MagentaZuhause L Regio - viel zu langsam!

6 years ago

Hallo,

 

ich habe am 06.06.2019 sowohl in der Firma als auch privat eine Tarifumstellung gehabt. Nachdem die Probleme in der Firma nun nahezu abgearbeitet sind habe ich etwas Zeit mich um die Probleme mit dem neuen Anschluss zu Hause zu kümmern.

Ich habe dazu bereits am Wochenende mit der Hotline telefoniert. Dort wurde ein Ticket eröffnet und eine Lösung bis heute versprochen. Da der Service geschäftlich an der Hotline schon katastrophal war habe ich privat nicht viel mehr erwartet. Was soll ich sagen? Heute ist Mittwoch, es gibt keine Besserung und es hat auch keinen erneuten Anruf der Telekom gegeben - wie es mir der Mitarbeiter am Wochenende versprochen hat.

 

Daher noch einmal auf diesem Weg: Wir haben auf einen Magenta Zuhause Regio L Tarif (Innogy) umgestellt, in dem folgende Geschwindigkeiten versprochen wurden:
Download (Mbit/s): Minimal 54,0 / Normal 83,8 / Maximal 100,0
Upload (Mbit/s) Minimal 20,0 / Normal 33,4 / Maximal 40,0

 

Die Realität:

Download (Mbit/s): 4,51

Upload (Mbit/s): 14,13

Die Werte schwanken, aber im Download sind es nie mehr als 16 und im Upload nie mehr als 18.

 

Getestet wurde sowohl mit der Digitalisierungsbox Premium als auch einem Speedport Router sowohl über Gigabit LAN als auch über WLAN. Der Router zeigt einen Sync von etwa Download (Mbit/s) = 100 und Upload (Mbit/s) = 40 an. Leider ist die Realität davon weit entfernt. Ich habe viele Beiträge hier im Forum gefunden (gleicher Tarif - gleiches Problem) in dem der Sync des Routers auch meilenweit von der Realität entfernt war.

 

Da ich auch von zu Hause aus arbeite ist dieser Internetanschluss einfach eine Zumutung.

breitbandmessung.png

5859

38

    • 6 years ago

      Du hast ne Spezialhotline .. bitte melde dich da!

      0

    • 6 years ago

      @stephan701 

      Das soll kein Abwimmeln sein, auch wenn es eins ist.

      Die Teamies hier im Forum haben keinen Zugriff auf das Fremd-Equipment an dem Dein Anschluss hängt.

      Deshalb ist der Tip von @CyberSW leider genau der richtige.

      21

      Answer

      from

      6 years ago

      Heute habe ich folgendes Schreiben von Innogy erhalten:

       

      "Sehr geehrter Herr XXX

       

      wie vereinbart wollten wir Ihren Anschluss bei Ihrem derzeitigen Anbieter kündigen. Dieser hat unsere Anfrage aus folgendem Grund abgelehnt: Rufnummer nicht geschaltet. (ggf. haben Sie den Anschluss bereits eigenständig gekündigt oder der angegebene Anbieter ist nicht korrekt)

       

      Bitte teilen Sie uns die richtigen Daten mit. Dabei gilt die Schreibweise, die Sie auf der Rechnung Ihres aktuellen Anbieters unter dem Punkt „Anschluss“ oder „Vertragspartner“ finden.

      Nutzen Sie bitte den beigefügten Anbieterwechselauftrag und senden diesen erneut per Brief, Fax an die 0800 XXXX oder eingescannt per E-Mail und denken Sie an Ihre Unterschrift!

      Gerne helfen wir Ihnen dabei auch persönlich. Mailen Sie uns eine Kopie Ihrer aktuellen Telefonrechnung und rufen Sie uns dann einfach an. Wir sind für Sie da.

      Sollten Sie Ihren Anschluss beim Altanbieter bereits selbst gekündigt haben, benötigen wir zusätzlich eine schriftliche Kündigungsbestätigung Ihres Altanbieters. In diesem Fall ist eine Umwandlung in einen Neuanschluss nötig. Bitte erteilen Sie uns Ihr Einverständnis dafür.

       

      Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

      Freundliche Grüße

      Ihr innogy Highspeed Team"

       

      Da ich den Anschluss nicht gekündigt habe würde ich gerne von der Telekom erfahren, wie ich nun weiter vorgehen soll, sodass mein Anschluss bei Innogy geschaltet werden kann und die vorherige Telefonnummer übernommen wird.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @stephan701,

      die Kollegen vom Regioteam setzen sich mit Ihnen in Verbindung.


      Grüße Detlev K.

      Answer

      from

      6 years ago

      stephan701

      Laut erneuter Nachfrage bei innogy dauert mindestens 4-6 Wochen bis meine Leitung geschaltet werden kann.

      Laut erneuter Nachfrage bei innogy dauert mindestens 4-6 Wochen bis meine Leitung geschaltet werden kann.
      stephan701
      Laut erneuter Nachfrage bei innogy dauert mindestens 4-6 Wochen bis meine Leitung geschaltet werden kann.

      Das überrascht jetzt aber etwas - weshalb brauchen die so viel länger als die Telekom üblicherweise braucht?

       

      stephan701

      Innogy hat nur das Anbieterwechselformular an die Telekom versandt - ohne den Termin zur Schaltung.

