Solved
magentatv wlanbox fritz mesh
4 years ago
MagentaTV WlanBox...
die Hoffnung war groß, dass die Telekom mal einen brauchbaren Receiver für Wlan an den Start bringt!
Wenn das Gerät eingebunden ist, hat man damit in der Tat eine ganz ordentlichen TV-Lösung! Der Wlan-Stick will aus nicht nachvollziehbaren Gründen (TELEKOM wird es als Security begründen) immer mal wieder einen Neuanmeldung! Das Problem kennt die Wlanbox nicht, da sie natürlich prüft, ob der Anschluss einen TV-Tarif gebucht hat. Die Telekom bemüht sich erkennbar, aber....!!!
Aber leider ist das Teil, wie auch die alten Receiver, immer wieder nervtötend!
Aus nicht nachvollziehbaren Gründen geht regelmäßig die Wlan-Verbindung flöten. Das stellt man natürlich in dem Moment fest, wo man was sehen möchte!
Die Lösung: Kurz vom Strom trennen, danach wird es schon wieder werden!
Die Lösung funktioniert! Ist aber auch nervtötend! "Es kann bis zu 5 Minuten dauern..."! Es geht garantiert nicht darunter!!!
Meine Umgebung: Am Eingang hängt statt Speedport (ich halte von den Teilen Nichts - persönliches Problem?!?) eine Fritzbox von AVM (7590). Wenn ich mal die Telekom-MagenataTV-Box außen vor lasse, läuft das Netz an einem Telekom-Anschluß (DSL- 250 Mbit - keine Ironie, tatsächlich wahr - über Monate klaglos). Wenn im Haus die Leitung zum Router möglichst direkt verlegt ist, ist auch die tatsächlich erreichbare Bandbreite nicht zum Meckern geeignet!). Das einzige Teil, was laut Telekom kompatibel ist und sich regelmäßig out-of-order meldet, ist die MagentaTV-Wlanbox. Die baut im AVM-Netz aber auch noch ein inkompatibeles MESH auf; ich habe noch keinen Weg gefunden, dies zu unterbinden!
Ich denke aber, dass hier die Ursache aller Probleme liegt! Wenn sich die Box wie ein "dummer" Slave verhalten würde, übernähme er das Mesh komplett, oder würde eine eigenes Netz unter einer SSID "XXXXX" aufbauen. Tatsächlich ist das Teil leider so dämlich programmiert, dass es über die Wlan-Anbindung in einem "Fritz-Mesh" andockt, die SSID übernimmt, dabei aber inkompatibel ist! Je nach Gerätekonstellation hat man dann Netzwerksalat! Die Wlanbox verliert das Netz, ein Handy hängt über gleiche SSID und Passwort in der "dunklen" Magentawelt und kann im der gewollten AVM--Welt keine Geräte erreichen!
Lieber Telekom, wo liegt das Problem, wenn nicht zwischen Euren Ohren!!!!
Entweder die Telekom-Geräte sind kompatibel zu AVM oder nicht!
Es ist eine Frechheit, Kompatibilität anzugeben, beim Mesh aber kneifen zu wollen! Und die mit Verlaub dämlichen Hinweise, AVM habe irgendwelche Mesh-Paramter "versaut" oder nicht im Griff, erscheinen mehr als fragwürdig, wenn nur Telekom-Geräte damit nicht klarkommen!!! Gleiches gilt für Hinweise, man solle feste Kanäle einstellen! Sinnfrei Technik kaputt machen ist nicht zielführend, sondern zeugt von fehlender Kompetenz!
Besser wäre, wenigstens den Nutzern Zugriff auf die Geräteeinstellungen der Box zu geben!
Wenn ich die Telekom- MagentaTV-WlanBox per WLAN mit einer Fritzbox koppeln kann, ist dass ok. Dann möchte ich aber auch das für meine Anwendungen das sinnfreie und inkompatible Mesh der TV-Box (als Highlight( - nicht getestet - glaube oder lass es - ), mag in Speedport-Umgebung vielleicht funktionieren) wenigsten mit einer eigenen SSID festlegen dürfen!!! Dann wäre der ganze Spuk mit den sinnfreien Abbrüchen oder Verbindungen ins Nirgendwo Geschichte! Ich denken, selbst die Telekom sollte so was in den Griff bekommen!!!
Ich hoffe auf Besserung - und NEIN- Ich ziehe nicht aus Vereinfachung oder zur TELEKOM-Problemlösung sinnfrei LAN-Kabel durch die Wohnung!!! Das muss man machen, wenn man LAN- statt WLAN-Geräte kauft - Mein Handy funktioniert auch ohne mitgeschlepptem LAN-Kabel- und die Telekom will ein Tech-Riese sein und damit mit Herausforderungen leben!!!
