Solved

Magenta TV WLAN Mesh Netzwerk

6 years ago

Hallo zusammen,

 

ich ziehe demnächst um und habe eher wenig Lust im ganzen Haus LAN Kabel zu verlegen.

Daher habe ich mich gefragt wie gut MagentaTV mit WLAN geht.

 

Ausgangsbasis soll der neue Speedport Pro an einer 16MBit/s Leitung sein (mehr ist leider technisch nicht möglich). Unterstützt wird das ganze via Hybrid mit 50 MBit(s (100MBit/s wären möglich, aber da das für Entertain egal ist reichen mir eigentlich 50MBit/s aus).

 

Der Speedport steht im ersten Stock an einem Fenster welches Richtung Funkmast zeigt. Die TAE Dose ist ca. 15m entfernt. Der Speedport soll den Raum via LAN Kabel versorgen (2 Kabel reichen) und mit insgesamt 3 Speed Home WiFi das ganze Haus mit WLAN versorgen. An 2 der Speed Home Wifi wird je ein Media Receiver (201 und 401) angeschlossen sein.

 

Das Haus hat eine Grundfläche von 130qm pro Stockwerk (EG und OG).

Stellt man sich ein Rechteck vor ist der Speedport oben links im OG und versorgt einen PC und ein Laptop mit LAN, im Raum darunter im EG ist ein SpeedHome WiFi, welcher einen PC mit LAN versorgt. Im EG Mitte ist ein weiterer SpeedHome WiFi, welcher den MR401 mit LAN versorgt und im EG rechts soll der dritte SpeedHome WiFi einen PC und den MR201 mit LAN versorgen, sowie einen TV mit WLAN.

 

Ist aus eurer Sicht das Netzwerk stark genug um 2 TV Sendungen in HD gleichzeitig (bzw. eine Aufnahme und einmal Live schauen), sowie einen Netflix Stream am TV zu zeigen. Geht Netflix eigentlich dann via LTE oder gibt es da ne Sperre? MagentaTV wird ja nicht über LTE gestreamt. Des Weiteren sind noch 4 Handys im WLAN unterwegs.

Beruflich habe ich viel mit Linux zu tun und da muss auch mal nen Repo gesynct werden oder eine Distribution heruntergeladen werden. Das sollte ja via LTE gehen, kann es trotzdem den MagentaTV Empfang stören?

 

Danke schonmal für eure Antworten und wer noch Ideen zur Verbesserung hat, immer her damit.

 

MFG

Nils

1204

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Auch bei Hybrid nutzt MagentaTV nur das DSL im Festnetz:

       

      Bildschirmfoto 2019-02-28 um 22.20.21.png

      0

    • 6 years ago

      Ob das alles funktioniert wirst du erst wissen wenn es läuft.

      Ob du über LTE die Geschwindigkeit überhaupt bekommst ist auch nicht garantiert.

      Eine 16000 Leitung mit 2 Receivern geht aber dann nur 2 SD Streams oder 1 HD Stream.

       

      Wenn überhaupt würde ich mit Kabel arbeiten vom Receiver direkt zum Router.

       

      Das alles mit den Speedhome WIFI klappt ist von vielen Faktoren abhängig und manche kannst du garnicht beeinflussen zb. die Dicke der Wände bzw. das Material.

      0

    • 6 years ago

      Nils_N

      ... im Raum darunter im EG ist ein SpeedHome WiFi, welcher einen PC mit LAN versorgt. Im EG Mitte ist ein weiterer SpeedHome WiFi, welcher den MR401 mit LAN versorgt und im EG rechts soll der dritte SpeedHome WiFi einen PC und den MR201 mit LAN versorgen, sowie einen TV mit WLAN..,

      ... im Raum darunter im EG ist ein SpeedHome WiFi, welcher einen PC mit LAN versorgt. Im EG Mitte ist ein weiterer SpeedHome WiFi, welcher den MR401 mit LAN versorgt und im EG rechts soll der dritte SpeedHome WiFi einen PC und den MR201 mit LAN versorgen, sowie einen TV mit WLAN..,

      Nils_N

      ... im Raum darunter im EG ist ein SpeedHome WiFi, welcher einen PC mit LAN versorgt. Im EG Mitte ist ein weiterer SpeedHome WiFi, welcher den MR401 mit LAN versorgt und im EG rechts soll der dritte SpeedHome WiFi einen PC und den MR201 mit LAN versorgen, sowie einen TV mit WLAN..,


      Wie sollen die Speed Home Wifi mit dem Speedport Pro verbunden werden? Die Mesh Basis Funktion hat der Speedport Pro derzeit noch nicht.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo,

       

      danke für die vielen Tipps.

