Gelöst

Magenta Zuhause L Datenrate 100 MBit

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

wieder mal das gleiche Thema: Die Fritzbox 7490 zeigt eine DSLAM-Datenrate Max von 116800 kBit/s an und es kommen nur 59 MBit/s an, manchmal sogar unter 50 MBit/s. Das ist dann nicht mehr vertragskonform. Anruf bei der Hotline hat leider nichts geholfen, da die Datenrate bei ca. 60 MBit/s lag und somit im vertraglich zugesicherten Bereich.

Es gibt hier ja viele ähnliche Meldungen, so daß das Kein Zufall mehr sein kann. Ich wäre schon zufrieden, wenn die im Vertrag genannte normale Datenrate von 83,8 MBit/s erreicht würde

1297

31

    • vor 5 Jahren

      @nf4011 welcher Anschluss ist vorhanden? Werden Powerline Adapter verwendet? Bitte die DSL-Infos inkl Fehlerzähler Spektrum und Statistik

      27

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das war der entscheidende Tipp! Herzlichen Dank. Ich habe die Kabel nachverfolgt und siehe da, da war ein Abzweig. Keine Ahnung wohin der geht, wird auch nicht benutzt, daher Kabel ab und gut ist es Datenrate jetzt 99821 kBit/s und Leitungskapazität 104300 kBit/s

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Jetzt aber doch noch 2 neugierige Fragen:
      1. wo ist das DS2 Band bzw das siehst Du im Spektrum also bei ca. 6624 kHz Mittenfrequenz? (Da sehe ich jetzt keinen Einschnitt mehr im Vergleich)
      2. Wie ginge ein Installation mit 2 TAE Dosen. Braucht es einen Abschlusswiderstand?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @nf4011 

       

      Super - freut mich, dass du die Stichleitung finden und beseitigen konntest. Nun hast du die Bandbreite, die physikalisch möglich ist.

       

      Zu deinen Fragen:

       

      1. Mit DS2 meine ich das 2. Downstreamband beim in Deutschland genutzten VDSL2-Bandplan (von 5,2 bis 8,5 MHz). Die tiefe Einschnitt dort war ein Hinweis auf eine mögliche Stichleitung. Nun, wo alles in Ordnung ist, sollte der SNR und die Bitbelegung mit zunehmender Frequenz linear abfallen.

       

      2. Normgerecht wäre eine 2. TAE -Dose, wenn sie in Reihe geschaltet wird (http://www.tocker.de/analoge-Telefone/normgerecht/normgerecht.html). Allerdings rate ich davon ab, da du dir damit zusätzliche Kontaktstellen (potentielle Fehlerquellen) in den Leitungsweg holst. Am besten ist eine durchgehende Leitung vom APL bis zur TAE , wo der Router dran hängt. Wenn die Leitung zwischendrin durchverbunden werden muss, wird das am besten mit Scotchlok-Verbindern oder (bei größeren Unterverteilungen) mit LSA-Leisten gemacht. Abschlusswiderstände werden bei (V)DSL-Anschlüssen nicht genutzt - anders sah es früher beim S0-Bus aus, wo die Dosen parallel hintereinander hingen und der Bus mittels Abschlusswiderständen terminiert wurde.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      nf4011

      und es kommen nur 59 MBit/s an, manchmal sogar unter 50 MBit/s. Das ist dann nicht mehr vertragskonform. Anruf bei der Hotline hat leider nichts geholfen, da die Datenrate bei ca. 60 MBit/s lag

      und es kommen nur 59 MBit/s an, manchmal sogar unter 50 MBit/s. Das ist dann nicht mehr vertragskonform. Anruf bei der Hotline hat leider nichts geholfen, da die Datenrate bei ca. 60 MBit/s lag

      nf4011

      und es kommen nur 59 MBit/s an, manchmal sogar unter 50 MBit/s. Das ist dann nicht mehr vertragskonform. Anruf bei der Hotline hat leider nichts geholfen, da die Datenrate bei ca. 60 MBit/s lag


      @nf4011 

      wie ermittelst Du die verschiedenen Datenraten - per Speedtest oder sind das die Daten aus der FritzBox?

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Aktuelle Datenraten mit Speedtest (iPhone, WLAN) oder Breitbandmessung (MAC, Ethernet) beide unterscheiden sich im Ergebnis nur minimal. Die max Datenrate kommt aus den Einstellungen der FritzBox

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      nf4011

      Das müsste also die Telekom messen können?

      Das müsste also die Telekom messen können?
      nf4011
      Das müsste also die Telekom messen können?

      @nf4011 Ja bei einem Techniker Besuch direkt am APL was ankommt

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen