Solved

MagentaZuhause M Hybrid und VPN Probleme

6 months ago

Hallo,

 

ich nutze seit ca. 3 Monaten den Tarif MagentaZuhause M Hybrid, da die DSL Leitung hier nur ca. 6 Mbit liefert. 

Ich arbeite  zu 100% im Homeoffice über einen VPN Tunnel (GobalProtect meines Arbeitsgebers) und muss leider feststellen, dass die Geschwindigkeit unterirdisch ist, wenn man mit verschiedenen Programmen, Dateien etc. arbeitet. 

Zuvor an meiner alten Adresse hatte ich MagentaZuhause M (50 Mbit Download) und gar keine Probleme. 

 

Ich habe immer wieder Breitbandmessungen mit/ohne VPN gemacht, und komme ohne VPN auf hoche Downloadwerte in Spitzen bis zu 75 Mbit und mit VPN 1 Min. später auf 1,5 bis 7 Mbit. Auch ein LAN Kabel hat keine Verbesserung gebracht.  So kann ich auf Dauer nicht arbeiten. 

 

Lt. Telekom Support ist VPN und Hybrid nicht kompatibel und ich könnte den Vertrag kündigen. Aber irgendwie kann ich das noch nicht so ganz glauben und mich dazu entscheiden. Ich habe keine Lust alle Anbieter zu testen, da ich eigentlich von Telekom überzeugt bin. Angeblich geht es mit der Speedbox (nur Mobilfunk) und VPN auch nicht. 

 

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, was man noch versuchen kann um mehr Speed mit VPN zu bekommen. 

 

VG

Tina

431

19

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      Tina S11

      Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, was man noch versuchen kann um mehr Speed mit VPN zu bekommen.

      Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, was man noch versuchen kann um mehr Speed mit VPN zu bekommen. 
      Tina S11
      Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, was man noch versuchen kann um mehr Speed mit VPN zu bekommen. 

      Wie sieht es denn aus, wenn du das DSL-Kabel abziehst?

      3

      Answer

      from

      6 months ago

      Wie ist das gemeint? Soll ich nur den G5 Empfänger mit dem Router verbinden und den Hausanschluss kappen?

      Answer

      from

      6 months ago

      Tina S11

      Wie ist das gemeint? Soll ich nur den G5 Empfänger mit dem Router verbinden und den Hausanschluss kappen?

      Wie ist das gemeint? Soll ich nur den G5 Empfänger mit dem Router verbinden und den Hausanschluss kappen?

      Tina S11

      Wie ist das gemeint? Soll ich nur den G5 Empfänger mit dem Router verbinden und den Hausanschluss kappen?


      Es reicht dazu, das DSL-Kabel vom Router zu ziehen.

      Answer

      from

      6 months ago

      Gesagt, getan, mit VPN verbunden und ein paar Seiten, Dateien aufgerufen: WOW, ein Unterschied wie Tag und Nacht! 

      Ohne VPN hatte ich 75 Mbit Download, mit   VPN ca. 15 Mbit Dl. was scheinbar schon ausreicht.

      Ich werde das am Montag im Arbeitsalltag mal auf Herz und Nieren prüfen. 

      Und alles andere wie Magenta TV funktioniert auch noch. 

       

      Wenn das die Lösung ist, sage ich 1000 Dank für den Tipp @wari1957  😁 &  @Mister Burny ! 

      Hauptsache das Mobilfunknetz ist stabil ;o) 

       

      Es gab Tage, da habe ich mein Diensthandy (Vodafone) als Hotspot genutzt, was auch eine gute Geschwindigkeit bot. Ist nur keine Dauerlösung. Daher war mein Gedanke zur Telekom Mobilfunk Speedbox zu wechseln. Aber der Support meinte, es geht auch nicht mit VPN . Aber diese Test zeigt ja, dass Mobilfunk mit VPN gehen könnte.

       

      Meine Nachbarn haben übr. auch seit 2 Monaten diesen Hybrid Tarif und so gar keine Probleme mit der Geschwindigkeit mit VPN , das fand ich komisch. 

       

      Ich werde nächste Woche mal berichten, wie es im Alltag läuft.  

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Falls der Arbeitgeber noch andere VPNs nutzt, könnte man die auch noch testen. Vielleicht können die mit dem Mix aus Mobilfunk und DSL besser umgehen.

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Leider nicht, habe ich schon erfragt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Das Danke geht dann aber an @wari1957  - ich hab ja nur geschrieben, dass du das DSL Kabel ziehen müsstest 😄

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      😁habs korrigiert ;o)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Mister Burny

      Es reicht dazu, das DSL-Kabel vom Router zu ziehen.

      Es reicht dazu, das DSL-Kabel vom Router zu ziehen.
      Mister Burny
      Es reicht dazu, das DSL-Kabel vom Router zu ziehen.

       

      Tina S11

      Gesagt, getan, mit VPN verbunden

      Gesagt, getan, mit VPN verbunden
      Tina S11
      Gesagt, getan, mit VPN verbunden

      Ein Tipp nebenbei. Ein dauerhafter Betrieb des Magenta Zuhause Hybrid ausschließlich über den 5G -Empfänger (herbeigeführt durch abstecken des DSL-Kabels) ist wenn ich mich nicht irre vertragswidrig bzw. nicht vorgesehen und kann zu Problemen führen. Denn der HAAP benötig für das Bonding auch den DSL-Anschluss.

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      @Happy Gilmore Ich habe eine Vertragsdaten durchgelesen und kann keinen Hinweis dazu finden, und wenn ist es so geschrieben, dass es kein normaler Verbraucher versteht. HAAP sagt mir leider nichts. 

      Das DSL ist aber inzwischen wieder aktiviert. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      @Tina S11 

      Eine um den Faktor5 niedrigere Datenrate lässt aber trotzdem auf Fehler schließen.

      Falsche MTU zum Beispiel. Noch beheben des eigentlichen Fehlers ist es ggf. auf nicht nötig den DSL Stecker zu ziehen

       

       

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Guten Abend @Tina S11,

      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Wie ich sehe, hast du hier bereits einige Tipps dazu erhalten. Vielen Dank dafür. Halte uns hier gerne auf dem Laufenden und solltest du weitere Unterstützung benötigen, dann melde dich gerne jederzeit wieder. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      VPN bei Hybrid braucht unbedingt eine MTU Anpassung. 

      Ansonsten kann der VPN sehr langsam oder auch gar nicht funktionieren. 

      0

    • 6 months ago

      Der Betrieb mit abgezogenem DSL-Kabel ist von der Telekom nicht so gedacht, ob das eine vertragswidrige Nutzung ist, da bin ich mir nicht so sicher, vermutlich ja weil Du damit die ganze Last übers Mobilfunknetz führst - zu einem Preis der deutlich unter dem eines "richtigen" unlimitierten Mobilfunkvertrags liegt.

       

      Ob/wie gut die Telekom das merkt ist wiederum eine andere Sache. Vermutlich merkt sie das schlechter wenn am DSL ein (zweiter) Router hängt.

       

      Die "saubere" Lösung wäre es vermutlich den kleinsten Festnetztarif zu wählen, der noch MagentaEINS zulässt - und dann einen Mobilfunkvertrag MagentaMobil L zu haben, der ist dann unlimitiert - wie auch eine zugebuchte MagentaMobil PlusKarte Data (ggf. im Flex-Tarif), und die kommt dann in ein Mobilfunkgerät. Diese Variante geht natürlich auch mit Deinem aktuellen Tarif, Du zahlst allerdings ein paar Euro mehr mit dem Hybrid M.

      5

      Answer

      from

      6 months ago

      muc80337_2

      Unter Festnetz verstehe ich auch einen MagentaZuhause Hybrid M.

      Unter Festnetz verstehe ich auch einen MagentaZuhause Hybrid M.
      muc80337_2
      Unter Festnetz verstehe ich auch einen MagentaZuhause Hybrid M.

      Das musste ich ja leider nehmen um überhaupt WLAN zu Hause zu bekommen. Den Telefonanschluss nutze ich nicht. 

      Ich wollte ursprünglich den mobilen Router MagentaMobil Speedbox L mit für WLAN, aber da hat man mir gesagt dass Hybrid an meiner Adresse auch geht, besser ist wegen der Datenflat und am Ende günstiger ist. 

       

       

      muc80337_2

      Wenn Du einen MagentaZuhause M Hybrid hast, dann ist einzige Voraussetzung fürs Zubuchen der kostenlosen MagentaEINS Option ein passender Mobilfunkvertrag.

      Wenn Du einen MagentaZuhause M Hybrid hast, dann ist einzige Voraussetzung fürs Zubuchen der kostenlosen MagentaEINS Option ein passender Mobilfunkvertrag. 
      muc80337_2
      Wenn Du einen MagentaZuhause M Hybrid hast, dann ist einzige Voraussetzung fürs Zubuchen der kostenlosen MagentaEINS Option ein passender Mobilfunkvertrag. 

      Dann zahle ich ja MagentaZuhause M Hybrid + zusätzlichen Mobilfunk, das kanns ja auch nicht sein, um hoffentlich eine bessere Download Rate im VPN zu bekommen. 

       

      muc80337_2

      Es gibt keine Verfügbarkeitsabfrage für MagentaEINS.