      Das ein Kabel die betse Lösung ist, ist mir auch klar, leider ist das halt da nicht so einfach.

      Bei 16MBit/s nur ein HD Stream schauen ohne Aufnahme ist mir pers. zu wenig, eine weitere Aufnahme zur selben Zeit solte schon drin sein.

       

      LTE scheint an dem Ort ganz gut zur Verfügung zu stehen, selbst wenn ich dann nur 10MBit/s mehr habe reicht mir das zum arbeiten, das Entertain über LTE nicht arbeitet war mir klar.

       

      Ich hoffe jetzt einfach das noch jemand seine Erfahrungen mit Magenta via WLAN beschreiben kann, ansonsten muss ich mir das ganze noch anschauen.

       

      Das Haus ist Massiv Stein auf Stein in den 70ern von einem Maurer gebaut worden, also keine Stahlbetonwand oder so, welche den Empfang einschränken kann.

       

      Das der Speedport Pro nicht als Mesh Basis arbeiten kann wusste ich nicht, kann da vielleicht ein Telekom Mitarbeiter was zu sagen ob das noch kommt?

      Ansonsten müsste ich ihn doch trotzdem für das WLAN nutzen können und der erste SpeedHome WiFi wäre die Mesh Basis, oder habe ich da was in der Produktbeschreibung missverstanden?

       

      mfg

      Nils

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Nils_N bei der Bandbreite sind aber leider nicht mehr Streams möglich als 1 x HD oder 2 x SD.

      Mesh ist für den Router geplant, aber wir können nicht sagen wann das umgesetzt wird. Und ja, du benötigst dann eine weitere SpeedHome Wifi die dann als Mesh Basis fungiert.

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Falls es noch aktuell,.... aus Erfahrung empfehle ich dringend wenigsten die nötigsten Kabel zu verlegen. WLan und Video ist keine gute Kombi, solange der Router nicht sehr nahe bei deinem Empfangsgerät platziert ist. Aber selbst hier, kann es zu Problemen kommen.

       

      In der Regel steigen die Anforderungen, gerade bei der aktuellen Entwicklung massiv, spätestens dann wenn HD, UHD,... oder auch eine NAS, mehrere Endgeräte, Homeautomatisation, der Media Server, der Nachwuchs, etc. dazu kommt. Dürfte das WLAN massive Probleme bekommen.

       

      Mit 16Mbits ist natürlich, an alles was mehr als HD angeht, erst mal nicht zu denken. Jedoch wie sieht das in Zukunft aus, dann wieder Umbauen und aufreissen,....

       

      Kabel werden uns, noch lange Zeit begleiten. Ein Wlan ist eher für geringfügige Bandbreiten wie Audio, EMail oder Surfen. Da die Latenz massiv steigt, und die Datenbandbreite durch eine Vielzahl an Faktoren, negativ beeinflusst werden kann. Dazu kommt, das jeder Verteiler zusätzlich Energie benötigt, das kann sich schnell summieren um eine Störungsfreie/optimale Abdeckung zu gewährleisten.

       

      Optimal wäre vermutlich, je min. 2 Kabel in jeden Raum zu verlegen. Ich würde aber zumindest einige mit Doppelbelegung an Schlüsselpunkte im Haus einplanen, um dort dann WLan Verteiler anzuschliessen, und wenigstens das zweite (Doppelbelegung) für Kabel gebundene Anwendungen.

      Sehe gerade,... Steinwände, kommt zwar immer auf den Stein an, wir haben hier Vorort Backsteinwände, dieser ist sehr Eisenhaltig, also eher ungeeignet für WLan Netze

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      342

      0

      4

      Solved

      4 years ago

      in  

      505

      0

      3

      in  

      1951

      0

      6