      Innogy hat nur das Anbieterwechselformular an die Telekom versandt - ohne den Termin zur Schaltung.

      stephan701

      Innogy hat nur das Anbieterwechselformular an die Telekom versandt - ohne den Termin zur Schaltung.


      Woher weißt Du eigentlich im Detail, was innogy gemacht hat? Ich dachte dass der Anbieterwechsel normalerweise "vollelektronisch" läuft, also ohne ein Anbieterwechselformular auskommt sondern normalerweise über die WBCI Schnittstelle läuft.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @stephan701 

       

      Leider kein unbekanntes Problem - eine Überlast liegt vor. Vermutlich ist die QSC-Anbindung zu schwach. Siehe auch hier: https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=151941

       

      Kannst du mal nachts um 2-3 Uhr testen, ob die Werte dann besser sind?

       

      Im Endeffekt bleibt dir nur übrig, ständig bei der Spezialhotline eine Beschwerde vorzubringen und ggf. versuchen eine außerordentliche Kündigung durchzudrücken und danach direkt einen Anschluss über innogy zu buchen.

      13

      Answer

      from

      6 years ago

      Nagut, dann versuch ichs nochmal: Die Telekom hat sich mit diesem MagentaZuhause Regio selbst keinen Gefallen getan. Jede Möglichkeit, da rauszukommen, würde ich wahrnehmen.

      Nagut, dann versuch ichs nochmal: Die Telekom hat sich mit diesem MagentaZuhause Regio selbst keinen Gefallen getan.

       

      Jede Möglichkeit, da rauszukommen, würde ich wahrnehmen.

      Nagut, dann versuch ichs nochmal: Die Telekom hat sich mit diesem MagentaZuhause Regio selbst keinen Gefallen getan.

       

      Jede Möglichkeit, da rauszukommen, würde ich wahrnehmen.


      Das mag für Deine Situation zutreffen.

      Bei anderen mag das ganz anders aussehen, die z.B. per call-by-call ins Ausland telefonieren. Oder die MagentaEINS haben und ein paar vergünstigte Mobilfunkverträge.

      Answer

      from

      6 years ago

      Nagut, dann versuch ichs nochmal: Die Telekom hat sich mit diesem MagentaZuhause Regio selbst keinen Gefallen getan.


      Nagut, dann versuch ichs nochmal: Die Telekom hat sich mit diesem MagentaZuhause Regio selbst keinen Gefallen getan.


      Nagut, dann versuch ichs nochmal: Die Telekom hat sich mit diesem MagentaZuhause Regio selbst keinen Gefallen getan.


      Zumindest in der derzeitigen Form mit QSC ist MagentaZuhause Regio nicht so prickelnd. Optimal wäre, wenn der Datenverkehr entweder direkt per VULA oder aber wenigstens per L2- BSA ins Telekom Netz abtransportiert würde. Dann könnten auch Produkte wie MagentaTV bereitgestellt werden.

       

      Die Spatzen pfeifen es aber schon von den Dächern, dass es irgendwann eine Änderung diesbezüglich geben wird. Nur nutzt das einem aktuell Betroffenen nichts, wenn irgendwann mal eine Änderung kommt. Derzeit dürfte der Versuch einer außerordentlichen Kündigung (als Beweis die Messreihen) sowie danach Vertrag beim jeweiligen Netzbetreiber die beste Option sein.

       

      muc80337_2

      Bei anderen mag das ganz anders aussehen, die z.B. per call-by-call ins Ausland telefonieren. Oder die MagentaEINS haben und ein paar vergünstigte Mobilfunkverträge.


      Bei anderen mag das ganz anders aussehen, die z.B. per call-by-call ins Ausland telefonieren. Oder die MagentaEINS haben und ein paar vergünstigte Mobilfunkverträge.

      muc80337_2


      Bei anderen mag das ganz anders aussehen, die z.B. per call-by-call ins Ausland telefonieren. Oder die MagentaEINS haben und ein paar vergünstigte Mobilfunkverträge.


      CbC ist beim Zuhause Regio nicht möglich. Der MagentaEINS Rabatt Vorteil könnte jedoch für manche Kunden sicherlich ein Grund sein, die Probleme hinzunehmen.

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      Das mag für Deine Situation zutreffen. Bei anderen mag das ganz anders aussehen, die z.B. per call-by-call ins Ausland telefonieren. Oder die MagentaEINS haben und ein paar vergünstigte Mobilfunkverträge.


      Das mag für Deine Situation zutreffen.

      Bei anderen mag das ganz anders aussehen, die z.B. per call-by-call ins Ausland telefonieren. Oder die MagentaEINS haben und ein paar vergünstigte Mobilfunkverträge.

      muc80337_2


      Das mag für Deine Situation zutreffen.

      Bei anderen mag das ganz anders aussehen, die z.B. per call-by-call ins Ausland telefonieren. Oder die MagentaEINS haben und ein paar vergünstigte Mobilfunkverträge.


      Erstens habe ich keinen MagentaZuhause Regio, und zweitens, was würden mir die die ganzen anderen "Goodies" nützen, wenn der gottverdammte Internetzugang zuhause nicht richtig funktioniert, und nicht absehbar ist, wann er denn funktionieren würde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hi, ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es der Router 724V, er schafft das nicht. Router gewechselt Fritz Box und alles läuft wie es soll. Ich bin sehr zufrieden.

      😬

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too