MagentaZuhause 2000 (2 Gbit/s down, 1 Gbit/s up)
vor einem Monat
Hallo,
wann wird der Tarif MagentaZuhause 2000 endlich auch auf andere FTTH -Gebiete ausgerollt?
Warum wird der Tarif in allen geförderten Ausbaugebieten angeboten, in den eigenwirtschaftlich ausgebauten jedoch nicht?
Hier im Telekom- FTTH -Netz München kenne ich einige Personen und Firmen, die das auf ANhieb buchen würden...
147
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2024
0
5
273
0
6
vor einem Jahr
482
0
4
vor einem Monat
Warum wird der Tarif in allen geförderten Ausbaugebieten angeboten,
Hallo,
wann wird der Tarif MagentaZuhause 2000 endlich auch auf andere FTTH -Gebiete ausgerollt?
Warum wird der Tarif in allen geförderten Ausbaugebieten angeboten, in den eigenwirtschaftlich ausgebauten jedoch nicht?
Hier im Telekom- FTTH -Netz München kenne ich einige Personen und Firmen, die das auf ANhieb buchen würden...
Wird er nicht
0
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor einem Monat
Hallo @Stefan H_1,
Glasfaser 2.000 Tarife sind nur in Gebieten mit ausgebauter bzw. geplantem Ausbau der XGS-PON Technologie buchbar.🙈
Aus dem Grund muss ich @CobraCane leider recht geben. 🫣
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Neele
0
vor einem Monat
Hier im Telekom- FTTH -Netz München kenne ich einige Personen und Firmen, die das auf ANhieb buchen würden...
Hallo,
wann wird der Tarif MagentaZuhause 2000 endlich auch auf andere FTTH -Gebiete ausgerollt?
Warum wird der Tarif in allen geförderten Ausbaugebieten angeboten, in den eigenwirtschaftlich ausgebauten jedoch nicht?
Hier im Telekom- FTTH -Netz München kenne ich einige Personen und Firmen, die das auf ANhieb buchen würden...
Firmen haben die Mittel, aber welche Privatpersonen leisten sich eine Router der XGS-PON kann?
(und nur für eine Kunden, baut die Telekom nicht die Technik um.)
einfach 2 1GB Anschlüße verwenden und einen Router der mit 2 WAN umgehen kann.
(man kommt einfach in eine Preisbereich, der für die meisten Kunden, dann uninteressant wird,
weil was nützt 2GB Anbindung, wenn der Router nur 1GB Ausgang hat?).
0
vor einem Monat
Firmen haben die Mittel, aber welche Privatpersonen leisten sich eine Router der XGS-PON kann?
(und nur für eine Kunden, baut die Telekom nicht die Technik um.)
einfach 2 1GB Anschlüße verwenden und einen Router der mit 2 WAN umgehen kann.
(man kommt einfach in eine Preisbereich, der für die meisten Kunden, dann uninteressant wird,
weil was nützt 2GB Anbindung, wenn der Router nur 1GB Ausgang hat?).
Hier im Telekom- FTTH -Netz München kenne ich einige Personen und Firmen, die das auf ANhieb buchen würden...
Hallo,
wann wird der Tarif MagentaZuhause 2000 endlich auch auf andere FTTH -Gebiete ausgerollt?
Warum wird der Tarif in allen geförderten Ausbaugebieten angeboten, in den eigenwirtschaftlich ausgebauten jedoch nicht?
Hier im Telekom- FTTH -Netz München kenne ich einige Personen und Firmen, die das auf ANhieb buchen würden...
Firmen haben die Mittel, aber welche Privatpersonen leisten sich eine Router der XGS-PON kann?
(und nur für eine Kunden, baut die Telekom nicht die Technik um.)
einfach 2 1GB Anschlüße verwenden und einen Router der mit 2 WAN umgehen kann.
(man kommt einfach in eine Preisbereich, der für die meisten Kunden, dann uninteressant wird,
weil was nützt 2GB Anbindung, wenn der Router nur 1GB Ausgang hat?).
Ich könnte (und würde) in meine FritzBox 5590 ein 69 Euro XGS-PON SFP Modul stecken und bekäme die vollen 2. 5G am LAN Port. Die Box war jetzt auch nicht wirklich teuer...
2x 1G sind unpraktisch, da man sie nicht einfach so zu 2G zusammenfassen kann. Ein einzelner, single-stream Download bekommt auch bei Load-Balancing nur 1G statt 2, und so manch ein Protokoll hat Schwierigkeiten wenn eine Verbindung von mehreren IPs kommt (HP AnyWare und VDI z.B.)
Im übrigen sind die 1G Upload recht attraktiv.
Wenn alles vorbereitet ist, dann muss der ISP lediglich ein Modul tauschen. Ich habe nicht verstanden, warum unser recht frisch erschlossener Bereich hier nicht direkt mit XGS-PON kommt.