1684
38
This could help you too
876
0
4
7882
0
3
4 years ago
448
0
2
523
0
2
12944
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Gebe mir Mal eine erste Antwort:
Neuerdings kann man wohl das WLAN der TVBox über die WLAN-Taste der Box ausschalten und hat damit auch das Telekom-Mesh deaktiviert. Probiere es seit 3 Stunden aus... Und dafür 6 € /Monat... Das Teil hat gegenüber dem Stick einen Mehrwert durch: umfangreichere Fernbedienung und eingebaute HDD für???? Keine Netzwerk-Erweiterung - das war das Kauf- Mietargument ... Ich denke, ich gebe das Teil gegen einen Stick zurück - aber clever Telekom: da funktioniert die HDMI-CEC seit geraumer Zeit nicht mehr!!! Ergo: Man hantiert wieder mit 2 Fernbedienungen....
2
Answer
from
4 years ago
@Gelöschter Nutzer
Bei MESH ist es leider so, dass dies nur bei bei Geräten des selben Hersteller funktioniert.
Du wirst auch mit einem MESH-fähigen Repeater von AVM an einem Speedport kein MESH-WLAN aufbauen können.
Wenn der Schwerpunkt auf MESH liegt, hol dir ein MESH-Repeater von AVM und tausche die TV-Box in einen MR 401.
Answer
from
4 years ago
@Gelöschter Nutzer Bei MESH ist es leider so, dass dies nur bei bei Geräten des selben Hersteller funktioniert. Du wirst auch mit einem MESH-fähigen Repeater von AVM an einem Speedport kein MESH-WLAN aufbauen können. Wenn der Schwerpunkt auf MESH liegt, hol dir ein MESH-Repeater von AVM und tausche die TV-Box in einen MR 401.
@Gelöschter Nutzer
Bei MESH ist es leider so, dass dies nur bei bei Geräten des selben Hersteller funktioniert.
Du wirst auch mit einem MESH-fähigen Repeater von AVM an einem Speedport kein MESH-WLAN aufbauen können.
Wenn der Schwerpunkt auf MESH liegt, hol dir ein MESH-Repeater von AVM und tausche die TV-Box in einen MR 401.
Klar kann man andere Geräte kaufen. Ärgerlich ist nur, dass ich jetzt wiederholt die Erfahrung mache, dass die beworbenen Geräte der Telekom in der Qualität und Nutzen fragwürdig sind. Ich möchte keine Strippen ziehen. Nehme ich einen MR401, brauche ich zusätzlich ein PowerLAN (funktionierte seinerzeit mit dem Gerät nicht) oder ich installiere extra für das Telekomgerät einen AVM-Repeater. Wirtschaftlicher Unsinn! Neuste Erfahrung: das Ausschalten des Telekom-Mesh-Wlan über die Taste hindert die WLAN-Box nicht daran, die Netzwerkverbindung regelmäßig zu verlieren oder sich einfach aufzuhängen. Alle anderen Geräte haben mit dem WLAN kein Problem!
Ich denke, die einzige sinnvolle Lösung ist, das Teil an die Telekom zurück zu schicken! Wenn das Teil funktioniert, liefert es gute Ergebnisse! Dagegen steht aber eine nachhaltige Unzuverlässigkeit!
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer vielen Dank für den Beitrag und die offenen Worte.
Wie @Ludwig II geschrieben hast, ist die Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Herstellern immer schwierig. Es gibt sehr viele Kunden bei denen funktioniert die MagentaTV Box ohne Einschränkungen, daher sollte man die Verhalten immer individuell betrachten. WLAN ist nun mal generell beeinflussbar und oftmals sitzt der Übeltäter im Heimnetz. Um aber genauer auf das Verhalten eingehen zu können, frage ich konkret: Was genau gibt es für Einschränkungen bei denen ich unterstützen kann?
Parallel dazu auch gerne die Daten im Profil hinterlegen, damit ich bei Bedarf darauf zugreifen kann.
Grüße Anne W.
6
Answer
from
4 years ago
Wenn Du ordentlich recherchiert hast, siehst Du, dass es für das Fernbedienungsproblem eine Lösung (Austausch) gibt, der Rest ist hausgemacht / Problem in Deinem Heimnetz. Wenn Du das nicht verstehst oder in der Lage bist, das selber ordentlich zu analysieren, dann lass dich entsprechend (ggf. auch kostenpflichtig) von einem Netzwerkexperten beraten.
Dass MagentaTV bestimmte Anforderungen an das Heimnetz stellt ist hinlänglich bekannt.
