Solved

Magenta Zuhause M: Voraussetzungen für Router

8 years ago

Hallo zusammen,

Die von der Telekom angebotenen Router bzw. Kauf/Miet-Möglichkeiten sagen mir nicht wirklich zu (preislich), ich möchte gern selbst einen passenden Router wählen, aber genau das ist das Problem: ich finde keine Informationen darüber welche Voraussetzungen ein Router konkret erfüllen muss. Mir geht es dabei nicht um Empfehlungen bestimmter Modelle sondern eher darum zu erfahren welche Features ein Router unterstützen muss damit er eine Internetverbindung herstellen kann (Telefonie ist nicht wichtig, ich habe kein Festnetztelefon und plane auch nicht mir eins zuzulegen). 

 

Ein bisschen Hintergrund:

Ich habe den Tarif Magenta Zuhause M gebucht, der Techniker war heute da und hat die Verbindung vom Glasfasermodem bis in die Wohnung geprüft, alles OK. Mit meinem TL-WR841N Router kann ich jedoch keine Verbindung zum Internet herstellen.

Ich habe bei der Konfiguration der WAN Verbindung PPPoE ausgewählt und meine Zugangsdaten im Format 0123456789010123456789010001@t-online.de eingegeben, das Kennwort dazu aber es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

Auf der Suche nach möglichen Ursachen habe ich gelesen, dass für eine erfolgreiche Verbindung zur Telekom auch die VLAN ID konfiguriert werden müsste, das ist aber bei meinem Router wohl nicht möglich. Ob das aber nun wirklich die Ursache meines Problems ist weiß ich nicht, eventuell hat hier jemand ja schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Auskunft geben 😕 

 

vielen Dank schonmal Fröhlich

beste Grüße,

Christoph

11469

25

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Am Glasfaseranschluss muss der Rotuer am WAN-Interface PPPoE können und er muss mit BNG umgehen können und die Sache mit VLAN beherrschen. Das tun auch TP-Link Router - aber nicht alle.

      0

    • 8 years ago

      Was der Router genau haben muss, findest du in der Schnittstellenbeschreibung.

       

      Wie lang ist den deine Zugangskennung?

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke für den Link. Meine Anschlusskennung ist wie auch meine Zugangsnummer 12 Zeichen lang

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Der Router muss erstmal ein eingebautes Modem besitzen.
      Alternativ ein Router plus zusätzliches Modem kaufen.

      Das Modem muss in deinem Fall VDSL und noch besser Vectoring beherschen.
      Solltest du jetzt noch keinen Vectoringanschluss haben, wird dieser auf jedenfall kommen.

      Wie selbst schon erkannt, muss auch VLAN am WAN Port einstellbar sein.


      und wenn du es richtig technisch haben möchtest, steht hier alles im Detail erklärt.
      https://www.telekom.de/schnittstellenbeschreibungen

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      @Kugic

      Du solltest widerrufen...

      Kugic

      Der Router muss erstmal ein eingebautes Modem besitzen.

      Der Router muss erstmal ein eingebautes Modem besitzen.

      Kugic
      Der Router muss erstmal ein eingebautes Modem besitzen.


      Überhaupt nicht. Es handelt sich um einen Glasfaseranschluss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      @c.sauer

       

      Welche Version hat der Router (V....?). - Steht auf dem Typenschild.

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Version 9,0, hier nochmal die genaue Bezeichnung vom Typenschild

      MODEL: TL-WR841N(TPD)  Ver: 9.0

       

      Und wo wir gerade dabei sind: was hat es eigentlich mit dem Easy Login auf sich? So wie ich das verstehe muss der Router sich dann ja nicht mehr mit den Zugangsdaten einwählen. Klingt ja auch nicht schlecht.. nur wie muss ich ihn dann konfigurieren? 

      Answer

      from

      8 years ago

      @c.sauer

       

      "Neueste" Firmware installiert?

       

      http://www.tp-link.de/download/TL-WR841N_V9.html#Firmware

       

      "Fixed bugs:(1)PPPOE can't dial up successfully in some special situations "

       

      http://www.tp-link.de/faq-979.html

      Answer

      from

      8 years ago

      @Gelöschter Nutzer

      Danke für den Hinweis, ich schaue mal welche Firmwareversion ich habe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      @c.sauer

      Bitte bestätige, dass Du einen MagentaZuhause M Fiber hast.

       


      @c.sauer schrieb:
      ...der Techniker war heute da und hat die Verbindung vom Glasfasermodem bis in die Wohnung geprüft, alles OK.

       


      Dass Du für den Anschluss also keine TAE -Dose hast und das Kabel vom Glasfasermodem bis in die Wohnung ein Ethernetkabel ist und nicht nur eine zweidrahtige Kupferdoppelader.

      13

      Answer

      from

      8 years ago

      Oder Open-WRT mir offizieller Fimrware für die Version 9

      https://wiki.openwrt.org/de/toh/tp-link/tl-wr841nd

      Answer

      from

      8 years ago

      Ob es neun sind kann ich nicht sagen, aber nach einigen Versuchen mit dem falschen Passwort wird er gesperrt, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Da gibt es dann aber auch eine eindeutige Antwort beim Handshake die zumindest der Lancom damals im Log protokolliert hat.

       

      Ich glaube auch nicht unbedingt dass Einwahlversuche ohne VLAN überhaupt als falsche Versuche gewertet werden. Die Hotline (0800/3301000) hat mir übrigens den Zugang damals innerhalb weniger Minuten (naja, nach er üblichen Stunde Wartezeit bis man durchgekommen ist) wieder freigeschaltet.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hier könnte evtl. auch ein Teami einspringen, wenn @c.sauer seine Userdaten im Profil nachträgt. Mir wäre das eine Eskalation wert.

       

      DD-WRT funzt auf TP-Link eigentlich ganz gut. Auf einem TP-LINK 1043NDv1 und einem Netgear-WLAN-Router hate ich damit aber sporadische WLAN-Ausfälle. Hab es dann aufgegeben. Der 1043 dient mir in der Firma als Ad-hoc-Accesspoint für Maschinen und den Netgear hab ich wieder auf Original geflasht und noch in Benutzung.

       

      Für die ersten Gehversuche würde ich unbedingt einen syslogserver aufsetzen, da IMHO im Router kein Log gespeichert wird - wegen der Verbindungskontrolle und Fehlermeldungen bei der Einwahl.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @c.sauer,

      schön, dass Du auch den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

      Hier wurden ja bereits sehr viele Infos ausgetauscht, daher bleibt an der Stelle nur noch die Frage übrig ob mittlerweile alles klappt oder ob ich noch unterstützen kann? Sollte das der Fall sein, dann bitte die Daten im Profil http://bit.ly/Kundeninfos hinterlegen.

      @ All danke für Eure Unterstützung. Zwinkernd

      Beste Grüße
      Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      506

      0

      2

      Solved

      5095

      0

      5

      Solved

      in  

      161

      0

      1