      Es gibt keine Verfügbarkeitsabfrage für MagentaEINS.
      muc80337_2
      Es gibt keine Verfügbarkeitsabfrage für MagentaEINS.

      doch hier https://www.telekom.de/magenta-eins - aber vermutlich zeigt er mir das als "nicht verfügbar" an, weil hier keine weitere Leitung mehr frei ist (ich hab den Anschluss ja schon).

       

      Es ist schade, dass die Telekom hier nichts zuverlässiges anbieten kann oder man sich selbst durch den Tarif Dschungel graben muss und auf Hilfe in Foren hofft. Aber am Ende ist man nur noch verwirrter. 

       

      Danke für deine Tipps!

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @Tina S11,

      Tina S11

      @Tina S11 wrote: doch hier https://www.telekom.de/magenta-eins - aber vermutlich zeigt er mir das als "nicht verfügbar" an, weil hier keine weitere Leitung mehr frei ist (ich hab den Anschluss ja schon).

      @Tina S11  wrote: doch hier https://www.telekom.de/magenta-eins - aber vermutlich zeigt er mir das als "nicht verfügbar" an, weil hier keine weitere Leitung mehr frei ist (ich hab den Anschluss ja schon).
      Tina S11
      @Tina S11  wrote: doch hier https://www.telekom.de/magenta-eins - aber vermutlich zeigt er mir das als "nicht verfügbar" an, weil hier keine weitere Leitung mehr frei ist (ich hab den Anschluss ja schon).

      Tina S11

      @Tina S11 wrote: Da ich kein Festnetz brauche und anderweitig an einen anderen Mobilfunkvertrag gebunden bin (mein Mann ebenfalls) ist vorgeschlagene auch keine Lösung.

      @Tina S11  wrote: Da ich kein Festnetz brauche und anderweitig an einen anderen Mobilfunkvertrag gebunden bin (mein Mann ebenfalls) ist vorgeschlagene auch keine Lösung.
      Tina S11
      @Tina S11  wrote: Da ich kein Festnetz brauche und anderweitig an einen anderen Mobilfunkvertrag gebunden bin (mein Mann ebenfalls) ist vorgeschlagene auch keine Lösung.

      das ist ist in der Tat der Grund, warum kein MagentaEINS Vorteil gebucht werden kann. Ohne Mobilfunkvertrag bei uns, ist die Voraussetzung für die Buchung nicht gegeben. Traurig

       

      Viele Grüße

      Erdogan 

       

       

       

      Answer

      from

      6 months ago

      Tina S11

      muc80337_2 muc80337_2 doch hier https://www.telekom.de/magenta-eins

      Tina S11

      Das was dort gezeigt wird ist nur die MagentaZuhause Festnetz-Verfügbarkeitsabfrage:

       

      muc80337_2_0-1731281116606.png

       

       

      Tina S11

      und anderweitig an einen anderen Mobilfunkvertrag gebunden bin (mein Mann ebenfalls) ist vorgeschlagene auch keine Lösung

      und anderweitig an einen anderen Mobilfunkvertrag gebunden bin (mein Mann ebenfalls) ist vorgeschlagene auch keine Lösung
      Tina S11
      und anderweitig an einen anderen Mobilfunkvertrag gebunden bin (mein Mann ebenfalls) ist vorgeschlagene auch keine Lösung

      Ich habe natürlich keinen Einblick wie lange Eure Bindung da noch dauert und welche Gründe möglicherweise dagegen sprechen, den Mobilfunkvertrag zur Telekom umzuziehen. Aber genau das ist es was ich an Eurer Stelle überlegen würde.

      • 60 € monatlich Hauptvertrag MagentaMobil L in Verbindung mit MagentaZuhause plus Zubuchoption MagentaEINS: in D unlimitiertes Datenvolumen, i.d.R. schneller als Hybrd
      • 20€ monatlich Zweitvertrag MagentaMobil PlusKarte zur Nutzung für den Ehepartner, ebenfalls in D unlimitiertes Datenvolumen
      • 10€ monatlich für eine MagentaMobil PlusKarte Data

       

      Alternativ ginge prinzipiell je nach Wohnsituation/baulichhen Gegebenheiten statt des MagentaZuhause auch ein Zugang über Satellit vom ollen Musk, unter Beibehaltung Eurer aktuellen Mobilfunkverträge. Aber Ihr habt ja vermutlich leider die 24-Monatsvariante des MagentaZuhause M Hybrid, da liegt es nicht so nahe, zusätzlich noch einen Zugang über Satellit anzuschaffen.

       

      Ich drücke Euch die Daumen, dass die Telekom bei Euch demnächst Glasfaser ausbaut - denn dann wäre ein vorzeitiger Tarifwechsel vom MagentaZuhause M Hybrid auf einen Glasfasertarif kein Problem.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too