MagentaRegio L - Bandbreite wird ohne erkennbaren Grund halbiert - niemand fühlt sich zuständig
vor einem Jahr
Wir haben über zwei Jahre einen MagentaRegio L Vertrag mit DSL und 100 Mbit/s. Die Leitung ist absolut stabil, die Breitbandmessung zeigt bei mir meist Datenraten über 90 Mbit/s im Download und über37 Mbit/s im Upload.
Jetzt kündigt mir die Telekom den Vertrag und möchte nur noch die halbierte Geschwindigkeit anbieten (50 Mbit/s).
Angeblich, weil ein lokaler Anbieter, bei dem die Telkom einen Teil der Leitung gemietet hat, dies der Telekom so mitgeteilt hat. Der lokale Anbieter hingegen verweist auf die Telekom, die wohl Leitungsparameter für die Teilnahmer-Anschluss-Leitung (TAL) übermittelt hat, nach der eine 100 MBit Leitung nicht mehr möglich sein soll.
Die Hotline der Telekom habe ich schon mehrfach angerufen, hier konnte man mir das nicht nachvollziehbar erklären, es war die Rede davon, dass hier eine Leitung migriert wurde und ihnen jetzt die Hände gebunden sein. Die Hände bindet sich die Telekom hier wohl eher selber.
Die Leitung hat sich technisch überhaupt nicht verändert in den letzen Jahren und überträgt einwandfrei 100 Mbit/s. Der Techniker bei der Hotline hat die Leitung auch durchgemessen und dies erst kürzlich bestätigt.
Die regioanle Presse hat bereits über diesen Fall berichtet und alle Beteiligten gebeten, hier schnell eine gute Lösung für mich zu finden. Aber wie immer fühlt sich niemand angesprochen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn sich jemand bei der Telekom mal für diesen Fall verantwortlich fühlen würde. Ich möchte doch einfach nur meine funktionierende Leitung behalten.
Ich war bisher sehr zufrieden mit der Telekom, aber diese Posse hat meine Einschätzung schon ganz schön verändert.
661
50
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
303
0
3
77
0
2
vor einem Jahr
Auch dir ein freundliches Hallo @Fastuser
Da dir nur jemand mit Systemsicht helfen kann und du dein Profil schon befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!
In deinen Profildaten sollte deine Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.
Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!
schöne Grüsse
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei Regio?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Wir haben über zwei Jahre einen MagentaRegio L Vertrag mit DSL und 100 Mbit/s. Die Leitung ist absolut stabil, die Breitbandmessung zeigt bei mir meist Datenraten über 90 Mbit/s im Download und über37 Mbit/s im Upload. Jetzt kündigt mir die Telekom den Vertrag und möchte nur noch die halbierte Geschwindigkeit anbieten (50 Mbit/s). Angeblich, weil ein lokaler Anbieter, bei dem die Telkom einen Teil der Leitung gemietet hat, dies der Telekom so mitgeteilt hat. Der lokale Anbieter hingegen verweist auf die Telekom, die wohl Leitungsparameter für die Teilnahmer-Anschluss-Leitung (TAL) übermittelt hat, nach der eine 100 MBit Leitung nicht mehr möglich sein soll. Die Hotline der Telekom habe ich schon mehrfach angerufen, hier konnte man mir das nicht nachvollziehbar erklären, es war die Rede davon, dass hier eine Leitung migriert wurde und ihnen jetzt die Hände gebunden sein. Die Hände bindet sich die Telekom hier wohl eher selber. Die Leitung hat sich technisch überhaupt nicht verändert in den letzen Jahren und überträgt einwandfrei 100 Mbit/s. Der Techniker bei der Hotline hat die Leitung auch durchgemessen und dies erst kürzlich bestätigt. Die regioanle Presse hat bereits über diesen Fall berichtet und alle Beteiligten gebeten, hier schnell eine gute Lösung für mich zu finden. Aber wie immer fühlt sich niemand angesprochen. Es wäre sehr hilfreich, wenn sich jemand bei der Telekom mal für diesen Fall verantwortlich fühlen würde. Ich möchte doch einfach nur meine funktionierende Leitung behalten. Ich war bisher sehr zufrieden mit der Telekom, aber diese Posse hat meine Einschätzung schon ganz schön verändert.
Wir haben über zwei Jahre einen MagentaRegio L Vertrag mit DSL und 100 Mbit/s. Die Leitung ist absolut stabil, die Breitbandmessung zeigt bei mir meist Datenraten über 90 Mbit/s im Download und über37 Mbit/s im Upload.
Jetzt kündigt mir die Telekom den Vertrag und möchte nur noch die halbierte Geschwindigkeit anbieten (50 Mbit/s).
Angeblich, weil ein lokaler Anbieter, bei dem die Telkom einen Teil der Leitung gemietet hat, dies der Telekom so mitgeteilt hat. Der lokale Anbieter hingegen verweist auf die Telekom, die wohl Leitungsparameter für die Teilnahmer-Anschluss-Leitung (TAL) übermittelt hat, nach der eine 100 MBit Leitung nicht mehr möglich sein soll.