Answer
from
4 years ago
Und tschüss... Das ist hier kein Support.
Answer
from
4 years ago
Du kannst hier gerne Support von uns Kunden bekommen, musst Dich aber an die Spielregeln / Nettiquette halten und auch hilfreiche Informationen liefern.
Einfach zu schreiben, dass alles doof ist und die Box das Problem wäre, hilft Dir nicht weiter.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
das ist hier ein Kunden helfen Kundenforum in dem auch wir als Telekom Mitarbeiter unterwegs sind. Man erkennt uns ganz am Foto und auch das wir im Namen von Telekom hilft Team unterwegs sind.
Von daher würde ich mich freuen wenn man sich hier normal unterhalten kann.
Die Magenta TV Box unterstützt nur das Meshsystem der Telekom Router. Eine Nutzung per WLAN ist kein Problem. Wurde die TV Box anhand der Bedienungsanleitung eingerichtet? Speziell die Seite 57 ? https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-magentatv-box.pdf
Ich freue mich da auf eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Heike B.
7
Answer
from
4 years ago
@Heike B. Der Support vor ca 1 Stunde konnte oder wollte nichts messen... Von mir aus können wir gerne messen... Der Kollege sprach von unterschiedlichen Protokollen. Klar: Die Box verifiziert über Anschluss und Tarif, der Stick über die Anmeldung. Hier liegt der einzig logische Unterschied. Jedenfalls liegt dieser nicht im WLAN. By the Side: Bei passendem Tarif bietet die Fritzbox Live-TV. Der funktioniert bei Stichproben unabhängig von der Firmware seid Schaltung des Tarifs ohne Probleme. Die Telekom-Geräte-Zählung (max 5, Mac 3 Streams) kann ich nirgendwo einsehen, sollte aber nicht überschritten sein!!!
Answer
from
4 years ago
Und noch eins: es freut mich, dass die Community hilft. Da die Box auch am Einrichtungsort nicht funktioniert, habe ich einfach Mal ein LAN-Kabel eingesteckt (2m zum Router 😃). Und siehe da: erstmal zieht das Teil, dass nach Wiederanschluss am Stromnetz seit ~15 Minuten Verbindungen einrichtet, vorher einen Werksreset mit Neueinrichtung und anschließender Leistungsverweigerung Rum gegangen hat, Updates. Nur Sekunden später funktioniert das TV....
Answer
from
4 years ago
Probiere jetzt einen Stromlos-Neustart, zunächst mit LAN-Kabel, dann im eingerichteten WLAN:
Mit LAN ist das Teil nach gut 5 Minuten wieder da, FB scheint auch wie zu erwarten, zu funktionieren, Wlan-Symbol ist aber unerwartet eingeschaltet.
Next Step: WLAN ausgeschaltet, da Mesh-komatibilität zu AVM fehlt. Neustart ohne LAN-Kabel.
Ergebnis: Abschalten WLAN (Seite 69 und 70 der Bedienungsanleitung beendet nicht nur das Mesh der Box, sondern tötet auch die WLAN-Anbindung zur Box. LiveTv verabschiedet sich mit fehlender Netzanbindung!!!
Jetzt Netzstecker gezogen 10 Sekunden gewartet und ohne Lan--Kabel Neustart gestartet (Box war ja im WLAN bereits eingerichtet):
MagentaTV Box wird auch nach mehr als t Minuten immer noch verbunden (Code F102004 an 080033...) Nach weiteren x-Minuten: starten mit 0% und Verbindungen herstellen...
Als ET-Ing. stelle ich damit fest:
1. Updates werden scheinbar nur bei LAN-Anbindung gezogen.
2. Es fehlt an einer hinreichend funktionierenden reinen WLAN-Anbindung zum AVM 7590. Das Problem reduziert sich nicht auf die laut Forum vorhandenen Probleme der Fernbedienung.
3. Wenn das Mesh der Box bei im Übrigen behaupteten Kompatibilität zu AVM nicht kompatibel ist, muss es sich entweder ausschalten lassen oder des muss auch bei reiner WLAN-Anbindung eine Möglichkeit bestehen, der Box eine andere SSID zuzuweisen. Die habe ich noch nicht gefunden.
