspot, der nichts anderes macht als die Hotspot Funktion im Handy.

      @patrickn 

      Und weil man damit auch telefonieren kann, mit angeschlossenen USB-Telefon, habe ich auch die Telefonierfunktion abgestellt. (Screenshot 2)

      Somit ein Router.

      Immer noch Einwände?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      johann-gerd.bremer

      Das hätte ich gerne vorher gewusst, und auch gerne eine alternative Lösung gehabt!

      Das hätte ich gerne vorher gewusst, und auch gerne eine alternative Lösung gehabt!
      johann-gerd.bremer
      Das hätte ich gerne vorher gewusst, und auch gerne eine alternative Lösung gehabt!

      Wenn hast du denn zu dem Thema vorher befragt?

      Ich glaube aber nicht, dass die Karte deswegen gesperrt wurde.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @johann-gerd.bremer ,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und danke für Ihren Beitrag.

      Wie ich gelesen habe, gab es bereits verschiedene Antworten dazu. Gibt es noch
      offene Fragen, wo ich behilflich sein kann? Dann sagen Sie hier gerne
      Bescheid.

      Viele Grüße
      Natascha A.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Nein danke, liebe Natascha!

       

      Wie ich inzwischen festgestellt habe, hängt der Fehler gar nicht mit der SIM-Karte zusammen. Die ganze Diskussion um Router-Verbot usw. war also "Thema verfehlt". Das tut mir leid. Aber auf die falsche Fährte wurde ich durch einen Telekom Berater gebracht,  der im Übrigen sehr hilfsbereit war und die (hier nicht zutreffende) Fehlerdiagnose von Kollegen aus der Technik eingeholt hatte..

       

      Answer

      from

      4 years ago


      @johann-gerd.bremer  schrieb:
      Die ganze Diskussion um Router-Verbot usw. war also "Thema verfehlt".

      nur bedingt, denn auch wenn es jetzt doch wieder laufen sollte ist die "Gefahr" dass wegen der Routernutzung eine Limiterung, Kündigung oder dergleichen erfolgt real und so auch in den Vertragsunterlagen vorgesehen.

      Jetzt kennst du ja auch diese Inhalte deines Vertrages und kannst entsprechend handeln.

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für die Tröstung; aber leider läuft es NICHT, auch nicht mit einer gewöhnlichen Vodafone-Karte. Es stimmt also etwas mit dem Router nicht.  Traurig

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from