Die Hotline der Telekom habe ich schon mehrfach angerufen, hier konnte man mir das nicht nachvollziehbar erklären, es war die Rede davon, dass hier eine Leitung migriert wurde und ihnen jetzt die Hände gebunden sein. Die Hände bindet sich die Telekom hier wohl eher selber.
Die Leitung hat sich technisch überhaupt nicht verändert in den letzen Jahren und überträgt einwandfrei 100 Mbit/s. Der Techniker bei der Hotline hat die Leitung auch durchgemessen und dies erst kürzlich bestätigt.
Die regioanle Presse hat bereits über diesen Fall berichtet und alle Beteiligten gebeten, hier schnell eine gute Lösung für mich zu finden. Aber wie immer fühlt sich niemand angesprochen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn sich jemand bei der Telekom mal für diesen Fall verantwortlich fühlen würde. Ich möchte doch einfach nur meine funktionierende Leitung behalten.
Ich war bisher sehr zufrieden mit der Telekom, aber diese Posse hat meine Einschätzung schon ganz schön verändert.
Welche Hotline hast Du angerufen? Für Dich ist ausschließlich die Regio Hotline zuständig.
Hier in der Communiuty gibt es leider keinen Support für Regio.
Weiterhin, ja, ein Vetrag kann von beiden Parteien gekündigt werden.
0
vor einem Jahr
Die regioanle Presse hat bereits über diesen Fall berichtet
Was genau hat sie berichtet? Denn im Grunde kann die Telekom dir bei Regio nur das liefern, was der Betreiber der Technik ( ist bei Regio nicht die Telekom) zur Verfügung stellt.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Eigentlich muss man das aufdröseln:
Vom anderen Betreiber stammt die Aktivtechnik und ein paar Meter Leitungslänge. Von der Telekom stammt die zusätzliche Leitungslänge bis ins Haus.
Wenn der andere Betreiber VDSL100 Kriterien für die zusätzliche Leitungslänge/beschaffenheit ins Haus hat und die von der fraglichen Leitung Leitung nicht mehr gebracht werden (aus welchen Gründen auch immer) - dann zieht der andere Betreiber die Notbremse und informiert die Telekom und die Telekom kündigt Dir.
Ob die Telekom Möglichkeiten hat, an den Daten "etwas zu drehen" - theoretisch vielleicht ja, in der Praxis vermutlich nicht.
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Möglichkeit muss sieh haben, die Leitung ist ja technisch problemlos dazu in der Lage, sagt auch der Telekom Techniker. Man muss nur wollen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ganz egal wie die Leitung ist, die Kündigung steht zunächst mal einfach im Raum und Du kannst rein rechtlich möglicherweise nichts gegen sie machen, zumindest falls Du aus der MIndestlaufzeit raus bist.
0
vor einem Jahr
Was bietet denn der Versorger vor Ort für eine Geschwindigkeit an? Falls mehr als die Telekom wechsle dorthin…
Wenn die lokale Presse über einen Einzelfall wo auch mit VDSL50 eine sehr gute Versorgung gegeben ist berichtet, dann scheint ja bei Euch nicht viel zu passieren…
12
Antwort
von
vor einem Jahr
Wenn alle das so sehen würden, dass VDSL50 heutzutage völlig ausreicht, kann ich mir nicht erklären, warum wir überhaupt in Deutschland einen Breitbandausbau anstreben und dann hätten ja auch alle Lönder, die deutlich schnelleres Internet haben das Geld dafür völlig umsonst ausgegeben.
Das ist Teil des Geschäfts… immer mehr, immer besser.
Die BNA hat die Mindestversorgung aktuell bei 10 MBit/s angesetzt, alles darüber ist quasi „Luxus“.
Es handelt sich wohl eher um Deine Meinung. Das ist auch so o.k., sollte villeicht aber so gekannzeichent werden.
Es handelt sich wohl eher um Deine Meinung. Das ist auch so o.k., sollte villeicht aber so gekannzeichent werden.
Das hier ist ein öffentliches Forum, hier gibt jeder nur seine Meinung zum Besten.
Ich finde, das ist kein außergewönlicher Wunsch.
Richtung. Vielleicht bekommst Du ja eine positive Rückmeldung.
Hast Du aber auch für den anderen Fall Alternativen geprüft?
- Anderer Anbieter (nein, s.o.)
- Hybrid (die Tarife sind preislich technologieneutral)
- Glasfaser in Aussicht?
- Kabel (Vor- und Nachteile abwägen, falls)
Antwort
von
vor einem Jahr
Was sollen immer diese Diskussionen, ob eine Bandbreite "ausreichend" ist oder nicht, das ist doch eine persönliche Entscheidung der Vertragsnehmer.