4. Jetzt gibt es für mich nur noch 2 Möglichkeiten: Montagsgerät mit unzulänglichem Support oder die böse Behauptung "Schrott", für sich deutlich nicht gegen die Community und die Mitglieder, sondern gegen die Telekom als Vertreiber richtet.
wie eben schon gesagt: Der Support hat mir ein LAN&Gerät (401) angeboten. Mit LAN scheint auch die WLAN-Box keine Probleme zu bereiten. Genau da liegt mein Problem: die Telekom verkauft ein nicht kompatibeles Gerät im WLAN-Bereich, dass, vorbehaltlich kein Montagsgerät, scheinbar nur im LAN problemlos und im WLAN vielleicht manchmal je nach Software-Stand funktioniert. Updates werden über WLAN- Einrichtung ( s o.( auch nicht (mehr) zuverlässig) gezogen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich fasse noch mal zusammen, damit es übersichtlich bleibt.
MagentaTV Box funktioniert per LAN ohne Probleme, aber über das Mesh der Fritzbox nicht? Hat es aber bereits, wenn ich es richtig verstanden habe?
Wie gesagt, dass Verhalten mit der Fernbedienung ist bekannt. Aktuell warten wir seitens Hersteller auf die Lieferung, hat sich aber aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Alternativ kann die MagentaTV Box mit der Remote Funktion der MagentaTV App genutzt werden.
Grüße Anne W.
16
Answer
from
4 years ago
Hier das richtige Bild
Answer
from
4 years ago
So, nachdem ich meine Fritz-Box 7590 im 5-GHz-Band auf einen Kanal der aktualisierten Bedienungsanleitung festgelegt, "WPA2+WPA3" auf WPA2 eingeschränkt und die Magenta-WLAN-Box einem erneuten Reset auf Werkseinstellung unterzogen und anschließend wieder eingerichtet habe, spielt das Teil tatsächlich wieder mit; auch an dem Ort wo es zunächst gelaufen ist und laufen sollte! Das eigene WLAN der Box ist über den Taster an der Magenta-WLAN-Box ausgeschaltet!
Erstmal vielen Dank an das Forum, insbesondere an buenni und die leider gestern noch im Wert ihrer Antwort nicht richtig erkannte Heike B..
Übrigens: Vor o.a. Änderungen war meine Fritz tatsächlich in einem Kanal 100+ unterwegs, was dann auch die Unmöglichkeit der Verbindungsaufnahme durch die Magenta-WLAN-Box erklärt. Die 5 Minuten werden immer noch locker ausgereizt, daher wäre es schön, wenn die Verbindung nicht wegen Fernbedienung, Stromausfall oder produziertem Stromausfall nach Aufhängen der Box regelmäßig neu gestartet werden muss!!!!
Ich habe dann mal wieder was gelernt:
Danke nochmal für Eure Geduld und letztlich vermutlich zur Zeit auch einzig tragfähigen Lösung! Die passende Bedienungsanleitung gelesen, hätte aber bereits die Frage erübrigt!
Answer
from
4 years ago
Dass ich mich selbst als Lösung betrachten kann, mag inhaltlich zutreffend sein, ist aber bei dem hinterlegten Bewertungssystem fraglich!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
5GHz darf bei AVM nicht auf Autokanal stehen, steht so explizit als Einschränkung drin und auch WPA3 darf nicht aktiv sein
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Siehe Tipp/ Frage von @Heike B.
Wurde die TV Box anhand der Bedienungsanleitung eingerichtet? Speziell die Seite 57 ? https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-magentatv-box.pdf
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
So, nachdem ich meine Fritz-Box 7590 im 5-GHz-Band auf einen Kanal der aktualisierten Bedienungsanleitung festgelegt, "WPA2+WPA3" auf WPA2 eingeschränkt und die Magenta-WLAN-Box einem erneuten Reset auf Werkseinstellung unterzogen und anschließend wieder eingerichtet habe, spielt das Teil tatsächlich wieder mit; auch an dem Ort wo es zunächst gelaufen ist und laufen sollte! Das eigene WLAN der Box ist über den Taster an der Magenta-WLAN-Box ausgeschaltet!
Erstmal vielen Dank an das Forum, insbesondere an buenni und die leider gestern noch im Wert ihrer Antwort nicht richtig erkannte Heike B..
Übrigens: Vor o.a. Änderungen war meine Fritz tatsächlich in einem Kanal 100+ unterwegs, was dann auch die Unmöglichkeit der Verbindungsaufnahme durch die Magenta-WLAN-Box erklärt. Die 5 Minuten werden immer noch locker ausgereizt, daher wäre es schön, wenn die Verbindung nicht wegen Fernbedienung, Stromausfall oder produziertem Stromausfall nach Aufhängen der Box regelmäßig neu gestartet werden muss!!!!
Ich habe dann mal wieder was gelernt:
Danke nochmal für Eure Geduld und letztlich vermutlich zur Zeit auch einzig tragfähigen Lösung! Die passende Bedienungsanleitung gelesen, hätte aber bereits die Frage erübrigt!
0
Unlogged in user
Ask
from