Solved
magentatv wlanbox fritz mesh
4 years ago
MagentaTV WlanBox...
die Hoffnung war groß, dass die Telekom mal einen brauchbaren Receiver für Wlan an den Start bringt!
Wenn das Gerät eingebunden ist, hat man damit in der Tat eine ganz ordentlichen TV-Lösung! Der Wlan-Stick will aus nicht nachvollziehbaren Gründen (TELEKOM wird es als Security begründen) immer mal wieder einen Neuanmeldung! Das Problem kennt die Wlanbox nicht, da sie natürlich prüft, ob der Anschluss einen TV-Tarif gebucht hat. Die Telekom bemüht sich erkennbar, aber....!!!
Aber leider ist das Teil, wie auch die alten Receiver, immer wieder nervtötend!
Aus nicht nachvollziehbaren Gründen geht regelmäßig die Wlan-Verbindung flöten. Das stellt man natürlich in dem Moment fest, wo man was sehen möchte!
Die Lösung: Kurz vom Strom trennen, danach wird es schon wieder werden!
Die Lösung funktioniert! Ist aber auch nervtötend! "Es kann bis zu 5 Minuten dauern..."! Es geht garantiert nicht darunter!!!
Meine Umgebung: Am Eingang hängt statt Speedport (ich halte von den Teilen Nichts - persönliches Problem?!?) eine Fritzbox von AVM (7590). Wenn ich mal die Telekom-MagenataTV-Box außen vor lasse, läuft das Netz an einem Telekom-Anschluß (DSL- 250 Mbit - keine Ironie, tatsächlich wahr - über Monate klaglos). Wenn im Haus die Leitung zum Router möglichst direkt verlegt ist, ist auch die tatsächlich erreichbare Bandbreite nicht zum Meckern geeignet!). Das einzige Teil, was laut Telekom kompatibel ist und sich regelmäßig out-of-order meldet, ist die MagentaTV-Wlanbox. Die baut im AVM-Netz aber auch noch ein inkompatibeles MESH auf; ich habe noch keinen Weg gefunden, dies zu unterbinden!
Ich denke aber, dass hier die Ursache aller Probleme liegt! Wenn sich die Box wie ein "dummer" Slave verhalten würde, übernähme er das Mesh komplett, oder würde eine eigenes Netz unter einer SSID "XXXXX" aufbauen. Tatsächlich ist das Teil leider so dämlich programmiert, dass es über die Wlan-Anbindung in einem "Fritz-Mesh" andockt, die SSID übernimmt, dabei aber inkompatibel ist! Je nach Gerätekonstellation hat man dann Netzwerksalat! Die Wlanbox verliert das Netz, ein Handy hängt über gleiche SSID und Passwort in der "dunklen" Magentawelt und kann im der gewollten AVM--Welt keine Geräte erreichen!
Lieber Telekom, wo liegt das Problem, wenn nicht zwischen Euren Ohren!!!!
Entweder die Telekom-Geräte sind kompatibel zu AVM oder nicht!
Es ist eine Frechheit, Kompatibilität anzugeben, beim Mesh aber kneifen zu wollen! Und die mit Verlaub dämlichen Hinweise, AVM habe irgendwelche Mesh-Paramter "versaut" oder nicht im Griff, erscheinen mehr als fragwürdig, wenn nur Telekom-Geräte damit nicht klarkommen!!! Gleiches gilt für Hinweise, man solle feste Kanäle einstellen! Sinnfrei Technik kaputt machen ist nicht zielführend, sondern zeugt von fehlender Kompetenz!
Besser wäre, wenigstens den Nutzern Zugriff auf die Geräteeinstellungen der Box zu geben!
Wenn ich die Telekom- MagentaTV-WlanBox per WLAN mit einer Fritzbox koppeln kann, ist dass ok. Dann möchte ich aber auch das für meine Anwendungen das sinnfreie und inkompatible Mesh der TV-Box (als Highlight( - nicht getestet - glaube oder lass es - ), mag in Speedport-Umgebung vielleicht funktionieren) wenigsten mit einer eigenen SSID festlegen dürfen!!! Dann wäre der ganze Spuk mit den sinnfreien Abbrüchen oder Verbindungen ins Nirgendwo Geschichte! Ich denken, selbst die Telekom sollte so was in den Griff bekommen!!!
Ich hoffe auf Besserung - und NEIN- Ich ziehe nicht aus Vereinfachung oder zur TELEKOM-Problemlösung sinnfrei LAN-Kabel durch die Wohnung!!! Das muss man machen, wenn man LAN- statt WLAN-Geräte kauft - Mein Handy funktioniert auch ohne mitgeschlepptem LAN-Kabel- und die Telekom will ein Tech-Riese sein und damit mit Herausforderungen leben!!!
1684
38
This could help you too
876
0
4
7882
0
3
4 years ago
448
0
2
523
0
2
12944
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
5GHz darf bei AVM nicht auf Autokanal stehen, steht so explizit als Einschränkung drin und auch WPA3 darf nicht aktiv sein
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Siehe Tipp/ Frage von @Heike B.
Wurde die TV Box anhand der Bedienungsanleitung eingerichtet? Speziell die Seite 57 ? https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-magentatv-box.pdf
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
So, nachdem ich meine Fritz-Box 7590 im 5-GHz-Band auf einen Kanal der aktualisierten Bedienungsanleitung festgelegt, "WPA2+WPA3" auf WPA2 eingeschränkt und die Magenta-WLAN-Box einem erneuten Reset auf Werkseinstellung unterzogen und anschließend wieder eingerichtet habe, spielt das Teil tatsächlich wieder mit; auch an dem Ort wo es zunächst gelaufen ist und laufen sollte! Das eigene WLAN der Box ist über den Taster an der Magenta-WLAN-Box ausgeschaltet!
Erstmal vielen Dank an das Forum, insbesondere an buenni und die leider gestern noch im Wert ihrer Antwort nicht richtig erkannte Heike B..
Übrigens: Vor o.a. Änderungen war meine Fritz tatsächlich in einem Kanal 100+ unterwegs, was dann auch die Unmöglichkeit der Verbindungsaufnahme durch die Magenta-WLAN-Box erklärt. Die 5 Minuten werden immer noch locker ausgereizt, daher wäre es schön, wenn die Verbindung nicht wegen Fernbedienung, Stromausfall oder produziertem Stromausfall nach Aufhängen der Box regelmäßig neu gestartet werden muss!!!!
Ich habe dann mal wieder was gelernt:
Danke nochmal für Eure Geduld und letztlich vermutlich zur Zeit auch einzig tragfähigen Lösung! Die passende Bedienungsanleitung gelesen, hätte aber bereits die Frage erübrigt!
0