Antwort
von
vor einem Jahr
Natürlich gibt es berechtigte Gründe für "viel" Bandbreite, @Everything hat und drei Beispiele genannt.
Aber wie sieht das bei dir persönlich aus? Brauchst du zwingend VDSL > 50?
Wie sieht es mit Mobilfunk 5G aus?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Jetzt kündigt mir die Telekom den Vertrag und möchte nur noch die halbierte Geschwindigkeit anbieten (50 Mbit/s).
Jetzt kündigt mir die Telekom den Vertrag und möchte nur noch die halbierte Geschwindigkeit anbieten (50 Mbit/s).
Dann lass es doch mal darauf ankommen, akzeptiere die Kündigung erstmal einfach nicht.
Am besten schriftlich und vielleicht mit rechtlicher Unterstützung.
8
Antwort
von
vor einem Jahr
Dann lass es doch mal darauf ankommen, akzeptiere die Kündigung erstmal einfach nicht.
Bei einer Kündigung gibt es nicht zu akzeptieren.
Es ist ein EINSEITIGES empfangsbedürftiges Rechtsgeschäft.
Beide Seiten können diese aussprechen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei einer Kündigung gibt es nicht zu akzeptieren.
Ich habe mal den CoPilot gefragt (Achtung das ist eine KI generierte Antwort)
Es tut mir leid zu hören, dass die Telekom Ihren Vertrag einseitig kündigen möchte. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:
Kontaktieren Sie die Telekom: Rufen Sie die Telekom an und fragen Sie nach dem Grund für die Kündigung. Möglicherweise gibt es eine einfache Lösung, die Sie und die Telekom gemeinsam finden können. Sie können die Telekom unter der Nummer 0800 33 06707 (Festnetz) oder 0800 33 01032 (Mobilfunk) erreichen Ad1.
Prüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen: Überprüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen, um sicherzustellen, dass die Telekom das Recht hat, Ihren Vertrag einseitig zu kündigen. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Telekom gegen die Vertragsbedingungen verstoßen hat, können Sie sich an einen Anwalt wenden, um Ihre Rechte zu schützen 2.
Kündigen Sie den Vertrag: Wenn Sie sich entscheiden, den Vertrag zu kündigen, können Sie dies schriftlich tun. Sie können das Kontaktformular auf der Telekom-Website verwenden, um Ihre Kündigung schnell und einfach zu übermitteln 3.
Ich hoffe, dass diese Schritte Ihnen helfen werden, eine Lösung zu finden. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Antwort
von
vor einem Jahr
Überprüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen, um sicherzustellen, dass die Telekom das Recht hat, Ihren Vertrag einseitig zu kündigen.
und hast du das gemacht - dann hast du ja sicher festgestellt, dass das Recht dazu beseht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Fastuser
Was mich wundert sind die Laufzeiten von 27 ms in deinen beiden Bildern.
Kannst du mir bitte den Abstand "dein Wohnort" nach "Frankfurt a. M." in Kilometer nennen?
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Das sind ca. 200 km
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Fastuser
Hier ist ja schon ein reger Austausch im Gange. 🙂
Ich verstehe deinen Ärger über die zugeschickte Kündigung. Was genau dahinter steckt, kann ich ohne Einblick nicht sagen, aber da es sich um einen Regio Anschluss handelt, leite ich gerne eine Nachricht an unser Regio Team weiter. In welchem Zeitraum bist du die nächsten zwei Tage erreichbar? Die Kolleg*innen melden sich dann telefonisch bei dir, um das Ganze zu klären.
Viele Grüße, Nadine H.
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank.
Ich habe eine Handynummer im Profil hinterleg, das klappt meist auch tagsüber. Aber am besten bin ich abends erreichbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Fastuser
27ms für 200 km kommen mir sehr hoch vor. Da läuft vermutlich was über Umweg. Vielleicht ist eine Änderung (Umbau) geplant und du wirst deshalb umgeschaltet mit späterer Rückschaltung (auf Wunsch)?
Da nach deiner Schilderung in deinem Gebiet mehrere Köche die "Suppe" kochen wird eine Auskunft zur Sache mit Sicherheit schwierig sein.
0
vor einem Jahr
Wenns die Leitung hergibt, kommen bei einem 50 Mbit/s-Telekom-Vertrag heute üblicherweise satte 60 Mbit/s beim Kunden an.
Entsprechend erhöhte Werte gelten auch für 100 Mbit/s-Telekom-Verträge.
Die Telekom tendiert inzwischen dazu, nur noch Verträge anzubieten, bei denen sie diese erhöhte Werte einhalten kann.
Hier scheint man jetzt auch bestehende Verträge zu kündigen, bei denen sie das nicht bieten kann.
0
vor einem Jahr
ob eine Bandbreite "ausreichend" ist oder nicht, das ist doch eine persönliche Entscheidung der Vertragsnehmer
und welche Tarife über eine bestimmte Leitung angeboten werden, ist eine Entscheidung des Anbieters.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von