3
Antwort
von
vor einem Monat
Wenn alles vorbereitet ist, dann muss der ISP lediglich ein Modul tauschen. Ich habe nicht verstanden, warum unser recht frisch erschlossener Bereich hier nicht direkt mit XGS-PON kommt.
Firmen haben die Mittel, aber welche Privatpersonen leisten sich eine Router der XGS-PON kann?
(und nur für eine Kunden, baut die Telekom nicht die Technik um.)
einfach 2 1GB Anschlüße verwenden und einen Router der mit 2 WAN umgehen kann.
(man kommt einfach in eine Preisbereich, der für die meisten Kunden, dann uninteressant wird,
weil was nützt 2GB Anbindung, wenn der Router nur 1GB Ausgang hat?).
Hier im Telekom- FTTH -Netz München kenne ich einige Personen und Firmen, die das auf ANhieb buchen würden...
Hallo,
wann wird der Tarif MagentaZuhause 2000 endlich auch auf andere FTTH -Gebiete ausgerollt?
Warum wird der Tarif in allen geförderten Ausbaugebieten angeboten, in den eigenwirtschaftlich ausgebauten jedoch nicht?
Hier im Telekom- FTTH -Netz München kenne ich einige Personen und Firmen, die das auf ANhieb buchen würden...
Firmen haben die Mittel, aber welche Privatpersonen leisten sich eine Router der XGS-PON kann?
(und nur für eine Kunden, baut die Telekom nicht die Technik um.)
einfach 2 1GB Anschlüße verwenden und einen Router der mit 2 WAN umgehen kann.
(man kommt einfach in eine Preisbereich, der für die meisten Kunden, dann uninteressant wird,
weil was nützt 2GB Anbindung, wenn der Router nur 1GB Ausgang hat?).
Ich könnte (und würde) in meine FritzBox 5590 ein 69 Euro XGS-PON SFP Modul stecken und bekäme die vollen 2. 5G am LAN Port. Die Box war jetzt auch nicht wirklich teuer...
2x 1G sind unpraktisch, da man sie nicht einfach so zu 2G zusammenfassen kann. Ein einzelner, single-stream Download bekommt auch bei Load-Balancing nur 1G statt 2, und so manch ein Protokoll hat Schwierigkeiten wenn eine Verbindung von mehreren IPs kommt (HP AnyWare und VDI z.B.)
Im übrigen sind die 1G Upload recht attraktiv.
Wenn alles vorbereitet ist, dann muss der ISP lediglich ein Modul tauschen. Ich habe nicht verstanden, warum unser recht frisch erschlossener Bereich hier nicht direkt mit XGS-PON kommt.
die GF kann die Geschwindigkeit,
auf IPS - Seite sieht das anders aus, es müßen alle Module im POM-Baum auf XGS-POM getauscht werden
(weiß nicht wie hoch die Kosten sind, kenn das nur von DSL-Anschlüßen,
ein Kartenwechsel im DSLAM von V-DSL kostet etwa (5-6K€ die Karte + (Techniker, Fahrzeug, Aussendiensteinsatz, Änderung in den Systemen, Rücksendung der alten V-DSL-Karte,...),
deswegen gibts ja für Businesskunden ne Sonderlösung von T-Systems
(ist halt ein anderer Preisbereich, und statt Singlemode-GF wird Multimode-GF verwendet).
Antwort
von
vor einem Monat
auf IPS - Seite sieht das anders aus, es müßen alle Module im POM-Baum auf XGS-POM getauscht werden
Wenn alles vorbereitet ist, dann muss der ISP lediglich ein Modul tauschen. Ich habe nicht verstanden, warum unser recht frisch erschlossener Bereich hier nicht direkt mit XGS-PON kommt.
Firmen haben die Mittel, aber welche Privatpersonen leisten sich eine Router der XGS-PON kann?
(und nur für eine Kunden, baut die Telekom nicht die Technik um.)
einfach 2 1GB Anschlüße verwenden und einen Router der mit 2 WAN umgehen kann.
(man kommt einfach in eine Preisbereich, der für die meisten Kunden, dann uninteressant wird,
weil was nützt 2GB Anbindung, wenn der Router nur 1GB Ausgang hat?).
Hier im Telekom- FTTH -Netz München kenne ich einige Personen und Firmen, die das auf ANhieb buchen würden...
Hallo,
wann wird der Tarif MagentaZuhause 2000 endlich auch auf andere FTTH -Gebiete ausgerollt?
Warum wird der Tarif in allen geförderten Ausbaugebieten angeboten, in den eigenwirtschaftlich ausgebauten jedoch nicht?
Hier im Telekom- FTTH -Netz München kenne ich einige Personen und Firmen, die das auf ANhieb buchen würden...
Firmen haben die Mittel, aber welche Privatpersonen leisten sich eine Router der XGS-PON kann?
(und nur für eine Kunden, baut die Telekom nicht die Technik um.)
einfach 2 1GB Anschlüße verwenden und einen Router der mit 2 WAN umgehen kann.
(man kommt einfach in eine Preisbereich, der für die meisten Kunden, dann uninteressant wird,
weil was nützt 2GB Anbindung, wenn der Router nur 1GB Ausgang hat?).
Ich könnte (und würde) in meine FritzBox 5590 ein 69 Euro XGS-PON SFP Modul stecken und bekäme die vollen 2. 5G am LAN Port. Die Box war jetzt auch nicht wirklich teuer...
2x 1G sind unpraktisch, da man sie nicht einfach so zu 2G zusammenfassen kann. Ein einzelner, single-stream Download bekommt auch bei Load-Balancing nur 1G statt 2, und so manch ein Protokoll hat Schwierigkeiten wenn eine Verbindung von mehreren IPs kommt (HP AnyWare und VDI z.B.)
Im übrigen sind die 1G Upload recht attraktiv.
Wenn alles vorbereitet ist, dann muss der ISP lediglich ein Modul tauschen. Ich habe nicht verstanden, warum unser recht frisch erschlossener Bereich hier nicht direkt mit XGS-PON kommt.
die GF kann die Geschwindigkeit,
auf IPS - Seite sieht das anders aus, es müßen alle Module im POM-Baum auf XGS-POM getauscht werden
(weiß nicht wie hoch die Kosten sind, kenn das nur von DSL-Anschlüßen,
ein Kartenwechsel im DSLAM von V-DSL kostet etwa (5-6K€ die Karte + (Techniker, Fahrzeug, Aussendiensteinsatz, Änderung in den Systemen, Rücksendung der alten V-DSL-Karte,...),
deswegen gibts ja für Businesskunden ne Sonderlösung von T-Systems
(ist halt ein anderer Preisbereich, und statt Singlemode-GF wird Multimode-GF verwendet).
Eigentlich doch nur das eine Modul mit der Faser zu unserem Haus?
Antwort
von
vor einem Monat
Hi zusammen,
das es aktuell noch nicht geht heißt nicht, dass es nicht noch kommt.
Neuere Gebiete werden heute meist schon so gebaut, aber ältere werden sofern wirtschaftlich nach und nach umgestellt. Das geht nur nicht ohne viel technische Umstellung. Mehr Bandbreite einzelner Kunden erfordert auch die Umstellung der Technik und natürlich auch die Anbindung der Technik auf höhere Bandbreiten.
Es ist also noch eine Frage der Zeit.
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Monat
Dass die 2 Gbit/s-Tarife "bereits in allen geförderten Ausbaugebieten" angeboten werden, hat Technikchef Abdu Mudesir am 27. Januar 2025 gesagt. https://www.golem.de/news/glasfaser-fuer-2-gbit-s-muss-die-telekom-nur-den-stecker-wechseln-2501-192762.html
Auch Telekom-Pressesprecher (und YouTuber) Markus Jodl hat dies jetzt im März nochmal bestätigt.
Klar muss das Netz als XGS-PON gebaut worden sein und die wenigen aktiven Komponenten müssen von GPON auf XGS-PON umschaltbar sein.
Nur warum unterscheidet die Telekom bei dem Tarif zwischen geförderten und eigenwirtschaftlichen Gebieten?
1
Antwort
von
vor einem Monat
Nur warum unterscheidet die Telekom bei dem Tarif zwischen geförderten und eigenwirtschaftlichen Gebieten?
Dass die 2 Gbit/s-Tarife "bereits in allen geförderten Ausbaugebieten" angeboten werden, hat Technikchef Abdu Mudesir am 27. Januar 2025 gesagt. https://www.golem.de/news/glasfaser-fuer-2-gbit-s-muss-die-telekom-nur-den-stecker-wechseln-2501-192762.html
Auch Telekom-Pressesprecher (und YouTuber) Markus Jodl hat dies jetzt im März nochmal bestätigt.
Klar muss das Netz als XGS-PON gebaut worden sein und die wenigen aktiven Komponenten müssen von GPON auf XGS-PON umschaltbar sein.
Nur warum unterscheidet die Telekom bei dem Tarif zwischen geförderten und eigenwirtschaftlichen Gebieten?
Weil sie für die eine Variante Geld für den Ausbau bekommen und für die andere Variante den Ausbau aus eigener Tasche bezahlen.
Und unabhängig davon was irgendwelche Leute sagen, das stimmt halt so nicht.
Es ist nicht in jedem geförderten Gebiet ein 2 GBit/s-Tarif derzeit buchbar. Wurde dir hier ja schon mitgeteilt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von